Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tester gesucht für Online-Tourenbuch AdventureLog.io

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tester gesucht für Online-Tourenbuch AdventureLog.io

    Liebe Bergbegeisterte,

    ich habe das letzte halbe Jahr ein neues Online-Portal entwickelt, weil ich mit den bestehenden Lösungen in diesem Bereich nicht zufrieden war.
    Ich suchte eine schöne Art, meine aufgezeichneten GPS-Tracks nach einer Tour hochzuladen und daraus ähnlich einem klassischen "Gipfelbuch" ein schönes, durchblätterbares Verzeichnis all meiner Touren in einem Jahr zu erstellen.

    Herausgekommen ist folgendes: https://www.adventurelog.io
    Hier eine von mir zur Demo geteilte Tour: https://www.adventurelog.io/de/share/b3daa-54326


    Die Haupt-Features:
    • by default ist alles privat, keine öffentliche Community
    • keine Werbung, keine Tracker, Datenschutz ist mir sehr wichtig
    • herstellerunabhängig - Ausgangsbasis ist momentan eine GPX-Datei
    • automatische Erkennung von Orten im hochgeladenen GPS-Track. Damit lässt sich über die Suchfunktion schnell herausfinden, bei welchen Touren man auf einem bestimmten Berg, Gletscher oder in einem bestimmten Tal oder einer Hütte war
    • Darstellung der Route auf einer schönen topographischen Karte
    • Hochladen von Fotos und Platzieren der Fotos auf der Karte, mit Nutzung evtl. enthaltener GPS-Tags
    • Eine datenschutztechnisch unproblematische Teilen-Funktion, mit der man die Tour mit seinen Begleitern teilen kann, ohne die Kontrolle darüber zu verlieren
    • Pro Jahr gibts ein Dashboard, das alle Routen des Jahres anzeigt, mit kumulierten Kennzahlen
    • Ein modernes Responsive-Design mit grossen Bildern und einer hoffentlich einfachen Bedienung auf Mobile/Tablet/Desktop

    Was es NICHT ist und auch nicht sein will:
    • ein Planungstool
    • eine Online-Community
    • ein Bildarchiv


    Mit dem Gratis-Account kann man bis zu 12 Touren im Jahr mit bis zu je 5 Fotos erstellen.

    Da Fotos viel Platz verbrauchen und das Ding bereits ordentliche Selbstkosten hat, gibt es einen PLUS-Account für 30€ im Jahr, mit dem man unendlich viele Touren pro Jahr erfassen kann.

    Bis 30. April bekommt jeder, der innerhalb der Applikation mit dem Button "Feedback" einen ausführlichen Testbericht liefert, ein Jahr PLUS-Vorteile gratis.
    Das Tool befindet sich noch in der Testphase, d.h. es kann durchaus noch Fehler enthalten - ich hoffe nicht zu viele.


    Es würde mich sehr freuen, wenn ihr es mal ausprobiert.

    Viele Grüsse,
    Jens

  • #2
    Hallo Jens,

    hab es mal getestet, mich registriert und eine Tour angelegt. Das ging einfach und schnell, insofern schon mal positiv.

    Was mir noch auffiel:

    Was mir gut gefallen hat:
    - schnelle Bedienung
    - übersichtliche und moderne Darstellung

    Was mir fehlt/schlecht gefällt:
    - nur GPX für die Routen (ich hab meistens FIT (Garmin) und oft auch TCX (Polar))
    - Kein Höhenprofil
    - Hütten als Orte
    - Beim Speichern nach Bearbeiten kam ein "unerwarter Fehler"
    - zu wenige Fotos (auch 10 sind für mich zu wenig)
    - 30€€/a für die Vollversion wären für mich viel zu viel (dafür bekomme ich bei Alpenvereinsaktiv ein Tourenplanungtool und die Alpenvereinskarten!)

    werden die Positionsdaten aus dem EXIF genutzt?

    Ich würde insgesamt eher dabei bleiben die Touren auf Alpenvereinaktiv zu verwalten (Wenn ich mir nicht selbst eine Webapplikaiton programmiert hätte) aufgrund der oben gennanten Punkte Fotos und Kosten.
    Aber vielleicht machts du in Zukunft ja noch viel mehr daraus!?

