Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

    Suche nach einer Erklärung, vielleicht hat wer von Euch eine:

    Habe mir auf mein Samsung J7 die ApeMap-App aufgespielt mit der Österreich-Kompass-Karte.
    Besitze auch ein Garmin Montana 600.

    Bei einer Wanderung nun beide Geräte gleichzeitig eingeschaltet und nach einigen Stunden Wanderung wieder abgeschaltet. Beide zeichnen den Track auf, jedoch die KM-Angaben divergieren. Handy sagt 15 km, Montana 600 sagt 17 km.

    Habe nun auf zwei Landkarten (AMapFly 5.o und BaseCamp) die Strecken nachgemessen und beide kommen auf 15 km.

    Nun suche ich nach einer Erklärung warum das Montana 600 gleich 2 km mehr zeigt, bei einer relativ kleinen Strecke.
    Vielleicht hat wer eine Erklärung.

    LG
    der 31.12.

  • #2
    AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

    Könnte das vielleicht an der Genauigkeit der GPS Messung liegen bzw. wie akkurat die Messdaten von der App verwaltet werden.
    Ich kann auch nur mutmaßen aber eventuell wird von der Mobiltelefonapp die Strecke "begradigt" und das Garmin misst genauer?

    Kommentar


    • #3
      AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

      Hast Du beide Tracks schon einmal z.B. in die A_Map importiert und dort optisch verglichen ? Eventuell hatte eines der beiden Geräte Empfangsprobleme und Du hast einen groben Aushauer ? Ist mir bei einer Schitour in einem engen Graben einmal passiert, da war der nächste Punkt kurzfristig am Gegenhang.

      LG, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

        Ich muss sagen, dass ich mittlerweile total enttäuscht bin von Garmin und deren Outdoorgeräten.
        Bis vor kurzem gab es ja keine Alternative, aber seit es Handys mit GPS gibt, hat man ja eine gute Vergleichsmöglichkeit.
        Dabei fiel mir auch die Differenz der Tracks auf. Das liegt an der Tatsache, dass der Garmin z.B. bei jeder Pause anfängt eine Punktwolke zu generieren, obwohl man sich nicht bewegt. Das Handy hingegen registriert den Stillstand und stoppt die Aufzeichung.
        In meinen Augen ist das nur ein Softwareproblem und seitens Garmin peinlich bis stümperhaft, dass man sowas nicht in den Griff bekommt.
        Meine Empfehlung in Zukunft daher nicht mehr einen Garmin, welche ich immerhin 10 Jahre in Gebrauch hatte, sondern lieber ein Smartphone mit Akkupack...
        Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

        Kommentar


        • #5
          AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

          Ich habe KM-Differenzen zwischen dem Garmin Map 62S und meiner Ambit peak 3 Nepal Edition - hatte dies aber schon vorher mit der ersten Ambit, die auf den Markt gekommen ist!
          Der Garmin-Techniker in Österreich konnte sich das auch nicht erklären...

          Nur ich mich stört das nicht sonderlich und deshalb würde ich nicht gleich garmin als "peinlich bis stümperhaft" bezeichnen!
          Aber diese unqualifizierte Ausdrucksweise "durfte" ich ja schon 19 Jahre als Verkäufer in einem ehemals renomierten Bergsportladen miterleben!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

            Wie nennst du das denn sonst, wenn der Marktführer nicht hinbekommt was jede Wald- und Wiesen App mit Leichtigkeit schaffen?
            Es gibt teils riesige Sprünge im Track, dann wieder weicht der Track einfach um dutzende Meter vom richtigen Weg ab, ganz abgesehen von den Punktwolken bei Pausen.
            Jahrelang konnte man sich ausruhen, da es keine Konkurrenz gab. Doch jetzt zeigen die App Entwickler wie es geht und man schafft es nicht diese grundlegenden Probleme zu lösen.
            Im Vergleich zum Handy ist der Garmin leider nur noch ein Schatten seiner selbst. Einzig die robuste Ausführung und die lange Akkulaufzeit halten mich noch davon ab umzusteigen. Doch das lässt sich mit einem Gehäuse und Zusatzakku auch lösen...
            Deine Berge - Tourenplanung, Hütten, Touren, Gipfel, Karten, Koordinaten-Umrechner

            Kommentar


            • #7
              AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

              Zitat von megatom Beitrag anzeigen
              Wie nennst du das denn sonst, wenn der Marktführer nicht hinbekommt was jede Wald- und Wiesen App mit Leichtigkeit schaffen?
              Nicht die App bringt diese Funktion, sondern die Location API deines Smartphones in Verbindung mit einem entsprechenden Sensor. Wenn du ein altes Garmin hast, fehlt dir einfach der dazu notwendige Beschleunigungssensor. Bei diversen Uhren, Monterra oder den aktuellsten Oregon/eTrex.Modellen ist dieser bereits enthalten.

              Kommentar


              • #8
                AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

                Danke für Eure Antworten/Anregungen.
                Ich werde einmal versuchen eine exakt vermessene Strecke (ich denke hier an die Kilometrierung auf der Autobahn oder es gibt eine für Fuß- und Radfahrer auf der Donauinsel) mit beiden Geräten abzufahren -gehen. Dann am Ende oder Zwischendurch eine Pause einzulegen und dann die Werte zu vergleichen.
                Was mir bisher aufgefallen ist, dass das Garmin Gerät immer mehr zeigt als das Handy. Könnten diese "Punktwolken" von Garmin sein. Bei der Handyaufzeichnung gibt`s diese "Punktwolken" beim Stillstand nicht.
                LG
                der 31.12.

