Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Orthofotos offline zur Navigation nutzen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orthofotos offline zur Navigation nutzen?

    Werte Wissende!

    Weiß jemand, wie ich Orthofotos mit z.B. apemap benutzen kann?

    Die Daten können von der Landesregierungs- HP runtergeladen werden.

    Lauter einzelne "Kacheln".

    Und jetzt?

    Vielen Dank für eure Tipps!

    LG Helwin

  • #2
    ...ich bin inzwischen schon etwas weiter und kann meine Anfrage einengen:

    Die einzelnen Kacheln liegen als .jp2 (offensichtlich das Bild) und als .j2w (sehr klein) -Dateien vor.

    -Wie kann ich nun aus diesen Einzelnen Dateien eine Karte basteln, die zB. in apemap importiert werden kann ( Fomat .am9, .gvg, etc.)?

    - Die Doris- App hab ich ja am Mobiltelefon, allerdings nur online. Wie kann ich die offline benützen?

    LG Helwin

    Kommentar


    • #3
      Diese Frage interessiert mich auch schon länger....
      Wäre öfters nett zu sehen, wo die Latschengassen sind und wo man besser nicht aussteigen soll.

      Kommentar


      • #4
        hcb : das hast du doch schon geschafft, die Satellitenbilder in die Apemap zu bringen oder?
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Seitens Basemap.at werden mittlerweile auch die aktuellen Daten zur Offline Nutzung angeboten. Bisher nur im nicht gerade "Endnutzerfreundlichen" ERSI Cache Format: https://www.basemap.at/#offline

          Für den Heimgebrauch ist MOBAC die einfachste Möglichkeit um entsprechende Karten für nahezu alle gängigen GPS Apps oder Geräte zu erzeugen (http://mobac.sourceforge.net/). Von Basemap.at gibt es auch fertige Quellen für die offiziellen 30cm Orthofotos und ein kurze Anleitung zum Download: https://www.basemap.at/downloads/mob...-Anleitung.pdf

          Kommentar


          • #6
            Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen

            Für den Heimgebrauch ist MOBAC die einfachste Möglichkeit um entsprechende Karten für nahezu alle gängigen GPS Apps oder Geräte zu erzeugen (http://mobac.sourceforge.net/). Von Basemap.at gibt es auch fertige Quellen für die offiziellen 30cm Orthofotos und ein kurze Anleitung zum Download: https://www.basemap.at/downloads/mob...-Anleitung.pdf
            Leider finde ich den Mapsources- Ordner nicht, dh ich finde das ganze Programm nicht auf meinem Rechner , muss es offenbar immer neu installieren um es zu öffnen....sehr seltsam

            LG Helwin

            Kommentar


            • #7
              Mir wäre keine Mobac Version bekannt die mit einem "Setup" kommt? Es ist im Grunde nur eine Zip Datei die du an einer beliebigen Stelle entpacken kannst.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                Mir wäre keine Mobac Version bekannt die mit einem "Setup" kommt? Es ist im Grunde nur eine Zip Datei die du an einer beliebigen Stelle entpacken kannst.
                Jaja....da gibts dann den Mapsources- Ordner, in den man laut deiner Anleitung die Karten reinkopieren soll....nur da drin sind nur ein paar .jar- Dateien, die größte ca 25kB groß...

                Jetzt frag ich mich, wie ich zu so einer .jar-Datei komme.

                LG Helwin

                Kommentar


                • #9
                  DIe Mapsources für basemap.at bekommst du hier: https://www.basemap.at/downloads/mapsources_basemap.zip

                  DIe 3 Dateien aus der "mapsources_basemap.zip" Datei einfach im Unterordner "Mapsources" ablegen. Danach einfach die "Mobile Atlas Creator.exe" öffnen. .

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen

                    DIe 3 Dateien aus der "mapsources_basemap.zip" Datei einfach im Unterordner "Mapsources" ablegen. Danach einfach die "Mobile Atlas Creator.exe" öffnen. .
                    Vielen vielen Dank, das hat schonmal funktioniert.

                    Beim Import nach apemap spießt es sich aber noch gewaltig.

                    Die basemap- anleitung erwähnt das Exportformat PNG& PGW, im apemap- Wiki steht aber "TrekBuddy tared atlas"- das gibt dann aber eine Fehlermeldung im mobac, der Kartenordner bleibt dann leer.

                    Mit png& pgw funktionierts, allerdings nur eine Zoomebene. (?)

