Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

    Der neue KELTENKALK 2 ist ab sofort erhältlich!

    3500 Kletterrouten und Boulder von Wien bis zum Semmering.

    Auf www.keltenkalk.at gibt es weitere Infos und Musterseiten zum Downladen.

    Hier die Eckdaten zum Buch:

    Autoren: Thomas Behm, Robert Gruber, Bernd Schwanda

    Umfang: 400 Seiten - matt klarsichtlackiert in robuster Fadenbindung.
    380 sw Zeichnungen, 100 Farbfotos.

    Mehr als 2700 Kletterrouten, mehr als 800 beschriebene Boulder im Gebiet von Wien bis zum Semmering.

    ISBN: 978-3-902453-01-3

    Preis: € 34,90

    Keltenkalk%20Front.jpg
    Keltenkalk%20Impressum.jpg
    Keltenkalk%20Inhalt.jpg
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

  • #2
    AW: KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

    Von diesem Werk bin ich etwas enttäuscht, es reicht qualitativ nicht an Behms Hohe-Wand-Führer heran. Die Absicherung ist jeweils für den Klettergarten insgesamt angegeben, nur in Ausnahmefällen für die einzelnen Routen. Beim Wandeck-Klettergarten wird der Hanß-Steig nicht mal erwähnt, und beim Talhofer Grat sucht man vergeblich nach dem Normalweg zum Gipfelbuch. Überhaupt scheint man Steig- und Gipfelbücher nicht zu mögen, auch das Gipfelbuch am Badner Turm wird verschwiegen.

    Warum Behm die obere Wilde Völlerin gegenüber seinem HW-Führer vom Jänner von 2+ auf 3- aufgewertet hat, schreibt er auch nicht.

    Aber man muss dem Buch zugute halten, dass man das meiste, was drin steht, woanders nicht finden wird. Für reine Klettergartenkletterer und Boulderer ist es sicher unverzichtbar.

    Kommentar


    • #3
      AW: KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

      Muss das sein, dass so sensible Gebiete, wie z.B. Engelstein und Schrattenbach, wo die Förster ohnehin schon Gewehr (sprich Flex)bei Fuß stehen in den Führer aufgenommen werden ????
      Die ersten Leute, die trotz Führer in der Hand nicht einmal die Felsen finden, laufen schon durch die Gegend und fragen herum, wo es hier denn die Kletterfelsen gibt.

      Kommentar


      • #4
        AW: KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

        Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
        Muss das sein, dass so sensible Gebiete, wie z.B. Engelstein und Schrattenbach, wo die Förster ohnehin schon Gewehr (sprich Flex)bei Fuß stehen in den Führer aufgenommen werden ????
        Die ersten Leute, die trotz Führer in der Hand nicht einmal die Felsen finden, laufen schon durch die Gegend und fragen herum, wo es hier denn die Kletterfelsen gibt.
        Soll natürlich Engelsberg und Schrattenstein heissen

        Kommentar


        • #5
          AW: KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

          Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
          Muss das sein, dass so sensible Gebiete, ...
          ... das hab ich mich schon beim KK1, beim Hacker-Führer usw. gefragt.

          Vor allem weil die Autoren Nichts zur Erschließung - mit
          den Veröffentlichungen sogar Einiges zur Verstimmung der Eigentümer der
          Gebiete beigetragen haben von denen ihre Bücher leben
          (Also jenen Gebieten neben vielen unbedeutenden Lückenfüller-Klapfen irgendwo im Wald wegen denen der Führer gekauft wird.)

          In einem mir bekannten Fall gab es sogar eine Übereinkunft mit dem Eigentümer
          darüber, dass das Gebiet nicht veröffentlicht wird als Voraussetzung
          für die Erlaubnis zur Einrichtung der Kletterrouten.

          Die Autoren haben sich nicht einmal bemüht mit dem Eigentümer und den Erschließern Kontakt aufzunehmen
          sondern haben einfach aus anderen - ebenso zweifelhaften - Quellen (z.B. Internet) kopiert und ggf. durch Lokalaugenschein bzw. durch Informationen aus vierter Hand ergänzt.

