Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Gämsen am Wegesrand"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Gämsen am Wegesrand"

    Bei meiner Wanderung (Freitag) auf die Fölzalm, 1472m (Hochschwabgruppe) entdeckte ich eine Menge Gämsen.
    Um sie euch nicht vorzuenthalten - hier sind sie:

    095.JPG

    zwei kleine Jungtiere (besonders neugierig und lieb. leider konnte ich nicht näher heran, dafür waren sie wohl doch zu scheu.)
    096.JPG

  • #2
    AW: "Gämsen am Wegesrand"

    danke für die Fotos,

    es ist lieb zu beobachten wie "besonders" jede Gams oder jeder Steinbock für einen Grossstädter ist der einmal im Jahr in die Natur kommt,

    ich will euch natürlich auch nichts vorenthalten..............

    (1.Juni 2006, aber bitte jetzt nicht fragen warum die Gams so grosse Hörner hat)
    Angehängte Dateien
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: "Gämsen am Wegesrand"

      aber auch die mit den längeren hörnern entarten zusehends:

      servus, andré
      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

      Kommentar


      • #4
        AW: "Gämsen am Wegesrand"

        Zitat von a666
        aber auch die mit den längeren hörnern entarten zusehends:
        Das kommt davon, weil die vielen Bergwanderer immer wieder auf die Gamseier ( Für Pablito: Lycoperdon umbrinum pers. ex pers) draufsteigen, weil sie nicht auf den Weg schauen. So eine Gams aus einem verdepschten Gamsei ist natürlich anders.
        Liebe Grüße Gerhard



        Zum Sterben zu jung
        Zum Arbeiten zu alt
        Zum Wandern und Reisen top fit

        Kommentar


        • #5
          AW: "Gämsen am Wegesrand"

          Zitat von bergsteirer
          es ist lieb zu beobachten wie "besonders" jede Gams oder jeder Steinbock für einen Grossstädter ist der einmal im Jahr in die Natur kommt
          es ist lieb zu beobachten wie "besonders" jede Eisenbahn oder jeder Autobus für einen Steirer ist der einmal im Jahr in`s Tal kommt.

          Gruß Ecki
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar


          • #6
            AW: "Gämsen am Wegesrand"

            Zitat von Ecki
            es ist lieb zu beobachten wie "besonders" jede Eisenbahn oder jeder Autobus für einen Steirer ist der einmal im Jahr in`s Tal kommt.

            Gruß Ecki
            was sollen die Gemeinheiten??

            der klassische Bergsteirer kommt zweimal im Jahr ins Tal,

            im Jänner mit der Lawine und im August mit der Mure.....
            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

            Kommentar


            • #7
              AW: "Gämsen am Wegesrand"

              Zitat von hamasdann
              zwei kleine Jungtiere (besonders neugierig und lieb. leider konnte ich nicht näher heran, dafür waren sie wohl doch zu scheu.)
              Kitze nennt man die

              -Dobro
              https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

              Kommentar


              • #8
                AW: "Gämsen am Wegesrand"

                Zitat von bergsteirer
                was sollen die Gemeinheiten??

                der klassische Bergsteirer kommt zweimal im Jahr ins Tal,

                im Jänner mit der Lawine und im August mit der Mure.....
                Na gut! Dann hol ich dich im August unten ab und wir fahren mit dem Autobus zum Wirtn. Auf ein Bier.

                Gruß Ecki
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar


                • #9
                  AW: "Gämsen am Wegesrand"

                  Zitat von bergsteirer
                  es ist lieb zu beobachten wie "besonders" jede Gams oder jeder Steinbock für einen Grossstädter ist der einmal im Jahr in die Natur kommt,
                  Zitat von Ecki
                  es ist lieb zu beobachten wie "besonders" jede Eisenbahn oder jeder Autobus für einen Steirer ist der einmal im Jahr in`s Tal kommt.
                  Zitat von bergsteirer
                  was sollen die Gemeinheiten??

                  der klassische Bergsteirer kommt zweimal im Jahr ins Tal,

                  im Jänner mit der Lawine und im August mit der Mure.....
                  Ganz lieb zu beobachten, diese Konversation

                  LG Petra

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: "Gämsen am Wegesrand"

                    Zitat von bergsteirer
                    danke für die Fotos,
                    .........auch spirit bedankt für diese seltenen Schnappschüsse!
                    Zitat von bergsteirer
                    .....aber bitte jetzt nicht fragen warum die Gams so grosse Hörner hat
                    Ich wundere mich hier auch a bisserl , ist das jetzt ein Gamsbock oder doch eine Gämsin?

                    Gamsi.JPG

                    gruss, spirit

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: "Gämsen am Wegesrand"

                      Gams mit normalen Kruken am Nandlgrat:

                      Gams.jpg
                      Klettergilde D'Gipfler

                      Meine Fotopage

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: "Gämsen am Wegesrand"

                        Zitat von bergsteirer
                        was sollen die Gemeinheiten??

                        der klassische Bergsteirer kommt zweimal im Jahr ins Tal,

                        im Jänner mit der Lawine und im August mit der Mure.....
                        Und ab und zu ein drittes mal, mit der narrischen Wildsau

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: "Gämsen am Wegesrand"

                          Zitat von a666

                          aber auch die mit den längeren hörnern entarten zusehends
                          Ich vermute, daß die Gämsen immer öfter mit Steinböcken ein Pantscherl haben oder es gar ganz wild treiben !

                          Bald wird man daher (vermutlich) nur mehr von Steingämsen sprechen können !
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: "Gämsen am Wegesrand"

                            Auch mir soll man nicht den Vorwurf machen, den Städtern etwas vorenthalten zu wollen.

                            DSCN3372.JPG

                            DSCN3373.JPG

                            DSCN3374.JPG

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: "Gämsen am Wegesrand"

                              Zitat von master0max
                              Auch mir soll man nicht den Vorwurf machen, den Städtern etwas vorenthalten zu wollen.
                              Selten so gelacht - so spricht der Ostermax aus Graz

                              Kommentar

                              Lädt...