Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nachbearbeitung von GPS-Tracks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nachbearbeitung von GPS-Tracks

    Ähnlich wie bei Fotos ist es sinnvoll GPS-Tracks nachzubearbeiten, speziell dann, wenn man im Gelände mit zwischendurch schlechtem Empfang unterwegs war. Meist fällt beim Klettern irgendwo in der Wand das GPS-Signal aus und dann hat man ziemliche Zacken im GPS-Track drinnen.
    zacken.png

    Fürs Klettern, MTBen, Wandern etc. relevant ist an sich neben dem zurückgelegten Weg auch das Höhenprofil. Da das GPS-Signal was die Höhe betrifft sehr ungenau ist, haben ausgewachsene GPS-Geräte barometrische Höhenmesser eingebaut. Das Problem ist allerdings bei der Darstellung des Höhenprofils mit dem zurückgelegten Weg auf der x-Achse, dass genau diese GPS-Aussetzer ewig lange "Strahllängen" verursachen, dadurch verschwindet das Höhenprofil der Wand meist.
    Jetzt könnte man einfach diese Wegpunkte aus dem Track entfernen (Fehlstellen), das ist jedoch recht aufwendig, und es besteht die Kunst ja darin, den Track so zu reduzieren, dass keine Information verloren geht, also die Eckpunkte erhalten bleiben (Gipfel, markante Abzweigungen, etc.).
    Des Weiteren beinhalten die GPS-Tracks redundante Informationen, d.h. man kann einen Großteil der Wegpunkte rausschmeißen, ohne Informationen zu verlieren.
    Dazu gibt es verschieden Programme, da ich nur mit Linux arbeite bin ich immer auf der Suche nach "barrierefreien" Programmen, eines davon ist GPS Prune, ein Java Programm, läuft also auf allen gängigen Systemen. Es unterstützt die gängigen Reduktionsalgorithmen (fürs Höhenprofil glätten ist das der Douglous-Peucker-Algorithmus), des Weiteren können auch Fotos getagged werden, die Trackdarstellung via OSM ist auch integriert.
    Der Platzhirsch unter den Programmen ist allerdings GPS-Track-Analyse.NET, leider Windoze only.
    Hier eine kurze Anleitung, wie man z.B. die Tracks mit GPS-Track-Anlyse.Net nachberarbeiten kann. Ausgehend vom dem Track:
    schritt1.png

    Werden zunächst mal die groben Fehlstellen rausgeschmissen:
    fehlstellensuchen.png

    Man sieht hier eine Häufigkeitsverteilung, 70m Strahllängen sind beim Klettern eher unwahrscheinlich (bei MTB wirds anders aussehen), diese Punkte können also markiert und rausgeworfen werden.
    fehlstellensuchen2.png

    Besser ist es den Track mit Hilfe des Reumann-Witkam Algorithmus zu reduzieren:
    reduzieren.png
    reduzieren2.png

    Und am Ende das Höhenprofil mit dem Douglas-Peucker Alg. glätten:
    hoehenprofilglaetten.png

    und das Ergebnis sieht dann so aus
    final.png

    Die Wand kommt also eindeutig besser hervor.

    Es gibt sicher noch bessere Möglichkeiten der Nachbearbeitung, das hier Beschriebene ist sicher nicht perfekt, vielleicht findet sich der eine oder andere und kann hier seine Erfahrungen einfließen lassen, um das ganze ein bisserl feinzutunen, um so bessere Ergebnisse zu erhalten.

    Der Anfang ist mal gemacht ...
    Bierinduziertes Brainstorming
    setxkbmap -option ctrl:nocaps

  • #2
    AW: Nachbearbeitung von GPS-Tracks

    Ich hab' das hier gefunden: BaseCamp
    Ist von Garmin, gratis und recht einfach zu kapieren - ich korrigiere damit GPX-Dateien vom Handy. Allerdings verwende ich Windows und ich kann nicht sagen, ob es auch "gehobenen Ansprüchen" genügt.

    LG
    Peter
    Zuletzt geändert von cyberpezzi; 28.11.2011, 23:01. Grund: gratis
    Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
    Max Frisch

    Kommentar


    • #3
      AW: Nachbearbeitung von GPS-Tracks

      ein interessantes freie zugängliches programm, das auf allen betriebssystemen verwendet werden kann und in dieser hinsicht recht brauchbare features anbietet (einbeziehung von DEMs etc.), nennt sich "MyTourbook"

      Kommentar


      • #4
        AW: Nachbearbeitung von GPS-Tracks

        Zitat von mash Beitrag anzeigen
        ein interessantes freie zugängliches programm, das auf allen betriebssystemen verwendet werden kann und in dieser hinsicht recht brauchbare features anbietet (einbeziehung von DEMs etc.), nennt sich "MyTourbook"
        danke für den Tipp!