          MMn. missachten sie die Rechte der Eigentümer und
          handeln gegen die Interessen aller die klettern.
          Ich würde dieses Verhalten nicht durch den Kauf eines Führers unterstützen
          und überlege ernsthaft die jeweiligen Eigentümer von dieser erneuten Publikation zu unterrichten.

          Kommentar


          • #6
            AW: KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

            Zitat von pingus Beitrag anzeigen
            ... das hab ich mich schon beim KK1, beim Hacker-Führer usw. gefragt.

            Vor allem weil die Autoren Nichts zur Erschließung - mit
            den Veröffentlichungen sogar Einiges zur Verstimmung der Eigentümer der
            Gebiete beigetragen haben von denen ihre Bücher leben
            Da muß ich wieder in die Gegenrichtung argumentieren: Der Mitautor Thomas Behm hat wohl die meiste Erschließungsarbeit in den NÖ Kalkgebieten gemacht und wir verdanken ihm Unmengen von schönen Gebieten. Es ist mehr als berechtigt, wenn er einen Teil seiner Kosten, ganz zu schweigen von der investierten Zeit, über Führerhonorare wieder hereinbekommt. Allzuviel wird das ohnehin nicht sein.

            Kommentar


            • #7
              AW: KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

              Die Autoren haben sich sehr wohl bemüht mit den Eigentümern eine Übereinkunft zu treffen, in jenem Fall wurde eben auch nur jener Felsen beschrieben der für Kletterer "freigegeben" ist, sehr viele Klettergebiete sind eben aus den bekannten Gründen nicht im Kletterführer enthalten.
              Thomas Behm, Robert Gruber und Bernd Schwanda haben sehr viel Zeit und Energie investiert um den Keltenkalk Kletterführer zu realisieren, anscheinend gibt es aber immer wieder Leute die durch Unwissenheit oder Ignoranz solche Unwahrheiten posten.


              Zitat von pingus Beitrag anzeigen
              ... das hab ich mich schon beim KK1, beim Hacker-Führer usw. gefragt.

              Vor allem weil die Autoren Nichts zur Erschließung - mit
              den Veröffentlichungen sogar Einiges zur Verstimmung der Eigentümer der
              Gebiete beigetragen haben von denen ihre Bücher leben
              (Also jenen Gebieten neben vielen unbedeutenden Lückenfüller-Klapfen irgendwo im Wald wegen denen der Führer gekauft wird.)

              In einem mir bekannten Fall gab es sogar eine Übereinkunft mit dem Eigentümer
              darüber, dass das Gebiet nicht veröffentlicht wird als Voraussetzung
              für die Erlaubnis zur Einrichtung der Kletterrouten.

              Die Autoren haben sich nicht einmal bemüht mit dem Eigentümer und den Erschließern Kontakt aufzunehmen
              sondern haben einfach aus anderen - ebenso zweifelhaften - Quellen (z.B. Internet) kopiert und ggf. durch Lokalaugenschein bzw. durch Informationen aus vierter Hand ergänzt.

              MMn. missachten sie die Rechte der Eigentümer und
              handeln gegen die Interessen aller die klettern.
              Ich würde dieses Verhalten nicht durch den Kauf eines Führers unterstützen
              und überlege ernsthaft die jeweiligen Eigentümer von dieser erneuten Publikation zu unterrichten.
              www.schwanda.at

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Willy Nefzger Beitrag anzeigen
                Da muß ich wieder in die Gegenrichtung argumentieren: Der Mitautor Thomas Behm hat wohl die meiste Erschließungsarbeit in den NÖ Kalkgebieten gemacht
                ok ... die Website wirbt mit 3500 Routen.
                Wie viele davon stammen davon von den Autoren?
                Und wie viele von Karl Kosa, Christian Enserer, Alfred Riedl, Lukas Matasovsky, Erich Holy,
                Ewald Gauster, Christian Hacker, Alfred Fachet, Roman Patlik, die Jentsch-Brüder... ?
                Von "meiste" kann wohl kaum die Rede sein.

                Mit Blick auf das Inhaltsverzeichnis:
                - in welchen bedeutenden Gebieten haben die Autoren eine signifikante Anzahl der Routen erstbegangen?
                - welche Eigentümer wurden gefragt bevor ein Klettergebiet in den Führer aufgenommen wurde?

