Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Garmin Topo Österreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garmin Topo Österreich

    wahrscheinlich schon diskutiert, dennoch

    Hat jemand die Garmin TOPO Österreich im Einsatz bzw. im Einsatz gehabt? Welche Erfahrungen gibt es ggf?
    Ggf. weiß auch jemand gute Bezugsquellen.
    How many years can a mountain exist,
    Before it's washed to the sea?
    Yes, 'n' how many years can some people exist,
    Before they're allowed to be free?
    (Bob Dylan)

  • #2
    AW: Garmin Topo Österreich

    die topo ist kurz gesagt einfach unbrauchbar und keinesfalls die 150 euro wert. wenn du auf die wenigen eingezeichneten wege verzichten kannst und dir höhenlinien reichen => http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=30288

    ansonsten kannst du die karte bei garmin jederzeit auch online betrachten: http://www.garmin.at/show_page.php?pid=427 => online viewer anklicken

    Kommentar


    • #3
      AW: Garmin Topo Österreich

      Gerüchten zu Folge soll bis Ende des Jahres eine neue Version rauskommen. Hoffentlich taugt die dann was. Wenn es so läuft wie vor kurzem bei der TOPO-D (Versionswechsel von 1 --> 2), dann wird es kein Upgrade-Angebot für die Besitzer der Vorgängerversion geben. Also doppelter Grund, die TOPO-A jetzt nicht zu kaufen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Garmin Topo Österreich

        Hallo Schadbär,

        ich verwende die Topo Ö seit ca. 2 Jahren und ich möchte sie keinesfalls mehr missen.

        Die zahlreichen negativen Beurteilungen haben mich lange Zeit davon abgehalten, die Software zu kaufen.
        Aber erst mit der Topo Ö macht das GPS so richtig Spaß.

        Ich kann jetzt bezüglich der Genauigkeit zwar nur für Zentral-Österreich (Steiermark, Salzburg, Oberösterreich) sprechen, da ich im Gebiet von Tennengebirge, Dachsteingebirge, Totes Gebirge, Ennstaler Alpen, Radstädter Tauern, Schladminger Tauern, Rottenmanner und Wölzer Tauern mittlerweile fast alle erwanderbaren Gipfel besucht habe - die markierten sowieso, aber auch dutzende unmarkierte.
        Zumindest für dieses Gebiet (aber auch für die Berchtesgadener Alpen, die Goldberggruppe, die Ankogelgruppe und die Salzkammergutberge) kann ich Dir sagen, dass die Topo Ö recht genau und äußerst hilfreich ist.

        Markierten Weg habe ich sowieso noch jeden gefunden, aber auch abseits jeglicher Zivilisation ist die Topo Ö für mich erstaunlich präzise und unverzichtbar.

        Natürlich wird es immer Verbesserungspotential geben und wenn die Gerüchte stimmen, daß bald eine neue Version erscheinen wird, würde ich eventuell auch noch warten, wenn ich sie nicht schon sofort bräuchte (haben wollte).

        Und natürlich verwende ich zur gewissenhaften Tourenvorbereitung andere digitale Karten (AMap, Kompass, Alpenverein).

        Und natürlich habe ich auf den Touren immer eine Papierkarte mit - zwecks gutem Überblick und "Ausfallssicherheit".

        Und natürlich achte ich vorort auf das Gelände und habe die Augen nicht ständig auf dem GPS-Gerät, um mich dann zu ärgern, wenn der eingezeichnete markierte Weg oder eine Höhenlinie um 20 Meter abweicht.

        Aber die vielen Vorteile, welche die Topo Ö mir persönlich bei meinen zahlreichen Wanderungen bietet, sind so groß, dass mir die 150 Euro keine Sekunde mehr Kopfzerbrechen machen würden.