    Viele Grüße
    Matthias
    Zuletzt geändert von sula; 07.04.2019, 18:30. Grund: Edit: Höhenprofil
    http://mymountains.de
    http://www.mountainwilderness.de/

    Kommentar


    • #3
      Hi Matthias,

      vielen Dank fürs Ausprobieren! Freut mich sehr!

      Zu deinen Anmerkungen:

      - FIT kommt als nächstes, ein Direktimport von Suunto hab ich in Entwicklung, eine API zu Suunto wäre nicht schlecht aber die wollen 5000 € dafür, wenn man deren Schnittstelle nutzen möchte
      - Höhenprofil hab ich auf dem Plan, die Daten dazu speichere ich schon ab
      - Der Fehler wird gefix, hab ihn aufgenommen
      - GPS-Daten aus den Bildern werden ausgelesen, um das Bild auf der Karte zu positionieren

      Das mit den Fotos ist so eine Sache. Meine Intention war "weniger ist mehr", weil man die Fotos auch auf der Karte positionieren kann, und da wird es bei 10 schon etwas unübersichtlich.

      Aber das ist sicher ein guter Punkt und werde ich berücksichtigen, damit ich hier mittelfristig mehr anbieten kann.

      Jedenfalls: Ein bisschen Konkurrenz belebt das Geschäft. Schaun wir mal was noch kommt :-)


      Viele Grüsse,
      Jens

      Kommentar


      • #4
        So, mit dem letzten Update konnte ich das Bilder-Handling optimieren.

        Deshalb gibts ab sofort in der Gratisversion 10 Fotos pro Tour, deren Position auf der Karte und Reihenfolge man beliebig bestimmen kann.

        Weiterhin wird nun auch der Import aus FIT-Dateien unterstützt.

        Zusätzlich lassen sich Orte nun anklicken und auf der Karte "anzoomen". Das kann man auch schön sehen in der Demo-Tour:
        https://www.adventurelog.io/de/share/b3daa-54326


        Viele Grüsse,
        Jens

        https://www.adventurelog.io

        Kommentar


        • #5
          Liebe Bergbegeisterte

          mittlerweile ist das Tool ca. 5 Wochen live, hat die ersten Nutzer, und es wurde in dieser Zeit schon stark weiterentwickelt.

          Um die Verbreitung etwas zu steigern, biete ich jedem, der das Tool gerne nutzen möchte und der in der App über den "Feedback"-Button bis Ende Mai einen ausführlichen Testbericht liefert, eine unbegrenzte PLUS-Mitgliedschaft an, d.h. so viele Touren wie man möchte zu erfassen mit bis zu 25 Fotos pro Tour.

          Mittlerweile dabei sind einige Features, die AdventureLog.io weiter abheben von der "Konkurrenz": Ein schickeres Höhenprofil als überall sonst, ein automatisch ermittelter Tourenverlauf (wo habe ich wie lange Pause gemacht? Wann war ich auf welchem Gipfel? Wann bin ich an einem bestimmten Ort vorbeigekommen?) und viele andere Kleinigkeiten.

          Schaut euch die 2 Videos auf der Webseite an, die zeigen ganz gut, wie das Tool funktioniert und wie man durch seine Touren "blättern" kann: https://www.adventurelog.io
          Es gibt auch eine Facebook-Seite, auf der jeweils die neuesten Features präsentiert werden: https://www.facebook.com/adventurelog.io

          Wäre schön, wenn es der ein oder andere von euch mal ausprobiert. Wie gesagt: Bis Ende Mai Testbericht und ihr könnt das Tool unbegrenzt mit allen Features nutzen - falls es euch gefällt.


          Viele Grüsse,
          Jens

          www.adventurelog.io

          Kommentar


          • #6
            Liebe Bergbegeisterte,

            AdventureLog hat die Testphase überstanden und mittlerweile einige regelmässige Nutzer.

            Neueste Funktion ist der Direktimport deiner Touren von Garmin (https://www.garmin.com) und Suunto (https://www.suunto.com). Wenn ihr eine entsprechende Uhr habt, könnt ihr die Tour direkt nach der Synchronisation mit einem Klick importieren. Einfacher geht es nicht mehr!

            Ausserdem kostet AdventureLog PLUS+ nur noch 15€ pro Jahr. Das erste Jahr kannst du noch gratis haben, wenn du einen Testbericht ablieferst.


            Viel Spass mit dem Tool,
            Jens

            www.adventurelog.io

            Kommentar

            Lädt...