Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mountainrabbit
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Grüß Euch !

    Freitag hab ich wieder den Großteil eurer neuen Meldungen an die zuständige Abteilung gesendet und möchte euch die Reaktion darauf nicht vorenthalten.

    Zitat von Abt. V4
    Wir sind für solche Hinweise sehr dankbar, weil durch die beschleunigte Bearbeitung und den verkürzten Außendienst im Landschaftsmodell der (fehlerhafte) Altstand kaum berücksichtigt wird.
    Danke

    Gruß Günter

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerhardg
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Ich kann nichts derartiges erkennen.

    Das liegt daran das die Radfahrer Karte keinen Zaun anzeigt:

    http://www.openstreetmap.org/browse/way/67017853

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
    Der Südteil des Gatters am Gaisstein ist übrigens auch erfasst.
    Ich kann nichts derartiges erkennen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang A.
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zwei - steirische - Beispiele aus den letzten Tagen, dass das Quizzeln nicht nur Vergnügen macht und weiter bildet, sondern auch dazu beitragen kann, Detailfehler auf der AMap zu entdecken.

    Haller Mauern
    Die Höhenangabe 2065m für den Natterriegel im östlichen Teil der Gebirgskette steht etwa 700m weiter östlich ohne erkennbaren Grund ein zweites Mal. Dort befindet sich kein Gipfel, und das Gelände liegt um etwa 200 Meter niedriger.

    Reiteralm südwestlich von Schladming, ganz nahe der Grenze zu Salzburg
    Im Maßstab 1:200 000 steht der korrekte Name "Reiteralmhtt.", im Maßstab 1:50 000 haben sich zwei überflüssige Buchstaben dazu gemogelt: "Reitereralmhtt."

    Beide Fehler finden sich zur Zeit übereinstimmend sowohl auf der DVD der Version 5.0 als auch der Online-Version.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gtwo
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    die berndorfer hütte ist leider, leider nicht wieder auferstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerhardg
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Dass nicht jeder Weidezaun in der Amap eingezeichnet sein kann, ist klar. Aber hier handelt es sich doch um ein großes, massiv abgezäuntes Gebiet.
    Die Einzäunung rund um die Pax - also entlang der Freudentaler Mauer, Handlesberg, Wildföhrenstein, Heubodenrücken, Kienstein, Edlaberg - ist ja auch eingezeichnet.
    Vermutlich gab es dieses Wildgatter schon wie das entsprechende Gebiet vom BEV im Detail erfasst wurde. Heute wird man sich diesen Aufwand vermutlich nicht mehr antun.

    Der Südteil des Gatters am Gaisstein ist übrigens auch erfasst. Wenn du den Nordteil mit einem GPS abgehst, werde ich den Zaun gerne eintragen

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
    Es ist ja kein offizielles Schutzgebiet oder Nationalpark. So gesehen ist da nicht viel Unterschied zu einem Weidezaun. Da hätte das BEV so einiges zu tun wenn man die aktuell halten möchte
    Dass nicht jeder Weidezaun in der Amap eingezeichnet sein kann, ist klar. Aber hier handelt es sich doch um ein großes, massiv abgezäuntes Gebiet.
    Die Einzäunung rund um die Pax - also entlang der Freudentaler Mauer, Handlesberg, Wildföhrenstein, Heubodenrücken, Kienstein, Edlaberg - ist ja auch eingezeichnet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerhardg
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Auch wenn es nicht wirklich zum Thema passt, ein paar Screenshots:


    Online Luftbild:

    CompeGPS LAND Landkarte GrandStaircaseBingSat.jpg



    Online Luftbild mit OpenStreetmap Wegnetz und POI`s als Overlay:

    CompeGPS_GrandStaircaseBingSat.jpg



    USGS Topo Karte mit OpenStreetmap Wegnetz und POI`s als Overlay:

    CompeGPS_Caltopo.jpg

    Einen Kommentar schreiben:


  • ekkhart
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
    Mit gängigen Planungsprogrammen kannst du OSM Daten über die Amap/Kompass/wwi legen oder zwischen den verschiedenen Karten wechseln.
    das würde mich sehr interessieren...würdest du das, bitte, ein wenig genauer erklären?
    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 13.01.2013, 13:41. Grund: Kennzeichnung des Zitats ergänzt

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerhardg
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Das ist halt keine Wanderkarte...
    Mit gängigen Planungsprogrammen kannst du OSM Daten über die Amap/Kompass/wwi legen oder zwischen den verschiedenen Karten wechseln.


    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Nicht? Nach welchen Kriterien werden denn Einfriedungen überhaupt in die Amap übernommen?
    Es ist ja kein offizielles Schutzgebiet oder Nationalpark. So gesehen ist da nicht viel Unterschied zu einem Weidezaun. Da hätte das BEV so einiges zu tun wenn man die aktuell halten möchte

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
    Das ist ein generelles Problem, nicht nur dort.
    Sicher, nur dort ist es mir in letzter Zeit aufgefallen.

    Das ist halt keine Wanderkarte...

    Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
    Soweit mir bekannt handelt es sich hier um kein Schutzgebiet.
    Nicht? Nach welchen Kriterien werden denn Einfriedungen überhaupt in die Amap übernommen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • gerhardg
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Gaisstein: die Forststraßen sind nicht auf dem letzten Stand.
    Ist es hier besser? http://www.openstreetmap.org/?lat=47...om=16&layers=C


    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Toll wäre es auch, wenn der gesamte Verlauf des Wildzaunes im Bereich Gaisstein-Atzsattel ersichtlich wäre.
    Soweit mir bekannt handelt es sich hier um kein Schutzgebiet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mattgarth
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    die Forststraßen sind nicht auf dem letzten Stand.
    Das ist ein generelles Problem, nicht nur dort.

    ++m

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Gaisstein: die Forststraßen sind nicht auf dem letzten Stand.

    Der noch punktiert eingezeichnete Wanderweg vom Gaissteiner-Hof Richtung Himmelsreith verläuft bekanntlich längst auf einer Schotterstraße, die in den Wiesensattel südlich des Gaissteins führt.

    Davon im spitzen Winkel abzweigend führt bekanntlich eine andere Forststraße um die Ausläufer des Ostgrats herum und nördlich unterhalb des Gaissteins vorbei. Ein Stück davon ist von Westen her strichpunktiert schon eingezeichnet.

    Toll wäre es auch, wenn der gesamte Verlauf des Wildzaunes im Bereich Gaisstein-Atzsattel ersichtlich wäre.

    Einen Kommentar schreiben:


  • alice58
    antwortet
    AW: BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

    Im Weiler Rohrbach, westlich des Hohen Lindkogels, ist ein GH eingezeichnet, das es schon länger nimmer gibt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...