        Vorteile im Detail
        • Markierte Wege

        Wie gesagt: Ich habe in meinen Wandergebieten in Zentral-Österreich noch jeden markierten Wanderweg in der Topo Ö vorgefunden.
        Mitunter ist die Markierung im Gelände nicht immer gut und eindeutig erkennbar. Aber selbst wenn ich den Steig einmal kurz verliere, mit GPS und Topo Ö bin ich meist sehr schnell wieder am richtigen Weg.
        • Wichtige Orte / Punkte

        Neben den markierten Wanderwegen und vielen Forststraßen (abgesehen von den allerneuesten) sind auch sämtliche Almen, Hütten, Gipfel und Gewässer super verzeichnet.
        • Nacht und Nebel / Winter

        In der Dämmerung oder Finsternis, bei dichtem Nebel oder im tiefverschneiten Wintergelände, wenn die Markierungen vor Ort kaum oder gar nicht erkennbar sind, lotst mich das GPS mit der Topo Ö zuverlässig durch´s Gelände.
        • Steilgelände

        Beim weglosen Abstieg im Steilgelände oder sonstigem schwierigen Terrain haben mich die Höhenlinien der Topo Ö schon häufig zu einem halbwegs begehbaren Durchschlupf geführt.

        Alles kein Vergleich zur mühsamen Suche auf einer Papierkarte - schon gar nicht in stockdunkler Nacht, bei strömenden Regen oder im eisigen Schneesturm.

        Natürlich könnte man auch alle wesentlichen Punkte eines Tourengeländes und alle denkbaren Routen bereits vorab auf das GPS spielen. Abgesehen von der Mehrarbeit (ich habe das einige Monate durchgespielt) schweift man dann doch häufig von der ursprünglich geplanten Route ab und hat womöglich vom neuen Gebiet keine Informationen mehr.

        Mit der Topo Ö habe ich immer alle wesentlichen Orientierungspunkte des jeweiligen Wandergebietes automatisch am GPS.

        Schöne Grüße
        Christian
        Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

        Kommentar


        • #5
          AW: Garmin Topo Österreich

          ich kann mich da nur christian anschliessen: Die Topo Österreich ist zweifelsfrei eine wertvolle ergänzung zum GPS Gerät!
          nicht einmal war ich erstaunt, das hütten oder wege eingetragen sind, die man erst am zweiten genaueren hinschauen auch in der natur vorgefunden hat. es gibt aber auch immer wieder details, die falsch oder ungenau erfasst sind. trotzdem war auch mir die karte schon oft bei ungeplanten tourenänderungen eine wertvolle entscheidungshilfe!

          eine karte wie die topo österreich schätzt man besonders, wenn man sich mal eingehender mit den problematiken der erstellung einer digitalen vektorkarte befasst hat.

          ausserdem meine ich, das eine karte wie die amap, auf einem GPS Display wegen der eneormen Detaildichte kaum sinnvoll abgelesen werden kann, da ist die vereinfachte darstellung der topo österreich eigentlich übersichtlicher.

          zuletzt darf ich mich noch kräftig outen:
          ich geh fast nie mehr mit papierkarte, sondern nur mehr mit GPS und Topo Österreich, weil:
          ich nunmehr seit 8Jahren mit GPS unterwegs bin und noch nie einen ungewollten Geräteausfall wegen leeren Batterien hatte (es gibt ja ersatzbatterien)
          und mich die geräte auch sonst noch nicht im stich gelassen haben
          und das GPS eben viel schneller zur hand ist als die papierkarte, die erst mühsam aufgefaltet werden muss, was bei stürmischem wetter nebenbei nur bedingt lustig ist.
          neue Homepage: www.berg1.at.tf

          Kommentar


          • #6
            AW: Garmin Topo Österreich

            Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen
            zuletzt darf ich mich noch kräftig outen:
            ich geh fast nie mehr mit papierkarte, sondern nur mehr mit GPS und Topo Österreich, weil:
            ich nunmehr seit 8Jahren mit GPS unterwegs bin und noch nie einen ungewollten Geräteausfall wegen leeren Batterien hatte (es gibt ja ersatzbatterien)
            und mich die geräte auch sonst noch nicht im stich gelassen haben
            und das GPS eben viel schneller zur hand ist als die papierkarte, die erst mühsam aufgefaltet werden muss, was bei stürmischem wetter nebenbei nur bedingt lustig ist.
            Ich kann mich da nur anschließen.
            Manchmal habe ich zwar eine Papierkarte mit wegen der besseren Übersicht, aber sie wird selten verwendet.

