Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

führer für leichte alpinrouten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • führer für leichte alpinrouten

    jaja, weiß schon, heutzutage heißt "leicht" meist UIAA 5-6...

    meine frage gilt aber dem echten rechten anfänger- und pläsierbereich, wo man hauptsächlich im IIer-gelände unterwegs ist und ab und an mal stellen oder passagen III - IV- überwinden muss.
    früher gabs dafür pauses "im leichten fels".

    wo findet man denn aktuelle anständige beschreibungen und topos für diesen bereich (voralpen, tirol)? (ähm, ich meine schon mehr als einzeltopos, deswegen hier im literaturforum...)

    kenn mich mit kletterführern nicht so aus.

    schall?
    panico hat wohl kaum so simple touren in seinen führern?
    irgendwelche websites?

    oder kann man noch nach pause routen suchen, falls man ein vergriffenes exemplar erbeutet?

    freue mich über jeden hinweis.
    servus
    stz
    auffi muaßt!
    http://www.hikr.org/user/alwine/

  • #2
    AW: führer für leichte alpinrouten

    also der bereich den du ansprichst ist mit den AV-führern "alpin" abgedeckt. grundsätzlich. denn die beschreinbungen sind äusserst dürftig.

    die frage ist, ob es bis in den IVer-bereich ein topo braucht. viele routen sind aus topographischen gründen eindeutig (kamm, rinne, flanke). manche routen sind auch sehr lang, wer soll da schon alles beschreiben?
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: führer für leichte alpinrouten

      Zitat von a666
      also der bereich den du ansprichst ist mit den AV-führern "alpin" abgedeckt. grundsätzlich. denn die beschreinbungen sind äusserst dürftig.

      die frage ist, ob es bis in den IVer-bereich ein topo braucht. viele routen sind aus topographischen gründen eindeutig (kamm, rinne, flanke). manche routen sind auch sehr lang, wer soll da schon alles beschreiben?
      Hallo stz,
      Aus Gründen, die André sehr gut zusammengefasst hat, empfehle ich Dir, mitzuteilen, wo etwa Du besagte Aktivität ausüben möchtest. Dann finden sich sicher Tippgeber für konkrete Touren.

      Kommentar


      • #4
        AW: führer für leichte alpinrouten

        vielen dank für eure hinweise.

        Zitat von a666
        also der bereich den du ansprichst ist mit den AV-führern "alpin" abgedeckt. grundsätzlich. denn die beschreibungen sind äusserst dürftig.
        genau, deshalb hab ich hier gefragt... hab halt auf so was ähnliches wie pause gehofft.
        für anfänger sieht die routenführung nicht immer ganz so klar und eindeutig aus, wie ihr beschreibt. habe auch schon gute kletterer in einfachen routen die orientierung verlieren oder stundenlang nach dem einstieg suchen sehen (z.b. wenn topos im auto statt im rucksack lagen *g*)
        das gebiet eingrenzen ist deshalb etwas problematisch, weil man dazu erstmal wissen müsste, wo es ausreichend klettermöglichkeiten im gewünschten schwierigkeitsgrad gibt (anreise!)
        grundsätzlich interessiere ich mich (anreise!) zunächst mal für voralpen, kaiser, karwendel (z.b. dammkargegend), ammergau und so.
        im rahmen eines kurses war ich begeistert von den lienzer dolomiten, aber das ist einfach zu weit weg.

        servus
        stz
        auffi muaßt!
        http://www.hikr.org/user/alwine/

        Kommentar


        • #5
          AW: führer für leichte alpinrouten

          klettern kann man überall wo's nicht zu bröslig ist

          wegen der routenfindung: auch in den entlegensten gegenden stösst man auf artefakte: ehemalige zustiege (halten sich jahrhunderte), alte markierungen (50 jahre), verschieden müll (endlos) oder gar alte sicherungshaken oder -ringe (fand sowas am auf der Salchenscharte westl. vom Breiten Grieskogel, sinnhaftigkeit ist mir bis jetzt rätselhaft).

          zudem denke ich auch, dass routenfindung ein teil des ganzen ist, wenn du nur genussklettern willst, also nix anders machen, dann ist es besser einen klettergarten aufzusuchen.

          aber abgesehen davon, es wird schon lokale topos geben. aber die zuverlässigkeit ??! womit du trotzdem orientierungsmässig sattelfest sein musst.
          Zuletzt geändert von a666; 14.01.2007, 12:43.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: führer für leichte alpinrouten

            Für Touren bis 4-:
            Schall: Klettersteige & leichter Fels / Österreich Ost (5. Aufl., 2005)
            Schall: Klettersteige & leichter Fels / Österreich Süd & West (2. Aufl., 2001)
            -beide dzt. nur antiquarisch erhältlich

            Viele Touren findest Du auch auf div. Internetseiten, z.B. www.bergsteigen.at

            LG
            www.reichensteiner.at

            Kommentar


            • #7
              AW: führer für leichte alpinrouten

              Es gibt einen Führer von Thomas Neuber, der genau deinem Bedarf entsprechen sollte. Er nennt sich:

              "Alpines Klettern im 3. und 4. Schwierigkeitsgrad von der Hohen Wand bis zum Matterhorn."

              Der Führer stammt, glaube ich, aus dem Jahr 2003. Über seine Qualität kann ich wenig sagen, da ich vor längerer Zeit nur kurz reingeschaut hab.
              Möglicherweise könntest du über die AV-Sektion Austria noch ein Exemplar bekommen.

              MfG, freeze
              In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

              Kommentar


              • #8
                AW: führer für leichte alpinrouten

                Nett finde ich auch noch die beide alten Höfler-Kletterführer, wahrscheinlich noch in Biblotheken oder antiquarisch verfügbar:

                Leichte Klettertouren. Nördliche Kalkalpen. Die schönsten Routen zwischen Lechquellen- und Tennengebirge (Broschiert)
                ISBN-13: 978-3765420542

                und

                Klettern in den Nördlichen Kalkalpen. 35 mittelschwere Genusstouren zwischen Allgäu und Gesäuse (Broschiert)
                ISBN-13: 978-3765423376

                Besonders nett dabei ist, dass er (Höfler) im Vorwort berichtet, dass er intensiv mit Autoren von AV-Führern über die Schwierigkeitsbewertung diskutiert hat. Dabei soll von diesen auch der Satz: "Er sollte doch erstmal klettern lernen" gefallen sein.

                Viele Liebe Grüße von climby

                P.S.: Aber Pause's "Im leichten Fels" gibt's doch immer (wenigstens in meinem Bücherregal, neben im schweren und extremen Fels )
                Zuletzt geändert von climby; 31.01.2007, 09:33.
                Meine Nachbarn hören Metal, ob sie wollen oder nicht

                Kommentar

                Lädt...