Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • csf125
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Kein Fehler der Karte an sich, aber der Suchfunktion in der DVD-Version 5:
    "Tragöß" oder auch "Tagöss" wird nicht gefunden, nur "Oberort-Tragöß".
    "*Tragöß" funktioniert zwar, aber ...
    Online geht's.

    lg
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • waldrauschen
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Servus,

    Der Rossgipfel ca. 2km ost-nord-östlich von Klausen-Leopoldsdorf ist in der ÖK50 mit 633m höhe angegeben. In der ÖK200 ist er mit 638m eingetragen!

    Grüße,
    Plessberger

    Einen Kommentar schreiben:


  • alice58
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Voistal: GH Nothnagel (bei der Abzweigung über den Baumecksattel Ri. Schwarzau) gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr.
    Zuletzt geändert von alice58; 13.11.2012, 13:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Eine Kleinigkeit: Der Römerweg im Bereich Mamauwiese hat ein "e" zuviel (bei der Beschriftung nördlich des Sebastianwasserfalls).

    Die Verlegung der Sessellifttrasse Richtung Edelweiß- statt Almröserlhütte ist in der Online-Version schon richtiggestellt, in der DVD-Version hingegen noch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Servus Günter,

    gleich der nächste Eintrag für das Projekt:
    Gut einen Kilometer nordnordwestlich des Kienecks verläuft der Weitwanderweg 04 (hier identisch mit dem Wiener Mariazellerweg 06) inzwischen über den Kamm sowie den höchsten Punkt des Reingupfes (1065m) und somit nicht mehr entlang seiner steilen Ostflanke. Ich kann mich von meiner Wanderung im letzten April an gute, neue Markierungen nahe dem Reingupf-Gipfel erinnern.

    Eine Meldung gleichen Inhalts erging übrigens auch schon an Kompass. Und mir scheint, dass der aufmerksame Melder auch hier im Forum gut bekannt ist:
    http://www.kompass.de/community/map-...upf-1065m.html
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 12.11.2012, 20:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainrabbit
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Kurzer Zwischenbericht:

    Die ersten Meldungen sind in der Abteilung Kartographie angekommen und werden verarbeitet.

    Ich hab mich vor einigen Tagen mit dem zuständigen Kollegen getroffen und mir wurde wieder bestätigt, dass unsere Korrekturen sehr gerne entgegen genommen werden, da es immer weniger Topographen gibt, die unterwegs sind.

    An dieser Stelle an Euch

    Herzlichen Dank !!

    für die zahlreichen Fehlermeldungen.

    Gruß, Günter

    (eventuell dürfen wir bald auch Kartenausschnitte für das Melden der Fälle verwenden)

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Der kotierte (1697m) Gipfel des Kloben hat ca. 370m SW einen Zwilling, der die 1700er-Isohypse überragt und auch beim Überstreichen mit dem Cursor mindestens 1701m anzeigt.
    Bei der aktuellen amap-Online sieht's genauso aus.
    Auch der subjektive Eindruck vor Ort auf dem Klobenwieserl läßt den SW-Gipfel höher scheinen.
    OT ein

    Da bin ich aber froh, dass ich damals am richtigen (höheren) Gipfel war.

    OT aus

    Einen Kommentar schreiben:


  • geofix
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
    Grüß Euch !

    Da viele von Euch die Tourenplanung mit Hilfe der AMAP (DVD oder Online) vornehmen möchte ich euch einladen, in diesem Thread Fehler im Datenbestand aufzuzeigen. (Bitte hier keine anderen Kommentare zur AMAP)

    z.B. geht es hier um Tippfehler (z.B. Spirljoch statt Spieljoch) oder falsche Höhen (die nicht zur darunterliegenden Höhenschichtlinie passen.)

    Bitte postet eure Fehlermeldungen ohne Kopie der Karte, da dies rechtlich nicht gestattet ist.
    Dass wir von Kompass eine Gratislizenz bekommen haben, ist ein anderes, von mir nicht kommentiertes Thema.

    Die bei uns zuständige Abteilung hat mir bereits "grünes Licht" für solche Meldungen gegeben, und die Korrekturen werden auch in den Onlinedatenbestand (und in Folge auch in die Papierkarten) eingearbeitet.
    Wenn ihr einen Fehler in der DVD Version findet, bitte vergewissert euch, ob in der Onlineversion nicht bereits die Korrektur durchgeführt wurde.(Ein Update der DVD ist meines Wissens momentan nicht geplant)

    Vielen Dank für eure Mithilfe.

    Gruß, Günter
    tolle Initiative von dir - herzlichen Dank im voraus

    lg Geo

    Einen Kommentar schreiben:


  • LampisBerge
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Am Kesseleck 2.308m (Seckauer Tauern) befindet sich der höchste Punkt mit dem Gipfekreuz ca. 250m weiter nördlich als momentan in der Karte dargestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • csf125
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Rax-Schneeberggruppe, ]Kloben:
    Ich habe schon hier auf die Problematik der Klobengipfel-Benamsung und Vermessung hingewiesen; kurz nochmals das Wesentliche:

    Der kotierte (1697m) Gipfel des Kloben hat ca. 370m SW einen Zwilling, der die 1700er-Isohypse überragt und auch beim Überstreichen mit dem Cursor mindestens 1701m anzeigt.
    Bei der aktuellen amap-Online sieht's genauso aus.
    Auch der subjektive Eindruck vor Ort auf dem Klobenwieserl läßt den SW-Gipfel höher scheinen.

