Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Welches Smartphone mit GPS ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Welches Smartphone mit GPS ?

    Ja eh
    Meinen Erfahrungen nach strecken Smartphones bei größerer Kälte durch die Bank sofort die Patschen, auch wenn sie erst kurz vor der Tour vom Ladegerät getrennt wurden und erst eingeschaltet werden wenn man sie braucht. Nehm an, das liegt vor allem am Display. Mehrere Akkus helfen da auch nix mehr. Vielleicht ist es etwas besser wenn man das Smartphone am Körper trägt. Ich möcht mich auf sowas nicht verlassen. Die herkömmlichen Handies waren da deutlich verlässlicher. D.h. normales Handy + GPS wär die Alternative. Wiegen mit Ersatzakku aber auch soviel wie das Rambofon. Ah ja: kennt ihr diese Marktübersicht: http://www.outdoor-handys.com/ ?

    Zum Vergleich Sportiva (GPS Gerät mit Windows und TwoNav drauf) / Rambofon (Android Smartphone):
    Die Zeiten bis zum GPS Fix sind beim Rambofon durchwegs kürzer, die Genauigkeit ist wie beim Sportiva.
    Die GPS Software ist ohnehin die gleiche (TwoNav).
    Während man beim Sportiva auf die Karten beschränkt ist die man entweder von CompeGPS kaufen kann
    oder man irgendwie (und teilweise halblegal) in ein von TwoNav lesbares Format konvertiert
    ist es beim Rambofon (und allen anderen Android-Smartphones) möglich die Software verschiedener Hersteller parallel zu nutzen.
    Sehr praktisch z.B. bei der Tabaccomap.
    Sehr angenehm wie schon geschrieben auch der riesige Akku vom Rambofon und die im Vergleich zum Sportiva 3x längere Laufzeit.
    Zuletzt geändert von pingus; 01.02.2014, 20:30.

    Kommentar


    • #17
      AW: Welches Smartphone mit GPS ?

      Zitat von pingus Beitrag anzeigen
      Ja eh
      Meinen Erfahrungen nach strecken Smartphones bei größerer Kälte durch die Bank sofort die Patschen, auch wenn sie erst kurz vor der Tour vom Ladegerät getrennt wurden und erst eingeschaltet werden wenn man sie braucht. Nehm an, das liegt vor allem am Display. ?
      Es liegt am Akku. Bei tiefen Temperaturen laufen die chemischen Prozesse einfach "langsamer". Ein Smartphone braucht deutlich mehr Strom und ist entsprechend empfindlicher als ein "Handy". Für 200-250 Euro kriegt man passende Smartphone Akkus für tiefe Temperaturen. Da wird einfach eine passende Elektrolyten Mischung verwendet. Sowas gibts übrigens auch für Digitalkameras.

      Kommentar


      • #18
        AW: Welches Smartphone mit GPS ?

        Zitat von pingus Beitrag anzeigen
        ...Apemap geht (noch?) nicht.
        Wie das, wo das Handy doch android-basiert ist?

        Kommentar


        • #19
          AW: Welches Smartphone mit GPS ?

          Hast du die 30 Stunden Laufzeit im GPS Betrieb schon mal überprüft? In diversen Berichten wird eher von 18-20 Stunden gesprochen, was immer noch recht ordentlich wäre.

          Kommentar


          • #20
            AW: Welches Smartphone mit GPS ?

            Servus Flo, die Apemap App selbst geht schon, nur das Konvertieren von Karten mit der Apemap-Desktop Software ist mir für das Rambofon nicht gelungen. Vllt. muss man nur mehr Geduld haben.

            Servus Gerhard: die 30 Stunden sind meine Erfahrung bisher. Wenn ich's nur normal (also im Auto und fürs Büro) verwend sinds mehr als 2 Tage. Beides ohne irgendwelche Einschränkungen (also ohne Teile zu deaktivieren, Energiesparmodi etc.).
            Wo bekommt man diese sagenhaften "Kälteakkus" her?

            Kommentar


            • #21
              AW: Welches Smartphone mit GPS ?

              Also 30 Stunden mit GPS Betrieb?

              Auf die schnelle hätte ich keinen Händler gefunden der sowas hierzulande anbietet. Ich kenne es nur aus Russland, dort wird das in diversen Handy Shops angeboten. Ev findest du ja was bei bay.ru

              Kommentar


              • #22
                AW: Welches Smartphone mit GPS ?

