Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Österr. Jakobsweg - Teilstrecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Österr. Jakobsweg - Teilstrecke

    Teilabschnitt österr. Jakobsweg Göttweig - Melk, Folder erhältlich unter www.wienerland.at
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Österr. Jakobsweg - Teilstrecke

    ich hab mal einen Wanderer getroffen, der den Jakobsweg von Hainburg über Wien, Purkersdorf, Riederberg,...St-Pölten gegangen ist.
    Er wollte dann weiter bis in die Schweiz !
    War recht interssant mit ihm zu plaudern.
    Er hat ein eigenes Büchlein über diesen Jakobsweg gehabt.
    Die Wegbeschreibung war -für die Länge der Strecke - ausserordentlich genau und mit vielen hilfreichen Details und Zusatzinfos angereichert....
    Hab auch nicht gewusst, dass es fast aus jedem Winkel von Europa einen Jakobsweg - oder zumindest einen Zubringer - gibt !
    :lehrer:
    Die Erosionsrückstände der Berge nennt man Ebene !

    Kommentar


    • #3
      AW: Österr. Jakobsweg - Teilstrecke

      es gibt mehrere führer über den jakobsweg in österreich. kommt immer darauf an wo man startet. ich bin von frankreich nach santiago gegangen und habe damals einen pilger der in innsbruck und einen der in wien gestartet ist getroffen. das ist dann noch ein abenteuer, der spanische teil war vor fünf jahren schon sehr touristisch gefördert und heute soll er toltal überlauffen sein....

      Kommentar


      • #4
        AW: Österr. Jakobsweg - Teilstrecke

        auch im sueden, durch das schoene kaerntnerland fuehrt ein weg...
        wer gerne im tale wandert, fuer den ist das ok.
        wer lieber gipfel hat, soll sich andere wege suchen.
        Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

        asti, asti bandar ko bakaro!
        Langsam, langsam fang den Affen!
        Indisches Sprichwort

        Kommentar


        • #5
          AW: Österr. Jakobsweg - Teilstrecke

          wer gipfel und eine weite wanderung kombinieren will wird mit dem jakobsweg so und so keine all zu große freude haben. hier steht das kulturerlebnis an erster stelle.
          wer lieber alpin unterwegs ist wird eher den weitwanderweg-alpin oder ähnliches bevorzugen.

          Kommentar

          Lädt...