                    LG Helwin

                    Kommentar


                    • #11
                      Ist vielleicht nicht die Lösung für das erwähnte Problem, ich benutze auf meinem Smartphone die App AlpineQuest (https://www.alpinequest.net/). Mit der kann man diverse Mapsources auswählen und auf sein Gerät runterladen wenn man online ist. Offline lassen sich dann die jeweiligen Karten problemlos nutzen ohne dass man irgendwas tun muss.
                      Bzgl. Orthofotos weiß ich auf jedem Fall, dass sich das Foto-Layer von Austria Basemaps und auch GoogleMaps laden und anzeigen lässt.

                      Gerade bei den erwähnten Latschengassen eine enorme Hilfe.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von MANAL Beitrag anzeigen
                        Ist vielleicht nicht die Lösung für das erwähnte Problem, ich benutze auf meinem Smartphone die App AlpineQuest (https://www.alpinequest.net/). Mit der kann man diverse Mapsources auswählen und auf sein Gerät runterladen wenn man online ist. Offline lassen sich dann die jeweiligen Karten problemlos nutzen ohne dass man irgendwas tun muss.
                        Bzgl. Orthofotos weiß ich auf jedem Fall, dass sich das Foto-Layer von Austria Basemaps und auch GoogleMaps laden und anzeigen lässt.
                        Vielen Dank für den Tipp! Das wäre dann schon die Lösung für mich, werds mir sobald als möglich ansehen!

                        LG Helwin
                        Zuletzt geändert von helwin; 15.03.2018, 18:40.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von MANAL Beitrag anzeigen
                          ....diverse Mapsources auswählen und auf sein Gerät runterladen wenn man online ist. Offline lassen sich dann die jeweiligen Karten problemlos nutzen ohne dass man irgendwas tun muss.
                          Bzgl. Orthofotos weiß ich auf jedem Fall, dass sich das Foto-Layer von Austria Basemaps und auch GoogleMaps laden und anzeigen lässt.
                          Hmm... "ohne das man irgendetwas tun muss".... so wie sich mir das jetzt darstellt muss man das Gebiet und die entsprechenden Zoomstufen online mal auf dem Display gehabt haben, um es dann offline anzeigen zu können... dh man muss sich vorher überlegen wo man hin will und die Gegend am Mobiltelefon ansehen, damit das gespeichert wird? mit allen Zoomstufen ??? Klingt mühsam...

                          btw. und basemaps.at hab ich dort noch nicht gefunden...

                          aber prinzipiell eine tolle Sache, aber irgendwie kapier ichs noch nicht...

                          lg Helwin

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von helwin Beitrag anzeigen

                            Hmm... "ohne das man irgendetwas tun muss".... so wie sich mir das jetzt darstellt muss man das Gebiet und die entsprechenden Zoomstufen online mal auf dem Display gehabt haben, um es dann offline anzeigen zu können... dh man muss sich vorher überlegen wo man hin will und die Gegend am Mobiltelefon ansehen, damit das gespeichert wird? mit allen Zoomstufen ??? Klingt mühsam...

                            btw. und basemaps.at hab ich dort noch nicht gefunden...

                            aber prinzipiell eine tolle Sache, aber irgendwie kapier ichs noch nicht...

                            lg Helwin
                            Basemap Orthofotos gibt es bestimmt, hab das ja schon genutzt. Im Anhang ein Screenshot von meinem Smartphone wo man die Austria Basemap aufgelistet hat. Die Orthofotos sind der unterste Punkt, da habe ich 265 MB bereits runtergeladen.

                            Man kann online Gebiete auswählen die dann automatisch runtergeladen werden damit man eben nicht alles anschauen muss.
                            Siehe hier: https://www.alpinequest.net/en/help/...and-store-area

                            Ich habe allerdings die App gekauft. Vielleicht liegt es daran? Weiß nicht was die kostenlose Version für Einschränkungen hat, ist schon so lang her dass ich die gekauft habe.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von MANAL Beitrag anzeigen

                              Basemap Orthofotos gibt es bestimmt, hab das ja schon genutzt. Im Anhang ein Screenshot von meinem Smartphone wo man die Austria Basemap aufgelistet hat. Die Orthofotos sind der unterste Punkt, da habe ich 265 MB bereits runtergeladen.

                              Man kann online Gebiete auswählen die dann automatisch runtergeladen werden damit man eben nicht alles anschauen muss.
                              Siehe hier: https://www.alpinequest.net/en/help/...and-store-area
                              Aaaahhhjaaaa. Vielleicht sollt ich mir das Manual auch mal durchlesen :-)

                              Vielen vielen Dank für deine schnelle Hilfe, gipfeltreffen.at RULEZ :-)

                              Lg Helwin
                              Zuletzt geändert von csf125; 17.03.2018, 09:36.

                              Kommentar

                              Lädt...