Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Am Dachstein ist das Schilcherhaus als Gjaid Alm zu bezeichnen.
    e-mail vom Hüttenwirt:

    Den Namen "Schilcherhaus" gibt es schon viele Jahre nicht mehr (ist ein
    alter Name der noch gelegentlich in Karten auftaucht). Wir sind einfach nur
    die Gjaid Alm, Schilcherhaus kann man natürlich zur Not in Klammern (ehem.
    Schilcherhaus) oder so schreiben.


    http://www.gjaid.at/
    Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

    Kommentar


    • #32
      AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

      Der richtige Name der im Tennengebirge liegenden Hütte des "Edelweiss-Club Salzburg" lautet "Edelweißerhütte" (nicht Edelweißhütte).
      Siehe http://www.edelweissclub.at/34.0.html
      Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

      Kommentar


      • #33
        AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

        Die Sparbacherhütte am Schneeberg ist mit einem - nicht mehr passendem - Gasthaus/Schutzhüttensymbol eingetragen. Die Hütte wurde schon vor Jahren samt den umliegenden Wäldern an einen Privaten verkauft, der die Hütte ausschließlich für private Zwecke nutzt.
        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

        Kommentar


        • #34
          AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

          Hallo Günter,
          danke für deine Initiative!
          In meinem Deferegger Alpen Führer, siehe

          http://www.gipfeltreffen.at/showthre...rer-Gratis-PDF

          findest du die pdf. Kammverlaufskizzen.
          Hier sind eine Menge von in der BEV-Karte nicht benannten Gipfel und Höhenkoten enthalten, die ich aus verschiedensten alten und neueren Karten zusammengetragen habe bzw. die Bergnamen teils auch erfragt habe. Diese Informationen dürft ihr gerne verwenden.
          Es betrifft die Kartenblätter 177-179 Lienz, St. Jakob und Hopfgarten.
          Es wäre auch wirklich fein, wenn die BEV-Karten wieder mehr Höhenkoten enthielten, wie das vor gut dreissig Jahren schon einmal der Fall war. Diese alten Informationen müßten dem BEV eigentlich noch zur Verfügung stehen. Auch in meinen Skizzen habe ich einige davon noch verwendet, da ich gottseidank noch alte Karten besitze.
          Gerade bei Gratverläufen zeigt sich die Wichtigkeit dieser Höhenpunkte, weil man sonst ohne Lupe oft nicht mehr feststellen kann, wieviele verschiedene Gipfel so ein Gratkamm trägt. Als Beispiel seien hier nur das Gebiet der Arnhörner, Rappler, Blatt 178 angeführt.

          LG Manfred

          Kommentar


          • #35
            AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

            ich glaub, die materialseilbahn zur jhtt auf der
            riegerinalm kann man ebenfalls wegnehmen.

            Kommentar


            • #36
              AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

              Widersprüchliche Höhenangaben für das Hennesteck in den Türnitzer Alpen, nordwestlich von Annaberg:
              laut Karte 1:50 000 1334m, laut Karte 1:200 000 nur 1330m (auch in der online-Version).
              Plausibler scheinen die 1334m: Die Karte 1:50 000 zeigt die strichlierte Linie für die 1330m-Kote um den höchsten Punkt, und der Cursor der DVD zeigt 1333m an.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #37
                AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                Zitat von Gtwo Beitrag anzeigen
                ich glaub, die materialseilbahn zur jhtt auf der
                riegerinalm kann man ebenfalls wegnehmen.
                Die ist "quasi schon draussen".

                Gruß, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #38
                  AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                  Im Weiler Rohrbach, westlich des Hohen Lindkogels, ist ein GH eingezeichnet, das es schon länger nimmer gibt.
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                    Gaisstein: die Forststraßen sind nicht auf dem letzten Stand.

                    Der noch punktiert eingezeichnete Wanderweg vom Gaissteiner-Hof Richtung Himmelsreith verläuft bekanntlich längst auf einer Schotterstraße, die in den Wiesensattel südlich des Gaissteins führt.

                    Davon im spitzen Winkel abzweigend führt bekanntlich eine andere Forststraße um die Ausläufer des Ostgrats herum und nördlich unterhalb des Gaissteins vorbei. Ein Stück davon ist von Westen her strichpunktiert schon eingezeichnet.

                    Toll wäre es auch, wenn der gesamte Verlauf des Wildzaunes im Bereich Gaisstein-Atzsattel ersichtlich wäre.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      die Forststraßen sind nicht auf dem letzten Stand.
                      Das ist ein generelles Problem, nicht nur dort.

                      ++m

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Gaisstein: die Forststraßen sind nicht auf dem letzten Stand.
                        Ist es hier besser? http://www.openstreetmap.org/?lat=47...om=16&layers=C


                        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                        Toll wäre es auch, wenn der gesamte Verlauf des Wildzaunes im Bereich Gaisstein-Atzsattel ersichtlich wäre.
                        Soweit mir bekannt handelt es sich hier um kein Schutzgebiet.

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                          Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
                          Das ist ein generelles Problem, nicht nur dort.
                          Sicher, nur dort ist es mir in letzter Zeit aufgefallen.

                          Das ist halt keine Wanderkarte...

                          Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                          Soweit mir bekannt handelt es sich hier um kein Schutzgebiet.
                          Nicht? Nach welchen Kriterien werden denn Einfriedungen überhaupt in die Amap übernommen?

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Das ist halt keine Wanderkarte...
                            Mit gängigen Planungsprogrammen kannst du OSM Daten über die Amap/Kompass/wwi legen oder zwischen den verschiedenen Karten wechseln.


                            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                            Nicht? Nach welchen Kriterien werden denn Einfriedungen überhaupt in die Amap übernommen?
                            Es ist ja kein offizielles Schutzgebiet oder Nationalpark. So gesehen ist da nicht viel Unterschied zu einem Weidezaun. Da hätte das BEV so einiges zu tun wenn man die aktuell halten möchte

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                              Mit gängigen Planungsprogrammen kannst du OSM Daten über die Amap/Kompass/wwi legen oder zwischen den verschiedenen Karten wechseln.
                              das würde mich sehr interessieren...würdest du das, bitte, ein wenig genauer erklären?
                              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.01.2013, 13:41. Grund: Kennzeichnung des Zitats ergänzt
                              LG
                              Erich K.

                              Chi va piano, va sano e va lontano

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

                                Auch wenn es nicht wirklich zum Thema passt, ein paar Screenshots:


                                Online Luftbild:

                                CompeGPS LAND Landkarte GrandStaircaseBingSat.jpg



                                Online Luftbild mit OpenStreetmap Wegnetz und POI`s als Overlay:

                                CompeGPS_GrandStaircaseBingSat.jpg



                                USGS Topo Karte mit OpenStreetmap Wegnetz und POI`s als Overlay:

                                CompeGPS_Caltopo.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...