Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV - Austrian Map - Fehlerkorrektur

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zitat von kuhni74 Beitrag anzeigen
    Dieser interessante Kanal ist mir leider erst heute aufgefallen. Gibt es das Angebot und die Kontaktperson im BEV noch? Falls ja, wäre es möglich sie zu fragen, ob das auch für basemap.at möglich ist? Da gibt es noch einen riesigen Haufen Fehler (zwar weniger bei Gipfeln, vorrangig bei Flurnamen). Da wurde offenbar mal eine riesige Sammlung von Einträgen aus alten Katastern eingespielt ohne viel nachzudenken, und das immer wieder auch noch mit größerem Lagefehler. Lg, Christof
    Betreff AMAP werden weiterhin gerne Fehlermeldungen von mir weitergeleitet.

    Basemap hat meines Wissens nach nichts mit uns (BEV) zu tun, da hab ich keine Möglichkeiten.

    LG, Günter

    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • Vielen Dank! Ich darf mich bei Gelegenheit mit ÖK50-Verbesserungsvorschlägen melden. Ich bin recht aktiv auf open street map, und wenn wo ein nachvollziehbarer Fehler in der ÖK50 war, hab ich das oft auf OSM in einer Notiz angemerkt. Ich hoffe, dass ich das rückwirkend wieder mit einer overpass-turbo-Abfrage herauskitzeln kann.

      Kommentar


      • Habe eine Möglichkeit gefunden, die Fehlerberichte aus OSM rauszuziehen. Es handelt sich aber um -zig Punkte. Soll ich das alles hier als Liste untereinanderschreiben, oder lieber eine XLS-Tabelle per E-Mail irgendwohin? Im Grunde könnte es aus meiner Sicht ausreichend sein, wenn ich einfach alle Links zu den betroffenen OSM-Objekten untereinanderschreibe. Wenn man auf einen Link klickt, kommt man automatisch zur jeweils richtigen geogr. Position und sieht in der "note" gleich auch das ÖK50-bezogenene Problem verbal beschrieben (oft halt nur sehr kurz & bündig). Oder ist es doch lieber, wenn ich pro Objekt einen kurzen Fließtext verfasse?

        Kommentar


        • Zitat von kuhni74 Beitrag anzeigen
          Oder ist es doch lieber, wenn ich pro Objekt einen kurzen Fließtext verfasse?
          Bitte so

          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • Hallo Günter,

            In der ÖK fehlt dieses kurze Wegstückerl (Link auf OSM). Hier verläuft die Hohe-Wand-Variante 01A des Nordalpenwegs und man muss den "Spitz nach Osten" nicht ausgehen, wie es derzeit in der ÖK eingezeichnet ist.

            LG
            Gert

            P.S. Kann man auf amap.at irgendwie bestimmte Positionen verlinken?
            Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

            Kommentar


            • Nochmal ich, nun einige Korrekturen zum Verlauf des Steirischen Mariazellerwegs 06:
              • Dieser Weg fehlt in der ÖK, der 06er wechselt hier NICHT über den Bach (ich glaube, das eingezeichnete Brückerl gibt es gar nicht mehr)
              • Auch zwischen Deutschlandsberg und Wildbach ist ein falscher Wegverlauf eingezeichnet, der 06er verläuft hier und hier.
              • Und nahe Stainz verläuft der 06er auf diesem Waldweg und nicht auf der Schotterstraße nördlich davon.
              • Beim Hilmteich wäre hier, hier und hier der richtige Verlauf, dzt. ist der 06er weiter östlich eingezeichnet.
              • Hier ist ein Schlenker nach Osten eingezeichnet, es geht aber gerade die Wiese runter (der Bauernhof wird nicht berührt).
              • Zwischen Arzberg und Passail bleibt der Weg (leider) die ganze Zeit auf der Straße entlang der Raab und geht nicht wie eingezeichnet über Wiedenberg/Josefinensiedlung.
              • Auf der Sommeralm ist dieser Weg der richtige.
              Soweit einmal die Korrekturen zwischen Eibiswald und Auf der Schanz, dort trennt sich der 06er in die A- und B-Varianten, die muss ich mir erst separat anschauen.

              Liebe Grüße,
              Gert
              Kommt mit, ich zeig' Euch wo's schön ist!

              Kommentar


              • Gut, dass es wieder neue Eintragungen in diesem thread gibt!
                Ich nütze die Gelegenheit auch gleich für zwei Hinweise; beide betreffen den Wienerwald.

                1. Die Stockerhütte auf der Steinwandleiten oberhalb von Traisen ganz im Südwesten des Wienerwalds ist mittlerweile seit Jahren in Privatbesitz und nicht mehr öffentlich zugänglich.
                Ebenfalls bereits vor Jahren wurden auch die Haltestellen Rotheau-Eschenau und Göblasbruck (letztere nördlich des gezeigten Kartenausschnitts) der Bahnlinie im Traisental aufgelassen. Alle Züge fahren seither zwischen der Haltestelle Kreisbach und dem Bahnhof Traisen durch.
                PlanStockerhütte.jpg
                2. Wiener Mariazellerweg zwischen Sittendorf und Heiligenkreuz. Da bitte ich die für Weitwanderwege besonders Kundigen nochmals um eine Bestätigung.
                Nach meiner Erinnerung verläuft die Route seit geraumer Zeit etwas weiter östlich als früher: Sie führt an der Meierei Füllenberg vorbei und nach dem Abstieg vom Hügel dann direkt zu der Unterführung der Wienerwald-Autobahn und dem dahinter gelegenen Friedhof Heiligenkreuz.
                Vor dem Bau der Autobahn ging man weiter westlich über den Klosterberg nach Heiligenkreuz. Nach ihrer Fertigstellung versperrte der Damm diesen Weg, und man musste bis zur Unterführung beim Friedhof zurückgehen. Somit war es naheliegend, eine einfachere und kürzere Route auszuschildern.
                PlanHeiligenkreuz.jpg
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 01.12.2024, 23:25.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...