Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Standardwerk für Verhalten am Berg ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Standardwerk für Verhalten am Berg ?

    hi,
    bin auf der suche nach einem standardwerk/lehrbuch für das verhalten am berg allg.
    also von klettern,knoten, geltschern, lawinen, klettersteigen, ausrüstung, skitouren etc.
    sowohl winter als auch sommer.
    ich stell mir mal einfach einen rießenwelzer vor

    gibts sowas?

    danke

  • #2
    AW: standardwerk für verhalten am berg?

    gibt es ohne Schitour und Lawine


    heißt Seiltechnik:

    Michael Larcher, Heinz Zak
    128 Seiten, zahlr. Abbildungen (A5)
    2. überarbeitete Auflage 2003
    Hrsg: Österr. Alpenverein
    Preis: ¤ 9,90 (exkl. Versand)
    shop@alpenverein.at

    also nicht so der rießenwälzer.
    There is no way to happiness
    happiness is the way
    (Dalai Lama)

    Kommentar


    • #3
      AW: standardwerk für verhalten am berg?

      ev. die Bücherreihe Alpin Lehrplan - BLV Verlag (mehrere Bücher u.a. Orientierung, Eisklettern+Hochtouren, Klettern, etc.)

      mir ist nicht bekannt wie gut/aktuell die derzeit verfügbaren Bücher sind

      Kommentar


      • #4
        AW: standardwerk für verhalten am berg?

        Ich kann da nur von Pit Schubert "Sicherheit und Risiko in Fels und Eis" empfehlen.

        Dank diesen, kontrollier ich immer alles dreimal bevor ich lossteig.

        Grüße Dave

        Kommentar


        • #5
          AW: standardwerk für verhalten am berg?

          Zitat von sacklpicker Beitrag anzeigen
          ev. die Bücherreihe Alpin Lehrplan - BLV Verlag (mehrere Bücher u.a. Orientierung, Eisklettern+Hochtouren, Klettern, etc.)
          Sicher die beste Wahl neben den Lehrbüchern des SAC. Von Büchern zu Einzelthemen (wie das von Zak) halte ich wenig, da sie unnötig das Regal verstopfen. Man muss nicht in vier Büchern erklärt bekommen, wie die Basisknoten gehen. Das ist alles im Lehrplan drin.

          Die Schubert-Bände sind sicher gut, um das Gefahrenbewußtsein zu schulen. Sie bringen aber nichts, wenn man die Basics noch nicht drauf hat.

          Kommentar


          • #6
            AW: standardwerk für verhalten am berg?

            Zitat von DAve Beitrag anzeigen
            Dank diesen, kontrollier ich immer alles dreimal bevor ich lossteig.
            ist das dankenswert?

            Kommentar


            • #7
              AW: standardwerk für verhalten am berg?

              Es wurde bereits kurz erwähnt, aber nicht explizit:

              Für mich sind die beiden SAC-Lehrschriften das beste (nun, ich war als Mitglied der Ausbildungskommission des SAC auch ganz wenig beteiligt):

              Winkler, Brehm, Haltmeier
              Bergsport Sommer
              Bergsport Winter
              ich glaube, beide Taschenbücher sind inzwischen in 2. Auflage erschienen

              Winter: 1. Auflage 2005, ISBN 3-85902-241-5
              Sommer: 1. Auflage 2006, ISBN 3-85902-247-4

              Es wird alles sehr übersichtlich, knapp und mit guten Zeichnungen erklärt. Die Bücher sind jetzt in der Schweiz so gut wie "offiziell" und werden vom SAC, Bergsteigerschulen, Militär etc. verwendet. Natürlich wird darin die "Schweizer Lehre" erklärt, die sich in Details von der französischen, deutschen etc. unterscheiden kann. Aber es sind wirklich nur Details. Man kann bekanntlich endlos streiten, wie man sich auf dem Gletscher anseilen soll, ob man das Seil in einen Karabiner legen darf usw. usw. Wichtig ist, dass man in einem vernünftigen Buch nachschauen kann. Möchte man später mehr wissen, müsste man die Zeitschrift "Berg & Steigen" abonnieren, wo dann über solche Fragen detailliert berichtet wird.