                Kommentar


                • #9
                  AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

                  Beim Garmin könnte die 3D Distanz eingeschaltet sein. Dann misst es den Weg mit rauf/ runter und nicht eine ebene Projektion.
                  Ich verwende Fenix 3 und zu Fuss oder mit den Skiern zusätzlich oft das Oregon 700. Mit dem Rad das Edge 1000. Die km Unterschiede sind bei den jeweils zwei Geräten marginal. Oft haben wir auch noch eine Suunto Ambit als Vergleich mit, auch kein großer Unterschied.

                  LGE
                  Zuletzt geändert von Ecki; 09.12.2016, 08:41.
                  take only pictures
                  leave only tracks

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

                    Habe nun über eine 1/2 Stunde sowohl das Handy als auch das Montana 600 nebeneinander ins Freie gelegt.
                    Das Handy zeigt 7 m "Punktwolken", das Montana 600 aber fasst 500 m. Bin also nicht gegangen und das Montana 600 sagt aber ich habe einen 1/2 km zurückgelegt.
                    Also vermute ich, dass diese "Punktwolken" an der doch erheblichen Mehrkilometer-Anzeige bei den Garmin Gerät schuld ist.
                    LG
                    der 31.12.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

                      Folgenden Test durchgeführt:

                      Teilnehmer: Windows 10 Lumia 950 (Programm NaviComputer), Samsung J7 (Programm ApeMap), Garmin Montana 600

                      Strecke: eben, freie Sicht zum Himmel, vorgegebene Kilometrierung, 1 km durchgehend in Bewegung (also normal gegangen)

                      Ergebnis: fast keine Unterschiede, max. 10 m

                      Soweit so gut nur, nun habe ich alle drei Geräte zurückgesetzt, sie auf die Wiese gelegt (wieder freier Blick zum Himmel) und eine 1/2 Stunde liegen gelassen und da ergaben sich erhebliche Abweichungen:
                      das Windows Lumia 950 zeigte 0 (Null) Meter,
                      das Samsung J7 brachte 70 Meter zusammen und
                      das Garmin Montana 600 sagte mir, dass es sich um fast 500 Meter bewegt hat.

                      Mein Conclusio: das Montana 600 hat in Ruhestellung (Rast/Pausen/Stillstand) arge "Punktwolken" und zeigt dadurch einfach zu viele Gesamtkilometer bei einer Tageswanderung.

                      Würde mich freuen ob Ihr auf andere Werte/Ursachen kommt.

                      LvorweihnachtlichenG
                      der 31.12.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

                        Hallo,

                        habe das Garmin GPS Map 60 Csx und bin damit ganz zufrieden - diese Punktwolken macht es im Ruhezustand glaube ich aber auch. Was spricht dagegen das Gerät bei längeren Pausen auszuschalten? Ich handhabe das so und habe dadurch keine Abweichungen. Lediglich nach de Einschalten muss man halt ein bissl warten, bevor man weggeht (bis zumindest 3 Sateliten da sind und die Position stimmt). Sonst gibt es ziemliche Artefakte. Kann aber auch an dem schon relativ alten Gerät liegen...

                        LG Chris

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

                          Hast Du folgende Einstellungen gewählt:

                          Tracks > Aufzeichnungsart > Entfernung?
                          Falls verfügbar auch Auto Pause & Auto Start?

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

                            Hallo csf125,
                            leider habe ich bei Tracks-->Aufzeichnungsart-->nur Distanz, Zeit, Automatisch zur Auswahl.
                            Habe Automatisch eingestellt und dann bei Intervall --> normal (da gibt's noch die Auswahl wie am Häufigsten, häufig, seltener und am Seltensten, nur bin ich mir nicht klar was sich da ändert).

                            Hallo chfrey,
                            diesen Tipp zum Ausschalten bei Rast/Pausen mach ich nun auch und hoffe, dass das Ergebnis besser wird.

                            Vielen Dank für Euro Infos

                            LG
                            der 31.12.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: KM Angabendifferenz: Handy - Garmin; Erklärung ???

                              Moderne Geräte haben eine Autopause. D.h. das Geräte merkt, wenn man sich nicht bewegt und zeichnet dann nicht auf. Das funktioniert bei meiner Fenix 3 eigentlich ganz gut. Vermutlich hat die Handy App Autospause implizit eingeschalten. Beim Handy lässt sich - wie oben erwähnt - außerdem über den Beschleunigungssensor feststellen, ob das Gerät in Ruhe ist oder nicht.

                              Autopause ist aber auch nicht in allen Fällen wünschenswert. Z.B. beim Laufen möchte ich, dass die Uhr, wenn ich zum Trinken stehen bleibe, weiter läuft. Bei einem Laufwettbewerb läuft die Zeit auch weiter.

                              leider habe ich bei Tracks-->Aufzeichnungsart-->nur Distanz, Zeit, Automatisch zur Auswahl.
                              Habe Automatisch eingestellt und dann bei Intervall --> normal (da gibt's noch die Auswahl wie am Häufigsten, häufig, seltener und am Seltensten, nur bin ich mir nicht klar was sich da ändert).
                              Damit steuerst du wie oft ein Punkt im Track gespeichert wird. Entweder über Zeit (als z.B. alle 5 Sekunden), über Distanz (z.B. alle 20m) oder eben automatisch. Je häufiger ein GPS Punkt gespeichert wird, umso genauer wird der Track aber auch umso größer wird er. Akku Verbrauch steigt auch etwas. Moderne Laufuhren speichern jede Sekunden einen Punkt.

                              Kommentar

                              Lädt...