Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fahren mit Licht-auch wenn Sonne scheint

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Fahren mit Licht-auch wenn Sonne scheint

    Zitat von tch
    Ich hatte noch kein Auto mit 270 PS, kenne nur den Unterschied zwischen 290 und 520 PS, und der ist gewaltig:
    Entspanntes fahren
    weniger Spritverbrauch bei gleichem Gewicht!
    weniger Strafmandate
    und viele dumme Gesichter von Kleinwagenfahrern

    Kenne auch den Unterschied zwischen 105 und 140 PS-
    105 Ps braucht ca 18 Liter im Bergland
    140 Ps braucht 12,5-13,2 Liter im Bergland.

    tch
    Anscheinend kapiere ich an dieser Argumentationslinie irgendwas nicht, vielleicht ist es auch satirisch gemeint..., aber vorausgesetzt du meinst das tatsächlich ernst:

    1.Wieso bekommt man mit 520 PS weniger Strafmandate als mit 290 ? Weil 520 nur ein LKW braucht, oder was ?

    2.Schön , das dir das lästige, unentspannte Kleinwagenfussvolk wenigstens mit seinen dummen Gesichtern eine Freude machen kann.

    3.Wenn du mit 140 PS soviel weniger Verbrauch im Bergland hast, als mit 105, dann brauchst du 520 PS in den Dolomiten vermutlich überhaupt nie eine Tankstelle, oder ?

    Grüße, freeze
    In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

    Kommentar


    • #32
      AW: Fahren mit Licht-auch wenn Sonne scheint

      Zitat von freeze
      Anscheinend kapiere ich an dieser Argumentationslinie irgendwas nicht, vielleicht ist es auch satirisch gemeint..., aber vorausgesetzt du meinst das tatsächlich ernst:

      1.Wieso bekommt man mit 520 PS weniger Strafmandate als mit 290 ? Weil 520 nur ein LKW braucht, oder was ?

      2.Schön , das dir das lästige, unentspannte Kleinwagenfussvolk wenigstens mit seinen dummen Gesichtern eine Freude machen kann.

      3.Wenn du mit 140 PS soviel weniger Verbrauch im Bergland hast, als mit 105, dann brauchst du 520 PS in den Dolomiten vermutlich überhaupt nie eine Tankstelle, oder ?

      Grüße, freeze

      Hallo freeze

      Ist ganz einfach, mit 520 PS schaltest den Tempomaten ein und rollst, 80-85, da stört kaum ein Berg.
      Mit 290 PS musst bei jeden Berg "Anlauf" nehmen um halbwegs raufzukommen.
      Wir werden mit einer Tachoscheibe "überwacht"
      Die Scheibe verlangt jeder Polizist, die haben auch die unangehneme Eigenschaft sie lesen und interpretieren zu können, die wissen meist sehr genau was die Zacken ober der 100er Marke bedeuten.

      Schön ist es zu sehen wenn der unentspannte Kleinwagenfahrer beim Überholen am Berg doch nicht weiterkommt....

      Wennst mit einem ausreichend motorisierten Transporter unterwegs bist, brauchst den im Bergland nicht zu "treten".
      Die etwas mehr PS bringen eindeutig weniger Spritverbrauch.

      tch

      Kommentar


      • #33
        AW: Fahren mit Licht-auch wenn Sonne scheint

        Zitat von tch
        Hallo freeze

        Ist ganz einfach, mit 520 PS schaltest den Tempomaten ein und rollst, 80-85, da stört kaum ein Berg.
        Mit 290 PS musst bei jeden Berg "Anlauf" nehmen um halbwegs raufzukommen.
        Wir werden mit einer Tachoscheibe "überwacht"
        Die Scheibe verlangt jeder Polizist, die haben auch die unangehneme Eigenschaft sie lesen und interpretieren zu können, die wissen meist sehr genau was die Zacken ober der 100er Marke bedeuten.

        Schön ist es zu sehen wenn der unentspannte Kleinwagenfahrer beim Überholen am Berg doch nicht weiterkommt....

        Wennst mit einem ausreichend motorisierten Transporter unterwegs bist, brauchst den im Bergland nicht zu "treten".
        Die etwas mehr PS bringen eindeutig weniger Spritverbrauch.

        tch
        Alles klar !

        Vielleicht hättest du doch anmerken sollen, dass du von LKWs sprichst, wäre weniger missverständlich gewesen.
        Nichts für ungut,
        freeze
        In der Einfachheit liegt eine große Würde (Angus Young - AC/DC)

        Kommentar


        • #34
          AW: Fahren mit Licht-auch wenn Sonne scheint

          Ich finds gut, kann bei uns in Deutschland auch noch so werden. Bei mir im Audi A6 Avant hab ich Tagfahrlicht und zusätzlich Xenon mit Kurvenlicht. Das hat den Vorteil, dass man tagsüber nicht die Lebensdauer der ziemlich teuren Xenon-Lampe verplembern muss, sondern mit völlig ausreichendem Halogen fährt und es kann mir niemand erzählen, dass es ihm zu teuer ist aller abertausend Km mal die "spottbillige" Halogenlampe auszutauschen. Also das wegen dem höheren Verbrauch konnte ich mittels Bordcomputer auch noch nicht feststellen, halte ich auch für wirklich übertrieben. Zum Thema Leistung muss ich auch noch etwas sagen, ich habe 233 PS und kann mich über den Verbrauch auch bei Tempomat 220 km/h wahrlich nicht aufregen. Ausserdem hab ich durch den Rußpartikelfilter nur ein wenig schlechtes Gewissen, ich finde das sollten eher die haben, die mit vollkommen veralteten Motoren und undiskutablen Schadstoffemissionen dieser die Luft verpesten.

          Gruss, Uwe
          Zuletzt geändert von bennibanni; 14.03.2007, 14:33.

          Kommentar


          • #35
            AW: Fahren mit Licht-auch wenn Sonne scheint

            Ist zwar keine Studie, aber: Bei Opel sind die Betriebsunfälle mit Pkw am Tag massiv zurückgegangen, seit es auf dem dortigen Betriebsgelände die Pflicht gibt, auch bei "guten" Lichtverhältnissen die Beleuchtung anzuhaben.

            Ansonsten kann man es auch mal selbst ganz einfach ausprobieren. Stellt Euch in einem Waldstück an die Straße. Nun schaut, wann Ihr ein Fahrzeug ohne Licht und wann das mit eingeschaltetem Licht wahrnehmt. Da ist (subjektiv und rein nach perönlichem Empfinden und Sehvermögen ... ) ein deutlicher Unterschied bemerkbar (wobei ich mir vorstellen kann, dass das Ausprobieren in Österreich etwas schwieriger ist, weil es ja da die Pflicht gibt).
            SUA SPONTE

            Kommentar

            Lädt...