            Es hängt auch von den Erwartungen der jeweiligen Person ab, was man zur Topo-A sagt: Zur Planung würde ich sie nicht verwenden, da z.B. Forststraßen (im Gegensatz zu Punkten im Gelände wie Gipfel, Sättel oder Hütten) manchmal bis zu 150m falsch eingezeichnet sind, was besonders bei MTB-Touren lästig ist.
            Das einzige, wo ich Alpenyeti nicht zustimme, sind die Höhenlinien, die sind sehr ungenau (das soll sich aber angeblich in der nächsten Version ändern).
            Daher plane ich zu Hause, meistens mit Kompass-Karten oder AMAP.
            Aber im Gelände möchte ich die Anzeige der Landschaft nicht missen, und wir haben schon oft einen weglosen Abstieg genommen (z.B. erst kürzlich in den Seckauern), der uns viel Zeit erspart hat, was ich ohne GPS und Topo-Karte wahrscheinlich seltener tun würde.
            Wenn einen ein Punkt im Gelände, z.B. ein Gipfel, interessiert, ist sein Name sofort leicht festzustellen, bei jedem Wetter und ohne umständliches Hantieren mit Karte und Kompass.
            Ich kann nur sagen, ich verwende sie gerne, auch wenn mir ihre Fehler bewußt sind. Aber mir ist vor allem wichtig, daß die Geländepunkte alle sehr genau eingezeichnet sind, die Höhenlinien und Forststraßen sind mir nicht so wichtig.

            LG, bp
            Zuletzt geändert von blackpanther; 14.09.2008, 09:30.
            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

            Kommentar


            • #7
              AW: Garmin Topo Österreich

              sollange man sich auf den typischen almauftrieben bewegt - könnte auf der topo sogar ein weg eingezeichnet sein. ansonsten fehlen praktisch in jedem gebiet diverse wege, viele fortstraßen aufgrund des alters der karte sowieso.

              wer mit vorgeplanten track + relativ genauen höhenlinien glücklich ist, sollte lieber zu einer kostenlosen karte auf osm/srtm basis greifen.

              zur lesbarkeit von rasterkarten - bei uralten wie der amap mag die lesbarkeit sehr zu wünschen übrig lassen. aktuelle wie die kompass 3d haben 8 zoomstufen und sind somit ausgezeichnet lesbar. vektorkarten werden in zukunft wohl nur noch als overlay dienen...

              Kommentar


              • #8
                AW: Garmin Topo Österreich

                Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                sollange man sich auf den typischen almauftrieben bewegt - könnte auf der topo sogar ein weg eingezeichnet sein.
                Wie bereits gesagt: Für Zentral-Österreich, wo ich in den letzten 5 1/2 Jahren auf mehr als 800 Gipfeln gestanden bin (davon 640 unterschiedliche) gilt diese Aussage ganz sicher nicht.

                Und ich bin eigentlich ein Wanderer, der die typischen Almauftriebe meidet, wo es nur geht - gerade deshalb verwende ich ja so gerne das GPS mit der Topo Ö.

                Mich würde eigentlich interessieren, auf welche Region genau diese schlechten Erfahrungen zu beziehen sind, damit ich mich besser vorbereiten kann, wenn ich einmal in diese Gegenden komme.

                Schöne Grüße
                Christian
                Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                Kommentar


                • #9
                  AW: Garmin Topo Österreich

                  Zitat von bergpeter Beitrag anzeigen
                  ich nunmehr seit 8Jahren mit GPS unterwegs bin und noch nie einen ungewollten Geräteausfall wegen leeren Batterien hatte (es gibt ja ersatzbatterien).
                  Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen.
                  Mit voll aufgeladenen Batterien im Gerät und einer Garnitur Ersatzbatterien komme ich bei durchschnittlichen Temperaturen ca. 40 Stunden aus.
                  Selbst bei großer Kälte im Winter reicht die Energieleistung für etwa 30 Stunden.


                  Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                  Das einzige, wo ich Alpenyeti nicht zustimme, sind die Höhenlinien, die sind sehr ungenau
                  Meinst Du damit, dass die Höhenangaben nicht stimmen (das beachte ich ehrlich gesagt zu wenig) oder dass die Abstände der Höhenlinien zueinander nicht stimmen (also eine fehlerhafte Geländesteilheit vorgaukeln) ?

