Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kompass-Software vs. App / Hab ich was übersehen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kompass-Software vs. App / Hab ich was übersehen?

    Liebe Leut, Grüß Euch!

    Nach laaaaaAAAAAaaaaanger, langer lasse ich wiedermal was von mir hören. Die letzten Jahren waren meinem Wanderleben sehr unzuträglich, da lag einfach viel zuviel Pizza und Co. am Weg.
    Aber in letzter Zeit mag ich schon das eine oder andere Mal beim Bergbockzubinden beobachtet worden sein, ein neues Hobby führt mich wieder in luftigere Höhen (davon vielleicht bei Gelegenheit).
    Vor gut 10 Jahren oder so mutze ich die Kompass Digital Map Österreich (DVD) und war sehr zufrieden damit. Auf der Suche nach einem aktualisiertem Nachfolger wurde mir die Online-Abo Version von Kompass offeriert und nach einigem Herumgegrantl habe ich das Jahresabo um €20 erworben.
    Die Karte ist auch tadellos, gibt nix zu Meckern.
    Aber die Software ......
    Das Programm, das damals mit der DVD mitkam war rel. einfach, aber funktional. Das was ich da heute als App oder auch Web-Version bekomme ist eher erbärmlich.
    Ja, unterwegs am Handy mag das funktionieren (tuts aber nach kurzem Test auch nicht - andere Geschichte), mir geht es aber um die Nutzung am PC.
    Ich will Tracks zeichnen und nicht an einem Autorouter verzweifeln, ich will Wegpunkte laden (geht gar nicht), ich will wissen, auf welcher Höhe sich mein Mauszeiger auf der Karte grad befindet.
    Ich will mehrere Tracks gleichzeitig angezeigt sehen und deren Höhenprofile. All das, und mehr, kann die alte Software, die neue aber nicht.
    Ich will, 10 Jahre später, Fortschritt sehen. Was ich sehe sind stark an die Einschränkungen mobiler Geräte angepaßte Apps und viele Werbebilder ....

    Daher meine Frage an Euch, ob ich was übersehen habe?
    Gibt's da von Kompass eh was und ich hab es nur nicht kapiert?


    Habe die Ehre und Berg Heil
    Stefan

  • #2
    Hallo Stefan,

    sehe das auch so wie du - ich als retroUser verwende die DVD am PC und bin damit sehr zufrieden....

    Alte Software war einfach und gut...werde daher eher kein Update machen...

    Auf deine Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen - hoffe nach deinem Bericht selbst auf eine möglichst lange Lebensdauer meiner DVD und meines PC´s.
    Meine Erfahrung bei diversen Updates ist, dass ein Update in den meisten Fällen zuerst einmal ein Rückschritt war.
    Da die Junge Generation das meiste mit Handy macht, fürchte ich, dass ich als PC Fraktion zu den Auslaufmodellen gehöre...


    LG Chris

    Kommentar


    • #3
      Ist die AMAP Fly DVD für die Windows-User unter uns eigentlich nicht mehr lauffähig? Wenn doch finde ich das die sinnvollste Offlinelösung.

      Für Computer aber halt ein kostenpflichtiges Abo ist imho Bergfex.at in der Premiumversion das beste... (die Free ist übrigens zum reinen Kartenbetrachten noch immer gut geeignet wenn man weis wie!)
      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • #4
        Hallo Stefan! Schön, wieder mal von Dir zu lesen!
        Nur als kleine Anmerkung: die Amap Fly ist inzwischen auch schon sehr veraltet (wird ja nicht mehr neu herausgegeben).
        Ich habe am Handy die App vom BEV. Da kann man lfd. aktualisieren und ist so auf relativ neuem Stand. Planen tu ich am PC mit der Fly, und dann (meistens) schau ich am Handy, ob das eh noch alles so ist wie in der Fly. Des öfteren ist es nicht mehr so.
        LG, Eli

        Kommentar


        • #5
          Kompass hat aktuell keine PC Software. Alternativ kannst du Lösungen wie Compegps, QuoVadis X oder QmapShack probieren:

          https://quovadis-gps.com/QuoVadis-X
          https://github.com/Maproom/qmapshack
          https://www.twonav.com/de/software/land


          QuoVadis könnte z.B. auch deine alten Kompass DVD´s einlesen, bwz gibt es passable Karten auf BEV/Alpsteinbasis (ab 40 Euro). Bei Compgps wäre die Lernkurve mMn etwas weniger steil, dafür ist die Kartenauswahl für Österreich auch etwas geringer. Beide haben auch eine App mit Kartenexport zu Android/iOS.

          qMapShack hat bedingt durch die vielen Optionen eine recht steile Lernkurve. Schlussendlich ist es aber DIE Lösung für ein digitales Tourenbuch.

          Kommentar

          Lädt...