    lg
    Norbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • MountainManiac
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Höllengebirge (OÖ):

    Fehlende Gipfelkreuz-Signaturen

    Bischofsmütze 1446
    Brunnkogel 1508
    Eiblgupf 1813 (Gedenkkreuz)
    Grünalmkogel 1821
    Jagerköpfl 1668
    Mittlerer Kesselgupf 1818
    Neukirchnerturm 1460 (auch fehlender Flurname u. Höhe / Gipfel der östlichen Wandflucht des Vorderen Aurachkars (Zustieg Taferlklause-Hochleckenhaus))

    *****

    Flurnamen

    Schoberstein 1037 = Großer Schoberstein
    Gipfelkreuz westlich davon = Kleiner Schoberstein
    im Bereich Mahdlschneid - Höhe 1559 = Dachsteinblick
    im Bereich Geißalm - Höhe 1570 = Geißwand
    im Bereich Hochleckenhaus - Gugelzipf 1517 = Kugelzipf
    im Bereich Feuerkogel
    - Plediridl = Rücken mit Fußweg-Signatur
    - Höhe 1624 (Sender) = Pledigupf
    - Pledialm = verfallen
    Bereich Gr. Höllkogel - Ht. Spitzalm 1309 = verfallen

    *****

    Lage Bezeichnung „BeRgrettunGshütte“ Nähe Brennerin etwas missverständlich, da über R Jagdhütte (frühere Bez. lt. ÖK "Brennerinhütte"), Bergrettungshütte befindet sich über G (insofern relevant, da diese Hütte über einen frei zugänglichen Vorraum für Notfälle verfügt)

    Liftanlagen im Bereich Feuerkogel z.T. nicht mehr aktuell

    Wegumlegung Taferklause-Hochleckenhaus im Bereich des Steinbruchs

    etliche fehlende Wegweiser (AV) - Signaturen (leider schwer zu beschreiben)

    LG
    Reinhard

    Einen Kommentar schreiben:


  • P.B.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    der steig von gstatterboden durchs rohr ist bereits sehr verfallen. nur auf den ersten 50 hm vom ort aus ist er noch in einem guten zustand.

    der steig vom buchsteinhaus zur stockmauer ist großteils bereits verfallen bzw. zugewachsen (latschen).

    lg,

    peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Servus Günter,

    ich wusste, dass wir heuer bei einem von fuzzys Ratebergen auf einen Fehler gestoßen sind, und habe ihn nun wieder gefunden.

    Der Wachtberg am Rand des Dunkelsteinerwaldes (etwa acht Kilometer nordnordwestlich des Stadtzentrums von St. Pölten) ist in der Karte 1:50 000 mit seinem Namen und der korrekten Höhe 497m eingezeichnet. Die Karte im Maßstab 1:200 000 führt nur mehr seine Höhe an - mit 397m allerdings um 100 Meter zu niedrig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mountainrabbit
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
    @ Günter:
    Interessant wäre ev. auch noch, welche Ortsangaben wir zu den Korrekturhinweisen dazugeben sollen, damit die Leute beim BEV eindeutig herausfinden, wo das jeweils ist.
    Ich möchte die gemeldeten Probleme selbst noch begutachten,daher reicht mir eine genaue Beschreibung(eventuell mit Koordinaten) ,wie sie z.B. oben bereits vorhanden ist.

    Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Servus Günter!

    1. Von den beiden "Seebodenkogel-Besteigern" der letzten Zeit (auf dem Veitsch-Plateau) war Peter damals an Ort und Stelle wie auch nun im thread der Schnellere, da brauche ich nichts mehr zu wiederholen.

    2. Ein besonders netter Tippfehler in den Stubaier Alpen - zwar knapp in Südtirol, aber doch sowohl in der online-Version als auch meiner DVD (Version 5.0) nach wie vor enthalten:
    Gut zwei Kilometer südöstlich des Westlichen Feuersteins (an der Grenze Nordtirol - Südtirol) erhebt sich die Lorenzspitze, 2924m. (Die Kompass-Karte nennt sie Lorenzenspitze.) Zu dieser Spitze gibt es einen - auf allen Karten namenlosen - südlichen Vorgipfel. Nur die AMap führt seine Höhe an - und die lautet bemerkenswerterweise 3886 Meter.

    3. Der mündlich schon mehrfach erwähnte "Wegfehler" 500 Meter südwestlich des Lahnsattels:
    Vom Sattel führt eine Forststraße westlich um den Kriegskogel herum. Nach ca. 400m muss man auf einen unmarkierten Waldweg wechseln (der korrekt mit Punkten eingezeichnet ist). Dieser Waldweg trifft exakt an der Bundesländergrenze auf eine neue Forststraße in Richtung Süden - auch das stimmt. Falsch ist hingegen die Verbindung der zwei Forststraßen westlich des punktierten Wegleins. Tatsächlich endet die eine in der steilen Flanke etwa 40 Höhenmeter unter der anderen.
    Manchmal bedarf es eben spezieller Kreativität, damit niederösterreichische und steirische Wege doch zueinander finden...
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 30.10.2012, 22:10.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X