                  Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
                  das soll sich aber angeblich in der nächsten Version ändern
                  Gibt es dazu eigentlich schon genauere Informationen ?


                  Mir fällt gerade ein weiterer Punkt ein, der in diversen GPS-Foren mitunter diskutiert wird – die Lizenzierung.
                  So soll es nicht ohne weiteres möglich sein, die an ein bestimmtes GPS-Gerät gekoppelte Software-Lizenz auf ein neues Gerät zu übertragen.
                  Nachdem ich selbst hin und wieder überlege, mir ein neues Gerät zuzulegen, würden mich Erfahrungsberichte zu diesem Thema interessieren.

                  Schöne Grüße
                  Christian
                  Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Garmin Topo Österreich

                    Zitat von AlpenYeti Beitrag anzeigen
                    Und ich bin eigentlich ein Wanderer, der die typischen Almauftriebe meidet, wo es nur geht - gerade deshalb verwende ich ja so gerne das GPS mit der Topo Ö.

                    Mich würde eigentlich interessieren, auf welche Region genau diese schlechten Erfahrungen zu beziehen sind, damit ich mich besser vorbereiten kann, wenn ich einmal in diese Gegenden komme.

                    such dir eines aus - es fehlt überall etwas. nimmt die topo und vergleiche einfach mal die wege mit einer rasterkarte. die hauptaufstiege/gipfel sind mehr oder weniger vollständig, aber diverse nebengipfel oder steige - fehlanzeige.

                    beispiele: scheiblingstein (dürrenstein), zwölfer (grimming), fölzstein (hochschwab gebiet),...


                    ich kann damit leben da ich jederzeit eine vollwertige papierkarte und die kompass 3d für jedes bundesland am handy dabei habe. zudem kann man den weg ja vorab in ttqv planen. aktuell würde ich aber kein 149 euro für die topo österreich ausgeben.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Garmin Topo Österreich

                      Zitat von AlpenYeti Beitrag anzeigen

                      Mir fällt gerade ein weiterer Punkt ein, der in diversen GPS-Foren mitunter diskutiert wird – die Lizenzierung.
                      So soll es nicht ohne weiteres möglich sein, die an ein bestimmtes GPS-Gerät gekoppelte Software-Lizenz auf ein neues Gerät zu übertragen.
                      Nachdem ich selbst hin und wieder überlege, mir ein neues Gerät zuzulegen, würden mich Erfahrungsberichte zu diesem Thema interessieren.
                      bei den aktuellen karten bleibt scheinbar nur noch der neukauf.

                      es kommen derzeit viele geräte auf den markt - einige haben offene kartenschnittstellen und können mit praktisch jedem material gefüttert werden. selbst der 900 euro teure mobile mapper 6 wäre durchaus eine alternative - insbesondere wenn man diverse garmin karten neu kaufen müsste.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Garmin Topo Österreich

                        Ich bin mit der Topo 2 nicht glücklich. Viele Details fehlen,
                        in den Ortschaften ist sogar die Garmin City Map mit POIs
                        weit umfassender...
                        Grüße Karl

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Garmin Topo Österreich

                          Wer verwendet denn heute noch Garmin Aventura/Sportiva heißt die Zukunft
                          Zuletzt geändert von mountainrescue; 08.02.2011, 11:49.
                          mfbg
                          MR

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Garmin Topo Österreich

                            Hallo,
                            diese Beiträge sind jetzt etwas veraltert.
                            Was hält ihr von der neuen Version "Garmin Topo Österreich v3.0 Pro".
                            Bin stolzer Besitzer eines GPS 62s mit ÖAV Karten, diese decken aber nicht ganz Österreich ab.
                            Danke schon jetzt für eure Beiträge.

                            LG
                            Lothar

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Garmin Topo Österreich

                              Günstiger und mit vollwertigen Straßennetz ausgestattet:

                              http://freizeitkarte-osm.de/de/oesterreich.html
                              http://openmtbmap.org/donate/odbl/do...ustria_en.html

                              Kommentar

                              Lädt...