Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS und digitale Karten:Differenzen bei Höhenmeter- und Entfernungsangaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GPS und digitale Karten:Differenzen bei Höhenmeter- und Entfernungsangaben

    Ich vergleiche seit einiger Zeit die für eine Tour angegebenen zurückgelegten Entfernungen [km] und bewältigten Höhenmeter [hm].
    Die vom Garmin (Oregon 700, aber auch andere) erscheinen mir meist plausibel,
    wenn ich aber den gespeicherten Track in einer Kompass-Karte oder in Google-Earth anzeigen und Entfernungs- bzw. Höhenmeter-Daten auslesen lasse, sind diese Werte untereinander und auch im Vergleich zu Garmin stark abweichend.

    z.B.:
    Garmin Kompass Google Earth
    26,73 km 22,9 km 21,6 km
    ± 1349 hm ± 1977 hm ± 1620 hm

    Die Werte sind natürlich immer unterschiedlich, die Tendenz der Abweichung bleibt aber gleich.
    Im Vergleich zu Garmin also größere (z.T. ziemlich unrealistische) Höhenmeter, aber entsprechend kürzere Wegstrecken.

    Hat einer der Experten dafür eine Erklärung

    Danke und lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Hab ein Garmin Montana 610. Da ist die angezeigte Wegstrecke immer etwas länger als auf einer Karte. Ich vermute das GPS springt wenn man auch nur kurze Zeit steht/Pause macht hin und her und so addiert sich halt die Wegstrecke. Wenn man bei jeder Pause das GPS Signal stoppt stimmen die Kilometer meist mit der Karte überein, daher halt meine Vermutung. Über Höhenmeter Abweichungen ist mir nichts gravierendes aufgefallen.
    Was mich auch immer verwundert, auf dem Garmin 610 werden mir am Ende der Tour die Gesamt/höhe/kl/zeit/etc. angezeigt. Speichere ich nun die Tour im Garmin Base Camp ab werden immer leicht geänderte Werte ausgelesen.
    LG
    der 31.12.

    Kommentar


    • #3
      Sind die Daten deines Beispiels die von deiner jüngsten Lahnberg/Donnerkogel-Tour?
      Ich habe die Route sowohl im Alpenvereinaktiv-Tourenplaner als auch in der Amap nachvollzogen und komme jeweils auf max. 21km.
      Kann es sein, dass Garmin die Strecke im rechten Winkel zur Hangneigung misst, also quasi im 3D-Modell?
      Dann ist sie logischerweise immer länger als in der senkrechten Projektion, wie das beim Messen auf der Karte der Fall ist.
      Dass die Abweichung aber gleich so viel ausmacht, wundert mich schon. Und noch mehr, dass die Höhenmeterdifferenz so groß ist.
      Zuletzt geändert von maxrax; 26.05.2019, 20:16.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Sind die Daten deines Beispiels die von deiner jüngsten Lahnberg/Donnerkogel-Tour? ...
        Richtig.
        Die sind aber nur das letzte Beispiel - die Tendenz der Art und Größe der Abweichungen bleibt ziemlich gleich.

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          Die sind aber nur das letzte Beispiel - die Tendenz der Art und Größe der Abweichungen bleibt ziemlich gleich.
          Wie gesagt, vielleicht hängt es mit der Art der Messung zusammen. Und auch Sluneckas Erklärung klingt sehr einleuchtend.
          Ich bin aber kein Experte und mit Garmin hab ich überhaupt keine Erfahrung. Ist nur so eine Idee...
          Zuletzt geändert von maxrax; 27.05.2019, 09:31.

          Kommentar


          • #6
            Danke allen vorerst für die Erklärungsansätze!
            Was mich aber fast mehr irritiert, ist die stark unterschiedliche Interpretation des selben Tracks durch Kompass und Google Earth.
            Bei Gelegenheit muß ich da noch weitere digitale Karten ausprobieren ...

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              Was mich aber fast mehr irritiert, ist die stark unterschiedliche Interpretation des selben Tracks durch Kompass und Google Earth.
              Das lässt sich recht einfach dadurch erklären dass die Beiden vermutlich nicht das selbe DHM (Digitales Höhenmodell) "unterlagert" haben.
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Das lässt sich recht einfach dadurch erklären dass die Beiden vermutlich nicht das selbe DHM (Digitales Höhenmodell) "unterlagert" haben.
                Klingt logisch. Aber was ist mit der Abweichung bei der Wegstrecke?

