Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Der kotierte (1697m) Gipfel des Kloben hat ca. 370m SW einen Zwilling, der die 1700er-Isohypse überragt und auch beim Überstreichen mit dem Cursor mindestens 1701m anzeigt.
    Bei der aktuellen amap-Online sieht's genauso aus.
    Auch der subjektive Eindruck vor Ort auf dem Klobenwieserl läßt den SW-Gipfel höher scheinen.
    OT ein

    Da bin ich aber froh, dass ich damals am richtigen (höheren) Gipfel war.

    OT aus

    Kommentar


    • #17
      AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

      Kurzer Zwischenbericht:

      Die ersten Meldungen sind in der Abteilung Kartographie angekommen und werden verarbeitet.

      Ich hab mich vor einigen Tagen mit dem zuständigen Kollegen getroffen und mir wurde wieder bestätigt, dass unsere Korrekturen sehr gerne entgegen genommen werden, da es immer weniger Topographen gibt, die unterwegs sind.

      An dieser Stelle an Euch

      Herzlichen Dank !!

      für die zahlreichen Fehlermeldungen.

      Gruß, Günter

      (eventuell dürfen wir bald auch Kartenausschnitte für das Melden der Fälle verwenden)
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #18
        AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

        Servus Günter,

        gleich der nächste Eintrag für das Projekt:
        Gut einen Kilometer nordnordwestlich des Kienecks verläuft der Weitwanderweg 04 (hier identisch mit dem Wiener Mariazellerweg 06) inzwischen über den Kamm sowie den höchsten Punkt des Reingupfes (1065m) und somit nicht mehr entlang seiner steilen Ostflanke. Ich kann mich von meiner Wanderung im letzten April an gute, neue Markierungen nahe dem Reingupf-Gipfel erinnern.

        Eine Meldung gleichen Inhalts erging übrigens auch schon an Kompass. Und mir scheint, dass der aufmerksame Melder auch hier im Forum gut bekannt ist:
        http://www.kompass.de/community/map-...upf-1065m.html
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 12.11.2012, 19:08.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

          Eine Kleinigkeit: Der Römerweg im Bereich Mamauwiese hat ein "e" zuviel (bei der Beschriftung nördlich des Sebastianwasserfalls).

          Die Verlegung der Sessellifttrasse Richtung Edelweiß- statt Almröserlhütte ist in der Online-Version schon richtiggestellt, in der DVD-Version hingegen noch nicht.

          Kommentar


          • #20
            AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

            Voistal: GH Nothnagel (bei der Abzweigung über den Baumecksattel Ri. Schwarzau) gibt es schon seit ein paar Jahren nicht mehr.
            Zuletzt geändert von alice58; 13.11.2012, 12:30.
            LG, Eli

            Kommentar


            • #21
              AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

              Servus,

              Der Rossgipfel ca. 2km ost-nord-östlich von Klausen-Leopoldsdorf ist in der ÖK50 mit 633m höhe angegeben. In der ÖK200 ist er mit 638m eingetragen!

              Grüße,
              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #22
                AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                Kein Fehler der Karte an sich, aber der Suchfunktion in der DVD-Version 5:
                "Tragöß" oder auch "Tagöss" wird nicht gefunden, nur "Oberort-Tragöß".
                "*Tragöß" funktioniert zwar, aber ...
                Online geht's.

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #23
                  AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                  Ich habe überprüft, wie aktuell die Angaben der AMap dort sind, wo in den letzten Jahren Schutzhütten abgebrannt sind.

                  * Friedrich-Haller-Haus wurde auf der Online-Version bereits in Naturfreundehaus Knofeleben umbenannt.
                  * Berndorfer Hütte auf der Hohen Mandling: Name und Hüttensymbol sind fünf Jahre nach dem Brand auch in der Online-Version noch immer eingezeichnet --> entfernen!
                  * Höllenstein: Symbole für Hütte und Aussichtswarte sind vorhanden. Name der Julienwarte ist angeführt, Name des Höllensteinhauses fehlt --> ergänzen!
                  Zum Vergleich: Bei Josefswarte und Kammersteiner Hütte ein paar Kilometer weiter nordöstlich sind sowohl die Symbole als auch die Namen angegeben. Dafür fehlt der Name des "Hinteren Föhrenberges" - oder ist auch der nicht (ganz) offiziell?
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                    Gestern bin ich eine neue Forststraße im Bereich Innerfahrafeld abgegangen und hab sie mit dem Handy mitgeloggt. Sie endet in einem Umkehrplatz. Forststraße ist eigentlich untertrieben ist eher eine Forstautobahn. Die alte Straße ist nur mehr abschnittsweise vorhanden und bestenfalls noch als Rückeweg zu bezeichnen.

                    Und gut, dass wir Kompass-Ausschnitte einstellen können

                    neue Forststraße.JPG

                    LG Michael
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                      Auch von mir der Hinweis auf eine Kleinigkeit. Im Unterschied zum Posting von maxrax geht es diesmal jedoch um ein "e" zu wenig:
                      bei der Gloriettewarte im Leithagebirge, gleich nordwestlich des Stadtzentrums von Eisenstadt.
                      Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 21.11.2012, 21:41.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                        Der Jägersteig am Westabhang der Reisalpe wird in der AMap (im Gegensatz zu f&b) immer noch beharrlich verschwiegen.
                        Markiert und beschildert darf er wohl als "offizieller" Weg gelten.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                          Der Jagdsteig, der von der Hst. Johnsbach Richtung Brucksattel führt, existiert nur mehr auf den ersten 150Hm, da er dort zu Instandhaltung der Gleislawinenschutzbauten verwendet wird. Ab der langen, waagrechten Querung ist er nicht mehr existent. Korrekt ist es in der AVK eingezeichnet.
                          carpe diem!
                          www.instagram.com/bildervondraussen/

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                            Auf dem nachstehenden Kartenausschnitt ist der "Silbersteig" Nr. 16 zwischen Kollmitzdörfel und Eibenstein richtigerweise als markiert eingezeichnet - auf der AMAP ist er als unmarkiert dargestellt. Das war er eine Zeit auch, ist aber wieder mit gelben Tafel zwar nicht üppig, aber doch markiert.

                            Kollmitzdörfl Eibenstein.jpg
                            Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                              Betrifft den Feuerkogel bei Ebensee (Salzkammergut):

                              Das Naturfreundehaus hat nun einen privaten Eigentümer und einen neuen Namen: Kranabeth Hütte
                              http://www.kranabethhuette-feuerkogel.at/

                              Die in älteren Karten eingezeichnete Kranabethsattelhütte war übrigens eine AV-Hütte, die schon vor Jahren abgerissen wurde.

                              Die am Fuße des Traunsteins eingezeichnete Sepp-Stahrl-Talherberge des Alpenvereins ist nun ein privates Restaurant.
                              Zuletzt geändert von alex.m; 10.12.2012, 11:11.
                              Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                                Apropos Hüttennamen:
                                Villacher Alpe/Dobratsch, DVD- als auch Online-Version:
                                Statt Ludwig-Walter-Haus neu Dobratsch Gipfelhaus

                                Rax/Schneeberg, DVD-Version (online schon aktualisiert)
                                Statt Friedrich-Haller-Haus neu Naturfreundehaus Knofeleben

                                lg
                                Norbert
                                Meine Touren in Europa
                                ... in Italien
                                Meine Touren in Südamerika
                                Blumen und anderes

                                Kommentar

                                Lädt...