                Eigentlich wollte ich noch meinen Vorschreiber dazu befragen wie es dazu kommen konnte,
                dass mir jemand mit diesen Fähigkeiten und Erfahrung sowie dem engen Kontakt zu o.g. in den letzten 32 Jahren entgangen ist,
                ich spar mir das weil der betreffende User in analogie zu den bekannten Fällen auch ohne zusätzliche Provokation gesperrt werden müsste.
                Zuletzt geändert von pingus; 09.08.2008, 20:41.

                Kommentar


                • #9
                  AW: KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

                  Zitat von Schöngeist Beitrag anzeigen
                  sehr viele Klettergebiete sind eben aus den bekannten Gründen nicht im Kletterführer enthalten.
                  Stimmt, muss man anerkennen. Aber um einige bisher ruhige Gebiete habe ich doch Angst.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

                    ... und allein dem bei weitem größten Gebiet im Führer - 30% der Seiten
                    werden einem Gebiet gewidmet dessen Eigentümer seine Zustimmung zur
                    Errichtung und Pflege von Routen u.a. wegen einer Publikation widerrufen hat und mit seinen Mitteln versucht das Klettern im Gebiet einzuschränken.
                    Die maßgeblichen Erstbegeher sowie die an den Verhandlungen Beteiligten aus den Alpinen Vereinen wurden (sofern noch lebend) afaik nicht kontaktiert.

                    Ich hätte mir erwartet, dass man vor einer erneuten Publikation wenigstens versucht die bestehenden Probleme - sozusagen als Beitrag für eine Veröffentlichung - zu lösen.

                    Edit: die Autoren haben in diesem Gebiet Nichts zur Erschließung beigetragen
                    Zuletzt geändert von pingus; 10.08.2008, 10:09.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: KELTENKALK 2 ab sofort erhältlich

                      ich wärm dieses traurige Kapitel hier nur ungern wieder auf,
                      nachdem etliche der Erstbegeher in den o.i. Gebieten mir ggüb.
                      ihren Unmut geäußert haben denke ich dennoch,
                      dass für alle deren Sicht der Realität interessant sein kann:
                      • Die Autoren äußern sich in ihrer Veröffentlichung abwertend und
                        verbreiten Unwahrheiten (Holzschlag!) ggüb. um das Klettern im Wiener Raum höchst
                        verdienten Personen; in einer Art, die wirklich kränkend ist.
                      • Die Autoren würdigen die Leistungen vieler Erstbegeher und Sanierer herab,
                        eignen sich fremde Routen an indem sie diese mit zusätzlichen Haken versehen und als eigene Erstbegehung ausgeben.
                      • Einige Erstbegeher fragen sich wie es dazu kommen konnte,
                        dass ihre Routen ohne Rücksprache mit ihnen oder dem Eigentümer in den Führer gelangen konnten;
                      • wie es dazu kommen konnte,
                        dass ihre Routen - offensichtlich von den Autoren - nachträglich mit zusätzlichen Bohrhaken versehen wurden
                      • und wie es dazu kam,
                        dass ihre Routen im Führer nun anderen, nämlich den Autoren oder deren Bekannten zugeschrieben werden.


                      Leider ist das alles nicht gerade neu, d.h. es passiert nicht zum ersten Mal
                      sondern ist bereits eine mehrfach erprobte Vorgehensweise um kurzfristig den eigenen
                      Bekanntheitsgrad sowie die eigene Glaubwürdigkeit zu steigern.

                      Das hier Geschichte bewusst verfälscht und die Erschließung von Routen
                      zu einem Akt der Piraterie wird sowie alle Folgen davon sind ihnen egal.

                      Ich denk mir immer, dass jemand so etwas nicht ohne Grund tut
                      und ich selbst das nicht notwendig habe; andere sind schon ziemlich angfressn ....

                      Ich denke auch, dass generell mehr Kommunikation und Transparenz der Sache gut tun würden sowie,
                      dass die Entscheidung über die Veröffentlichung von Gemeingut von
                      gemeinschaftlich autorisierten Vertretern in Zusammenarbeit mit den Eigentümern getroffen werden muss;
                      nicht von ein paar Egoisten die dem Sport schaden.
                      Deutschland könnte da als Beispiel dienen.

                      Kommentar

                      Lädt...