Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfrage zu "Im extremen Fels"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anfrage zu "Im extremen Fels"

    Besitzt jemand das Buch von Walter Pause "Im extremen Fels"? Es war vor ca. 30 Jahren ein Klassiker. Mich interessiert, ob darin eine Route am Hundstein im Alpstein, Kanton Appenzell IR (oder einfach Säntisgebiet, NE-Ecke der Schweiz) beschrieben ist. Hundstein Südwand, Neue Bäuche oder Direkte Bäuche (die Route heisst so, weil die Wand zwei grosse, bauchige Ausbuchtungen hat, so dass insgesamt 3 Seillängen konstant überhängend sind). Sie wurde 1965 technisch (d.h. mit Leitern und allem Drum und Dran) erstbegangen.
    Musst
    dein leben erfinden.
    Eine himmelstreppe.
    Tritt
    um tritt.

    Jos Nünlist

  • #2
    AW: Anfrage zu "Im extremen Fels"

    Zitat von Veronika Meyer Beitrag anzeigen
    Besitzt jemand das Buch von Walter Pause "Im extremen Fels"? Es war vor ca. 30 Jahren ein Klassiker. Mich interessiert, ob darin eine Route am Hundstein im Alpstein, Kanton Appenzell IR (oder einfach Säntisgebiet, NE-Ecke der Schweiz) beschrieben ist. Hundstein Südwand, Neue Bäuche oder Direkte Bäuche (die Route heisst so, weil die Wand zwei grosse, bauchige Ausbuchtungen hat, so dass insgesamt 3 Seillängen konstant überhängend sind). Sie wurde 1965 technisch (d.h. mit Leitern und allem Drum und Dran) erstbegangen.
    Also im Kletterführer Alpstein von Werner Küng ist die Route drin, ich habe den leider nicht, bin zu selten in dieser Gegend. Frag sonst mal den AlpinRise im Hikr an, der kommt aus dieser Gegend.

    Gruss
    DonDomi
    Gruss
    DonDomi

    Kommentar


    • #3
      AW: Anfrage zu "Im extremen Fels"

      servus,

      oje...jetzt werd ich endgültig als altradler geoutet. hab natürlich das buch und kenn leider zu wenige der darin enthaltenen touren.

      im alpstein sind die südwand verschneidung am zweiten kreuzberg von niedermann / abderhalden und am roten turm die südwand (baumann / bürkle) sowie die hundstein südverschneidung (fleischmann / niedermann) enthalten. wenn i mir das wandbild ansehe so müsste die bauchtour *g* wohl rechts der südverschneidung raufgehen. die ist nicht im pause.

      wennst die seiten willst kann ich sie dir kopieren und mailen.
      Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 04.01.2012, 23:17.

      Kommentar


      • #4
        AW: Anfrage zu "Im extremen Fels"

        Servus Veronika!
        Schweiz Alpsteingruppe,Roter Turm/Hundstein,Suedwand und Suedverschneidung sind beschrieben, Tour 26
        Lg

        Kommentar


        • #5
          AW: Anfrage zu "Im extremen Fels"

          Hallo,
          hab´s schnell einmal rausfotografiert, mit Vergrößerung kann man´s zur Not lesen.
          sized_P1070970.JPG

          Wenn´s nicht genügt, kann ich´s dir gern mailen.

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Anfrage zu "Im extremen Fels"

            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
            Hallo,
            hab´s schnell einmal rausfotografiert, mit Vergrößerung kann man´s zur Not lesen.
            [ATTACH]383758[/ATTACH]

            Wenn´s nicht genügt, kann ich´s dir gern mailen.

            LG
            Soviel ich weiss ist die Verschneidung links von der Bäucheroute. Die Verschneidung umgeht die Bäuche etwas.

            Gruss
            DonDomi
            Gruss
            DonDomi

            Kommentar


            • #7
              AW: Anfrage zu "Im extremen Fels"

              Was möchtest du wissen? Ich habe den Alpstein Kletterführer und kann dir bei Bedarf per Mail Informationen aus dem Führer weitergeben. Allerdings habe ich erst ab Sonntag Abend wieder Zugriff auf den Führer.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Anfrage zu "Im extremen Fels"

                Vielen Dank für eure Infos! Route Nr. 26 ist nicht diejenige, die ich meine. Auf dem Bild kann man ahnen, dass es rechts davon zwei grosse Überhänge oder eben "Bäuche" hat. Also nicht Dächer, sondern recht sanfte Formationen, aber halt schwierig und lang!

                Mich interessiert die Sache, weil ich die Festschrift für "150 Jahre SAC St. Gallen" schreibe. Das Jubiläum feiern wir nächstes Jahr. Da will ich aber nicht nur die Clubgeschichte aufwärmen, sondern das Thema viel breiter fassen. Einer der Erstbegeher der Direkten Bäuche war Sepp Henkel, der immer noch bei uns Mitglied ist. (Die anderen waren Max Kaufmann, Heiner Keimer, Horst Wenin und Paul Wuest.) Sie waren vom 9.-11. sowie am 16. Okt. 1965 in der Route am Werk. Seinerzeit hat sie ziemlich Aufsehen erregt, ich denke, sie wäre durchaus ein Kandidat für den "Extremen Pause" gewesen. Aber so ein Buch trifft immer eine Auswahl. Ich habe beim Text für die Festschrift darauf hingewiesen, dass die Tour im aktuellen Alpstein-Führer beschrieben ist. Falls sie im Pause zu finden gewesen wäre, hätte ich diese Literaturstelle auch zitieren müssen. Deshalb meine Frage.
                Musst
                dein leben erfinden.
                Eine himmelstreppe.
                Tritt
                um tritt.

                Jos Nünlist

                Kommentar

                Lädt...