        Kommentar


        • #5
          AW: Nachbearbeitung von GPS-Tracks

          hmm

          Kommentar


          • #6
            AW: Nachbearbeitung von GPS-Tracks

            Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
            hmm

            ja -- wo ist das problem?
            einfach java auf dem rechner installieren... das etwa will dir auch diese störungsmeldung sagen.
            gibt's jedenfalls hier zum gratis runterladen:
            http://www.java.com/de/download/

            Kommentar


            • #7
              AW: Nachbearbeitung von GPS-Tracks

              Zitat von mash Beitrag anzeigen
              ja -- wo ist das problem?
              java ist installiert, das ist das problem jdk und jre! den jdk musste ich seit meiner schulzeit gott sei dank nicht mehr anrühren :P

              ich interpretiere die fehlermeldung mehr als. java ist nicht in dem ordner. natürlich ist's nicht dort... cfg.ini oder ähnliches lässt mich ihm den java pfad aber auch nicht ändern (da nicht vorhanden).
              Zuletzt geändert von hansoen; 28.11.2011, 15:30.

              Kommentar


              • #8
                AW: Nachbearbeitung von GPS-Tracks

                Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
                java ist installiert, das ist das problem jdk und jre! den jdk musste ich seit meiner schulzeit gott sei dank nicht mehr anrühren :P
                o.k. -- das macht natürlich einen unterschied, den ich deinem vorangegangenem beitrag nicht entnehmen konnte. ich bin übrigens auch kein großer java-freund, nutz es nur einfach in ein paar anwendungsfällen, wo sich einzelne programmierer sehr viel arbeit angetan haben, um wirklich tolle plattformunabhängige anwendungen zu schaffen...

                Zitat von hansoen Beitrag anzeigen
                ich interpretiere die fehlermeldung mehr als. java ist nicht in dem ordner. natürlich ist's nicht dort... cfg.ini oder ähnliches lässt mich ihm den java pfad aber auch nicht ändern (da nicht vorhanden).
                vermutlich kann dir hier jemand aus der windows-fraktion bessere ratschläge geben als ich, aber es sollte eigentlich nicht zu schwierig sein, die PATH-variable auf seite des systems an deine lokalen vorgaben anzupassen.

                in meinem gewohnten umfeld (linux/bash) kann ich ein programm bspw. mit folgendem kommando starten "PATH=$PATH:xyz... programm" -- d.h. modifizierte umgebungsvariablen für den jeweiligen prozess übergeben. das geht ganz bestimmt auch unter windows in ganz analoger weise ohne großartige wrapper-scripts.

                wundern tut's mich allerdings natürlich schon, dass sich dieses problem bei dir überhaupt zeigt. aber, wie gesagt, ich erlebe auch immer wieder probleme, die den großen versprechungen der java-vermarktung deutlich relativierend entgegen gesetzt werden müssen...

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nachbearbeitung von GPS-Tracks

                  Zitat von mash Beitrag anzeigen
                  o.k. -- das macht natürlich einen unterschied, den ich deinem vorangegangenem beitrag nicht entnehmen konnte. ich bin übrigens auch kein großer java-freund, nutz es nur einfach in ein paar anwendungsfällen, wo sich einzelne programmierer sehr viel arbeit angetan haben, um wirklich tolle plattformunabhängige anwendungen zu schaffen...
                  ja ich war nur kurz erstaunt und musste dann gleich weiter arbeiten, hab auch nicht wirklich lange drübergeschaut^^

                  wundern tut's mich allerdings natürlich schon, dass sich dieses problem bei dir überhaupt zeigt. aber, wie gesagt, ich erlebe auch immer wieder probleme, die den großen versprechungen der java-vermarktung deutlich relativierend entgegen gesetzt werden müssen...
                  es sind computer, die sind schlimmer wie frauen deswegen studier ich jetzt wirtschaft und nicht informatik :P
                  ja ich muss mir das am we mal genauer ansehen, prinzipiell wollte ich ja nur mal in das programm reinsehen bis zum we sitz ich aber noch hals über kopf im "öffentlichen recht" und in der arbeit (und das schöne wetter muss man ja auch noch nützen). hacherje was für ein stress

                  vielen dank für deine bemühungen und btw: defekte shift tasten sind IN!!! (bezogen auf den notebook fred)
                  Zuletzt geändert von hansoen; 28.11.2011, 16:30.

                  Kommentar

                  Lädt...