                Zumal ich halt auch bei schlechtem Wetter und Kälte unterwegs bin, tendiere ich (auf Grund eurer Ratschläge) momentan doch wieder zum GPS-Gerät, das ich dann zusätzlich zu meinem Handy mitschleppe. Daher also die Frage anders rum:
                Welches GPS-Gerät haltet ihr derzeit für das benutzerfreundlichste, beste, bzw. ev. auch das leichteste?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Welches Smartphone mit GPS ?

                  In der Bedienung sind alle irgendwie ok. Gewicht regelt sich mit der Größe der Darstellung die du möchtest.
                  Das Problem sind die Karten. Welche hättest denn gerne drauf? Amap & AV denk ich sind mal fix. Was noch?
                  Zuletzt geändert von pingus; 01.02.2014, 23:45.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Welches Smartphone mit GPS ?

                    Gleich vorweg:
                    Ich war zu faul um die weiteren Beiträge zu lesen (das werde ich noch nachholen, es interessiert mich)

                    Ich verwende seit ca. 3 Jahren ein Motorola Defy - sowohl als GPS-Ding a.a. (erst später, nach einer SW-Umstellung weil es orig. eine Katastrophe mit Funknetz-Anmeldung war) als Handy.
                    Davon habe ich 2 Stk. wobei das 2. kommt selten im Einsatz.
                    GPS-Empfang mMn sehr gut, darüber gibt´s ausreichenden Lesestoff.
                    Akkuleistung: Immer noch (nach 3 Jahren) bis 14 Std mit GPS an und im Offline (Flugzeg-) Modus.
                    Einen 2. Akku habe ich immer mit, aber bis jetzt umsonst.
                    Auf dem 2. Geräte habe ich die CM10 installiert (Android 4.0) weil mit Android 2.3 (am 1. Gerät) kann man nicht die Bildschirmsperre ganz entfernen und ich dachte, im Winter mit Handschuhe wird es lästig.
                    So ist es auch, aber nicht so tragisch.
                    Mit Android 4.0 hat man das Problem erst nicht: Es reicht, den Knopf oben zu drücken.
                    Dagegen war mir die CM10 für die tägliche Verwendung als Handy aus anderen Gründen unsympatisch.
                    Daher bin mit dem 1. Gerät auf Android 2.3 geblieben (jedoch kein orig. Motorola-Image sondern ein "De-Blurred")


                    Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    nachdem ich mir nun endlich auch ein GPS-Gerät zulegen will, Gewicht und Funktionalität für mich aber eine große Rolle spielen, lande ich unweigerlich bei einem Smartphone. Eine Übersicht über neuere Entwicklungen habe ich aber leider nicht.
                    Daher: Welches könnt ihr mir empfehlen?
                    Ein herkömmliches GPS-Gerät bietet ja kaum noch Vorteile - oder?
                    Wichtig scheint die Akkuleistung zu sein, weil GPS am Handy offenbar viel Akku frißt... Also, welches hat den besten Akku?
                    Mir geht es in erster Linie um ein brauchbares GPS. Internet nütze ich am Berg kaum, eine Kamera hab ich ohnehin immer mit, telefonieren (vorzugsweise auf A1, wegen bestem Netz) kommt auch nur gelegentlich vor.
                    Danke für eure Ratschläge!

                    LG
                    Zuletzt geändert von PNB; 02.02.2014, 10:26.
                    And no-one showed us to the land
                    And no-one knows the wheres or whys
                    But something stirs and something tries
                    And starts to climb towards the light.

                    P.F. "Echoes"

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Welches Smartphone mit GPS ?

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Zumal ich halt auch bei schlechtem Wetter und Kälte unterwegs bin, tendiere ich (auf Grund eurer Ratschläge) momentan doch wieder zum GPS-Gerät, das ich dann zusätzlich zu meinem Handy mitschleppe. Daher also die Frage anders rum:
                      Welches GPS-Gerät haltet ihr derzeit für das benutzerfreundlichste, beste, bzw. ev. auch das leichteste?
                      Die Frage musst du dir beantworten wenn du weißt welche Anforderungen du stellst.
                      Ich kann nur von Garmin sprechen, weils für mich das passenste war.
                      Hab auch keine Abstürze oder dergleichen, momentan verwende ich ein Oregon 650.
                      Sollte es Garmin werden kannst du getrost die "t" Variante vernachlässigen (600t oder 650t) es gibt genügend gute Karten im Netz.

                      sg

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Welches Smartphone mit GPS ?