                Kommentar


                • #9
                  Kompass verwendet das gleiche Höhenmodel wie ich mit einer Auflösung von ca. 10 x 10 m. AMAP hat 0,8 sec. Das entspricht einer Auflösung von ca. 20 x 20 m, und damit weniger Höhenmeter.

                  Außerdem sind die Höhenmeter sehr vom Gelände und dem Verlauf des aufgezeichneten Tracks (natürlich auch von der Auflösung - bei mir 10 m) ab. Daher korrigiere ich immer den Track nach einer Tour. Ich ziehe ihn so gut wie möglich in den Weg hinein, um möglichst einen realistischen Wert zu erhalten.

                  Grüße
                  Rainer

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Differenzen zipfen mich auch an - hab ein Garmin GPS Map 60 Csxi. Nach einer Tour importiere ich den Track in die Kompass Österreich 3D. Die Höhenmeter in der Kompass Karte sind dann gleich einmal um 200 hm oder mehr zu viel. Wenn ich Glättung aktíviere sind es dann meist wieder zu wenig.

                    Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo in der Mitte. Die Höhenmeter im Aufstieg direkt abgelesen vom Garmin GPS Map Gerät liegen meist gut in der Mitte. Dem Wert glaube ich am ehesten.

                    Seltsam ist, dass die hm beim Garmin immer mehr werden, wenn man es nach der Tour eingeschalten lässt. Auch wenn ich die Funktion "GPS ausschalten" aktiviere...

                    Norbert sind die Kompass hm mit oder ohne Glättung - falls ohne, wie ist der Wert mit Glättung?

                    LG Chris
                    Zuletzt geändert von chfrey; 27.05.2019, 12:23.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                      ... sind die Kompass hm mit oder ohne Glättung - falls ohne, wie ist der Wert mit Glättung?
                      Ich habe offenbar eine ältere Kompass-Version - da ist Glättung nicht vorgesehen.

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich verfolge Eure Diskussion natürlich interessiert, da ich aber mit der Thematik nicht wirklich vertraut bin, hab ich bei meinen Kollegen der Kartographie nachgefragt.

                        Betreff der Differenz Kompass / Googel Earth kam nun folgende Antwort (oder eigentlich auch nur Vermutung) zurück.

                        …. das ist aus der Ferne schwer zu beurteilen und kann verschiedene Gründe haben. Eine Differenz in der Höhe in diesem Ausmaß kann man wahrscheinlich auch nicht auf unterschiedliche Geländehöhenmodelle zurückführen.
                        Google Earth könnte eventuell einen importierten GPS Track „vereinfachen“ bzw. generalisieren. Dadurch würde die tatsächliche Strecke und Höhendifferenz kleiner werden. Generell unterscheidet der GPX-Standard zwischen „Tracks“ (genauer) und “Routes“ (vereinfacht). Möglicherweise arbeitet der eine Client mit den tatsächlichen gemessenen „Tracks“ und der andere mit „Routes“.
                        Siehe auch:
                        https://en.wikipedia.org/wiki/GPS_Exchange_Format

                        Um die tatsächlich gemessene Strecke zu verifizieren, gibt es im Internet diverse Tools und Webseiten, bei denen man seine GPX Datei hochladen und prüfen kann, kurze Google Recherche sollte einen Treffer liefern

                        LG, Günter
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          Werter csf125, lieber Norbert!

                          im Anhang findest du die drei Möglichkeiten Track, DGM und Mix mit jeweils einer Untervariante mit/ohne Glättung im kompass-Programm Höhenprofil.

                          LG Erich
                          Angehängte Dateien
                          Erich


                          "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von helferst Beitrag anzeigen
                            ... im Anhang findest du die drei Möglichkeiten Track, DGM und Mix mit jeweils einer Untervariante mit/ohne Glättung im kompass-Programm Höhenprofil. ...
                            Danke Dir!
                            Aber ich bin ein armer Mensch und habe nur dieses eine Kompass-Höhenprofil zur Verfügung:
                            hoehenprofil.jpg

                            lg
                            Norbert
                            Meine Touren in Europa
                            ... in Italien
                            Meine Touren in Südamerika
                            Blumen und anderes

                            Kommentar


                            • #15
                              Norbert du solltest deine Kompass Software updaten, sonst machst du unnötige Höhenmeter

                              Hab auch die Version von Erich. Letzten Sonntag 75km am Neusiedler See geradelt - Track mit meinem GPS aufgezeichnet - da fällts nicht auf . Eine Gegenwindapp wäre aber nicht schlecht :-)




                              LG Chris

                              Kommentar

                              Lädt...