Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gletscherbericht 2003

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gletscherbericht 2003

    wie nach dem sommer zu erwarten massiver gletscherschund.

    negativ rekord -73 m
    allein die pasterze verlor rund 30 m und 6 m an dicke.

    alles onlin unter www.oeav.at

    Schön langsam sollten sich alle der folgen dieses geltschersterbens bewusst werden. steinschlag, muren, ...
    und am wichtigsten trinkwasser. weil wenn so weiter geht, könn ma speicher seen bauen wie in den pyrenäen.

    schön langsam wächst uns die scheisse über den kopf ...

    mfg
    Wer höher klettert, sieht weiter,
    wer weiter sieht, träumt länger

  • #2
    Bin ja zur Zeit leider nicht in der Alpenregion. Aber was hat der Winter mitsich gebracht? Konnte der zumindest ansatzweise etwas kompensieren oder hat der Winter auch nix gebracht?
    Bergsteiger aus Leidenschaft.


    "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


    Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

    Kommentar


    • #3
      Die Schneemassen in diesem Winter sind gewaltig.

      Aber wieder ein so heißer Juni wie im Vorjahr - und alles ist für die Katz.
      Es bildet sich derzeit im Sommern keine schützende Firnschicht mehr.

      Der Rekordinhaber im Abschmelzen (in Ö) ist jetzt schon jahrelang der Sexegertengletscher über dem Taschachhaus.
      Alljährlich über 20 Meter Rückgang !

      Übrigens :
      der letzte heisse Sommer, der mit 2003 vergleichbar ist, war 1811.
      - Damals haben die Dampfmaschinen von James Watt viel "Dreck"
      - in die Luft geschleudert. Das war aber sicher nicht der (Haupt)Grund.
      Und der heisseste Sommer davor war 1616.
      - am 23. April starb Shakespeare
      - die Brauerei (Wildbräu) Grafing wurde gegründet
      - ( Das kann aber nicht die Ursache sein ! )

      1540 WAR`S IM SOMMER NOCH HEISSER UND TROCKENER ALS 2003 !
      ( Info des Alpenvereines ! )

      Olli, sei nicht (so) pessimistisch.
      Um 1840 herum sind die Alpen-Gletscher so gewachsen,
      daß die Bergbauern in größter Angst gelebt haben.
      Das ist ja auch nicht fein - oder ?
      Zuletzt geändert von Willy; 18.02.2004, 23:48.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        es bräuchte mindestens 3 od 4 schneereiche winter und kühle sommer um die rekord hitze 2003 zu kompensieren, bis überhaupt mal wieder ein vorstoß möglich wäre bräuchte es etwa 10 solcher jahre.

        mfg
        Wer höher klettert, sieht weiter,
        wer weiter sieht, träumt länger

        Kommentar

        Lädt...