                        Ich kanns nur nomals betonen, wenn du ein GPS-Gerät (kein Handy) benützt bist auf der sicheren Seite. Die div. Handys sind bei guten Wetter ganz ok, aber wenn`s ordentlich wettert (Starkregen, Schneesturm etc.)fangst mit den Dingern wenig an. Vorallem wenn du bei Regen/Schneetreiben den Accu tauschen mußt und du das halbe Handy zerlegen sollst, da wünsche ich den Handybesitzern viel Glück (versuch dies einmal mit Handschuhen zu machen).Vom Wasserschaden will ich garn nicht reden.Die meisten GPS-Geräte haben auch eine Handschlaufe, die Handys meistens nicht, wenn Dir das Handy im Tiefschnee runterfällt, viel Glück beim Suchen.
                        Sinnvoll ist es auch, spreche hier aus leidvoller Erfahrung, ein GPS-Gerät mit einem größeren Display zu kaufen (natürlich schwerer,etwas unhandlicher). Vorteil: man kann die Karten wesentlich besser ablesen/orientieren, da man einen etwas größeren Massstab einstellen kann und damit mehr von der Umgebung abgebildet hat.
                        LG
                        der 31.12.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Welches Smartphone mit GPS ?

                          Zitat von slunecka Beitrag anzeigen
                          Ich kanns nur nomals betonen, wenn du ein GPS-Gerät (kein Handy) benützt bist auf der sicheren Seite. Die div. Handys sind bei guten Wetter ganz ok, aber wenn`s ordentlich wettert (Starkregen, Schneesturm etc.)fangst mit den Dingern wenig an. Vorallem wenn du bei Regen/Schneetreiben den Accu tauschen mußt und du das halbe Handy zerlegen sollst, da wünsche ich den Handybesitzern viel Glück (versuch dies einmal mit Handschuhen zu machen).Vom Wasserschaden will ich garn nicht reden.Die meisten GPS-Geräte haben auch eine Handschlaufe, die Handys meistens nicht, wenn Dir das Handy im Tiefschnee runterfällt, viel Glück beim Suchen.
                          Sinnvoll ist es auch, spreche hier aus leidvoller Erfahrung, ein GPS-Gerät mit einem größeren Display zu kaufen (natürlich schwerer,etwas unhandlicher). Vorteil: man kann die Karten wesentlich besser ablesen/orientieren, da man einen etwas größeren Massstab einstellen kann und damit mehr von der Umgebung abgebildet hat.
                          LG
                          der 31.12.
                          Ich wüsste jetzt nicht warum bei einem GPS Gerät das Akkuwechseln bei Regen oder mit Handschuhen besser funktionieren sollte als bei einem Outdoor Smartphone? Auch eine Handschlaufe ist mittlerweile bei den meisten Outdoor Smartphones dabei.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Welches Smartphone mit GPS ?

                            Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                            Zumal ich halt auch bei schlechtem Wetter und Kälte unterwegs bin, tendiere ich (auf Grund eurer Ratschläge) momentan doch wieder zum GPS-Gerät, das ich dann zusätzlich zu meinem Handy mitschleppe. Daher also die Frage anders rum:
                            Welches GPS-Gerät haltet ihr derzeit für das benutzerfreundlichste, beste, bzw. ev. auch das leichteste?
                            Spielt der Preis eine Rolle? Sind Rasterkarten unbedingt erforderlich? Spricht etwas gegen ein Gerät mit speziellen Akkus oder müssen es AA Zellen sein? WIe groß/klein sollte das Display sein? Willst du eine möglichst genaue Trackaufzeichnung?


                            mal ein paar Beispiele mit aufsteigenden Gewicht:


                            Twonav Sportiva+ =>
                            +der wäre heute um 30% günstiger (199 Euro),
                            +Österreich Topo ab 39 Euro
                            +alle Kompass Karten können verwendet werden, ebenso alle Karten aus ttqv
                            +ideal für Rasterkarten

                            Garmin Oregon => würde ein 600 oder 650 empfehlen
                            +Östrreich Topo ab 130 Euro
                            +Rasterkarten sind möglich, aber relativ teuer
                            +beste Plattform für kostenlose OSM Karten

                            Garmin GPSMap 62
                            +Östrreich Topo ab 130 Euro
                            +Rasterkarten sind möglich, aber relativ teuer
                            +beste Plattform für kostenlose OSM Karten
                            +sehr genauer GPS Empfänger

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Welches Smartphone mit GPS ?

