Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Was ist denn das alles?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Was ist denn das alles?

    hallo

    war letzte woche auf der gauermannhütte (dürre wand) und hab dabei ein paar schnappschüsse gemacht. kann mir auch wer sagen was ich da eigentlich fotografiert hab

    beim schmetterling bin ich mir nicht sicher ob es ein Kleines Wiesenvögelchen oder ein Kleines Ochsenauge oder doch was ganz anderes ist...
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Was ist denn das alles?

    also die 1 ist ein käferviech. da bin ich mir ziemlich sicher.
    2 ist eine blume, 3 ein flügeltier und 4 ist nochmal ne blume.

    sorry konnte nicht widerstehen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Was ist denn das alles?

      Die violette Blume auf Bild zwei kenne ich als "Teufelskralle". Den genauen lateinischen Namen kenne ich nicht. Ich weiß auch nicht, ob Teufelskralle der richtige Name ist, oder ob sich diese Blume nur im Volksmund so nennt.

      Aber es gibt hier im Forum Spezialisten dafür.

      LG

      Peter

      Kommentar


      • #4
        AW: Was ist denn das alles?

        Die Insekten kann ich nicht bestimmen, da ich davon keine Ahnung habe.

        Aber zu den Pflanzen kann ich schon was sagen:

        Nr. 1 ist die Blüte der Kleinen Sterndolde, Astrantia minor, Apiaceae

        Nr. 2 ist eine Flockenblume, Centaurea spec., Um die Art genau zu bestimmen, braucht man mehr Informationsmaterial, Familie Korbblütler, Asteraceae. (Keinesfalls ist es eine Teufelskralle, Phyteuma spec. oder Physoplexis comosa, beide Gattungen gehören zur Familie der Glockenblumengewächse, Campanulaceae)

        Nr. 3 ist am ehesten eine Skabiose, auch Witwenblume genannt, Knautia spec., Familie Kardengewächse, Dipsacaceae, auch hier ist die Art erst mit genauerem Material zu bestimmen.

        Nr. 4 ist der Fruchtstand eines Doldenblütlers, also Familie Apiaceae, die Gattung und Art zu bestimmen ist mir zuviel Aufwand, obwohl es vielleicht aus der Form der Früchte möglich wäre.
        Edit: So jetzt habe ich doch den Rothmaler kontaktiert, eventuell passt Peucedanum spec. (Haarstrang, Hirschwurz). Die Gattung hat geflügelte Früchte und an den Dolden meist einen Kranz von Hochblättern. Die Art lässt sich jedoch nicht bestimmen.
        Zuletzt geändert von philomont; 21.07.2006, 20:30.
        Be Edenistic!

        Kommentar


        • #5
          AW: Was ist denn das alles?

          Zitat von philomont
          Nr. 2 ist eine Flockenblume, Centaurea spec., Um die Art genau zu bestimmen, braucht man mehr Informationsmaterial, Familie Korbblütler, Asteraceae. (Keinesfalls ist es eine Teufelskralle, Phyteuma spec. oder Physoplexis comosa, beide Gattungen gehören zur Familie der Glockenblumengewächse, Campanulaceae)
          Oha
          zuwenig genau geschaut.
          Bei genauerer Betrachtung sieht es schon etwas anders aus...

          LG
          Peter

          Kommentar

          Lädt...