              Das Buch (die Bücher) von Pit Schubert ist natürlich enorm wichtig, aber kein Lehrbuch für Leute, die erst mal die Grundlagen des Alpinismus lernen wollen. Hat man sich diese aber erst mal erworben, sollte der Schubert sofort Pflicht werden!
              Musst
              dein leben erfinden.
              Eine himmelstreppe.
              Tritt
              um tritt.

              Jos Nünlist

              Kommentar


              • #8
                AW: standardwerk für verhalten am berg?

                Ich wollte das nicht so ausbreiten, weil ich schon so oft hier im Forum dafür Werbung gemacht hab. Veronika hat absolut recht. Die DAC-Bücher sind einzigen, die man als vollständig betrachten könnte. D.h. man braucht sonst eigentlich nichts mehr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: standardwerk für verhalten am berg?

                  versteh ich das jetzt richtig das eigentlich in diesen beiden büchern bergsport winter, bergsport sommer, so ziemlich alles drinnen steht? ich möchte nur unbedingt auch den skitouren teil dabei haben.

                  danke

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Standardwerk für Verhalten am Berg ?

                    Falls du nur Skitouren unternehmen willst genügt der Band "Bergsport Winter". Es steht wirklich alles drin. Falls du auch Kletter- und Hochtouren machst, ist "Bergsport Sommer" auch nötig. Die Bücher haben nur ganz wenig Überschneidung, z.B. die Knoten, aber die sind auf wenigen Seiten erklärt. In der Kommission diskutierten wir seinerzeit, ob ein oder zwei Bücher sinnvoll seien; ich meine mich zu erinnern, dass ich eher für ein Buch war. Nun kann ich sagen, dass das Lehrwerk sehr gut geworden ist und man nicht viel Wissen doppelt erwirbt, wenn man beide Bücher kauft.

                    (Übrigens: ich habe nichts vom Verkauf, die Arbeit in der Kommission war ehrenamtlich.)
                    Musst
                    dein leben erfinden.
                    Eine himmelstreppe.
                    Tritt
                    um tritt.

                    Jos Nünlist

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Standardwerk für Verhalten am Berg ?

                      okay,
                      danke nochmal.
                      es ging mir nicht nur um skitouren, wollte nur sicher gehen, dass dieser bereich auch abgedeckt ist

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Standardwerk für Verhalten am Berg ?

                        vielleicht ein bissl OT aber:

                        also mein erstes standardwerk dass ich über das verhalten am berg gefunden hab war das:


                        von emil zsigmondy "die gefahren der alpen"

                        nicht dass ich jetzt so alt wär, oder dass DIE neueste lehrmeinung drinnen stehen würd, aber alle mal lesenswert!
                        Hat den Zusammenhang!
                        ___________________________________
                        Lg, hcb

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Standardwerk für Verhalten am Berg ?

                          .
                          das hab ich letzte woche in einem tschechischen antiquariat
                          gefunden (um 5 euro) und bin hellauf begeistert..
                          ..
                          bistdudeppat..
                          die waren damals drauf..
                          zum fürchten ..
                          aber echt..
                          ..
                          aber abseits der gruselromantik..
                          haben die verdammt viel über fels an sich gewusst..
                          das kapitel "vom felsfalle" ist absolut gold wert..

                          .
                          zeichnungen und grafik sowiso..
                          i love it !!!

                          but i see direct lines

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Standardwerk für Verhalten am Berg ?

                            leider hab ich "mein" exemplar nach dem durchschaun am dachboden liegen lassen... (gleich zu setzten mit ins schwarze loch geworfen :-( )
                            Hat den Zusammenhang!
                            ___________________________________
                            Lg, hcb

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Standardwerk für Verhalten am Berg ?

                              Hallo!
                              Ein "Wälzer" auf Englisch: http://www.amazon.de/gp/product/0898..._rd_i=52044011
                              Ich hab's vor Jahren mal in Kanada durchgeblättert, jedenfalls sehr umfangreich; an Details, besonders im Vergleich mit europäischen Lehrmeinungen kann ich mich leider nicht mehr erinnern.
                              Schöne Grüße
                              Alex
                              Wehret den Anfängen!

                              Kommentar

                              Lädt...