                              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                              Sind Rasterkarten unbedingt erforderlich?
                              MM ja.
                              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                              Spricht etwas gegen ein Gerät mit speziellen Akkus oder müssen es AA Zellen sein?
                              MM nein. Ersatzakkus kosten fast nix und können im Gerät geladen werden, zumindest beim Sportiva.
                              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                              WIe groß/klein sollte das Display sein? Willst du eine möglichst genaue Trackaufzeichnung?
                              Das Sportiva Display ist die unterste Grenze des grade noch akzeptierbaren.

                              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                              +Österreich Topo ab 39 Euro
                              Die ist MM unbrauchbar (ich hab sie nach Probe und einer Empfehlung eines nicht ganz Unbeteiligten für ~70€ gekauft, mühsamst in RMAP konvertiert und nach einem genaueren Blick drauf gelöscht.) Genauso wie alles andere was der Bergsteiger nicht kennt.
                              Warum sollten die auch an Karten herankommen die seit Jahrzehnten für Bergsteiger gemacht werden?

                              Edit: seh grad, dass die "Topo" (zumindest beo CompeGPS) aktuell nun tatsächlich die BEV Amap ist, die ist ok. Achtung, es gibt auch eine ältere "Austria Topo" die einfach nur Mist ist.

                              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                              +alle Kompass Karten können verwendet werden, ebenso alle Karten aus ttqv
                              Das stimmt so nicht.
                              Andersrum könnte man behaupten, dass um damit vernünftig arbeiten zu können alle Karten im CompeGPS RMAP Format vorliegen müssen (jaja, TwoNav kann auch ..., da gibts dann aber gleich Einschränkungen).
                              Kompass (und damit AV) haben ein eigenes Format. Die Amap gibts mittlerweile in RMAP zum Download,
                              für alles andere braucht man teure Zusatzsoftware die nur so lala funktioniert und
                              einiges Wissen erfordert um die in einem fremden Format sowie verschlüsselt vorliegenden Karten anderer Hersteller für das eigene Gerät zu konvertieren (damit das "geht" müssen die Karten zumeist im neuen Format verschlüsselt werden, d.h. jede mühsam konvertierte Karte is nur auf dem Gerät lauffähig für das sie konvertiert/verschlüsselt wurde).

                              Eigentlich ist das eine einzige Abzocke, unterm Strich würde ich meinen, dass man sich am besten
                              1. überlegt welche Karten man verwenden will
                              2. ein Gerät sucht für das möglichst alle dieser Karten bereits fertig verfügbar sind und
                              3. dann Gerät plus Karten kauft (keine Zusatzsoftware usw., die brauchen nur Leute die tiefer in die Materie einsteigen wollen).
                              Nachdem es 2.) nicht gibt würde ich zu einem wirklich robusten Smartphone mit großem Akku raten
                              Zuletzt geändert von pingus; 02.02.2014, 22:17.

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Welches Smartphone mit GPS ?

                                Ich wüsste jetzt nicht warum bei einem GPS Gerät das Akkuwechseln bei Regen oder mit Handschuhen besser funktionieren sollte als bei einem Outdoor Smartphone? Auch eine Handschlaufe ist mittlerweile bei den meisten Outdoor Smartphones dabei.
                                Das Problem ist bei Handy`s, dass man bei einigen Typen nicht so leicht an den Accu kommt, man muß oft recht kompliziert, manchmal mit etwas Kraftanwendung, mit Einsatz von Fingernägeln, den Deckel lösen. Das nächste Problem ist nun das die meistens Hand`s mit ihrem "Innenleben" offen liegen und es dringt nun Wasser/Schnee ein. Kenne eigentlich kein Handy (außer einige Outdoor-geeigenten) welche eine Sicherungsschlaufe besitzen.
                                Ich habe das Montana 600, beim dem ist auch bei offenen Deckel kein Feuchtigkeitseintritt in die Elektronik möglich. Weiterer Vorteil es geht mit wiederaufladbaren Accu, wiederaufladbaren Accu-Batterien und normalen Batterien.
                                Auch wird der Aspekt eine Rolle spielen, will ich immer mit einem Outdoor Smartphones, auch im alltäglichen Gebrauch, herumlaufen.
                                Aber wie bei allem im Leben: was ist schon das Richtige ??? Jeder möge auf seine Version glücklich und zufrieden sein.
                                LG
                                der 31.12.
                                Zuletzt geändert von slunecka; 02.02.2014, 22:35.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X