Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Life natura 2000 Projekt Bisamberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Life natura 2000 Projekt Bisamberg

    Auf dieser WEB-site findet man folgenden Artikel dazu:

    http://www.bohmann.at/templates/inde...d_Pflanzenwelt

    LIFE-Projekt Bisamberg: Neuer Lebensraum für Tier- und Pflanzenwelt
    Frauenschuh, Hirschkäfer oder seltene Schmetterlingsarten, wie der Russische Bär - sie alle leben am Bisamberg, der künftig im Rahmen eines länderübergreifenden LIFE-Projektes besonders geschützt und gepflegt wird.

    Die Artenvielfalt im natürlichen Lebensraum am Bisamberg - einem Natura 2000-Gebiet - wird damit weiter gesichert. Das Land Niederösterreich betreibt es gemeinsam mit der Stadt Wien, wo die MA 22 und die MA 49 für das Projekt zuständig sind.

    Es wird von der EU über LIFE-Nature zu 60 % gefördert und vom Bund ko-finanziert. Mit dem Projektmanagement wurde der Distelverein beauftragt, diese Maßnahmen sind umfangreich.

    Vier Natura 2000-Schutzgebiete in Wien

    Natura 2000 ist ein EU-weites Netz von Schutzgebieten, in dem jeder Mitgliedsstaat schützenswerte Gebiete von europäischer Bedeutung einbringt. In Österreich sind insgesamt 163 Gebiete als Natura 2000-Schutzgebiete ausgewiesen, vier davon liegen in Wien. Neben dem Wiener Teil des Bisambergs sind dies der Nationalpark Donau-Auen, das Naturschutzgebiet Lainzer Tiergarten und große Teile vom Landschaftsschutzgebiet Liesing.
    Neuer Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten
    Der Lebensraum Bisamberg hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Robinie und Schwarzföhre verdrängten lokal-heimische Baumarten, Trocken- und Halbtrockenrasen verbuschten. Typische Pflanzenarten wie Frauenschuh und Tierarten wie Hirschkäfer oder Russischer Bär brauchen besonderen Schutz.
    Jetzt versucht man im Rahmen des Projektes, die Baumartenzusammensetzung wieder an die potenziell natürliche Vegetation anzugleichen. Durch Aufzucht und Ausbringung seltener heimischer Baumarten wie Elsbeere oder Flaum-Eiche soll deren Bestand gesichert werden. Besonderes Augenmerk gilt auch den bereits überwachsenen Wacholdern.
    Der Charakter der einstigen Trocken- und Halbtrockenrasen soll durch Reduktion der Strauchschicht wieder hergestellt werden. Die im Wiener Bereich des Bisambergs brachliegenden Weingärten sollen als Lebensraum für geschützte Tiere, darunter auch das Ziesel, ausgestaltet werden.
    Information der Bevölkerung
    Nähere Informationen über die Ziele des LIFE-Projektes am Bisamberg können BesucherInnen den Schautafeln auf der Elisabethhöhe, im Bereich der Falkenwiese und auf den Alten Schanzen entnehmen.

    Weitere links zu diesem Thema hier:

    http://www.wien.gv.at/vtx/vtx-rk-xli...E=020070410008

    http://www.distelverein.at/6ab0b06cd..._im_buero.html

    P.S. Ich kartiere seit 2006 als Hauptverantwortlicher im Rahmen des Österreichischen Orchideen-Monitoring-Projektes die gesamte Orchideenflora am Bisamberg.

    Die Kartierungstätigkeit läuft noch bis Ende 2010!
    Mit im Kartierungsteam arbeiten Hr. Mag. Herbert Schmidt & Hr. Helmut Schmidt.

    Wer mich heuer noch bis ca. Ende Juli bei dieser Tätigkeit begleiten möchte bzw. mitarbeiten möchte bitte eine PN an mich!

    Hier ein "Arbeitsbild" mit Hollunder-Knabenkraut - allerdings nicht vom Bisamberg, sondern aus der Gegend um Groisbach/NÖ.

    Dactylorhiza sambucina + GPS_Größenveränderung_Größenveränderung.jpg
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: Life natura 2000 Projekt Bisamberg

    Hier paar ergänzende links:

    http://www.naturschutzbund.at/bilder.../moni_orch.pdf
    http://www.orchideen.at/millenium.htm
    http://naturschutzbund.at/aktivitaeten/orchideen.html
    http://www.noe.gv.at/Service/Lf/Lf4/...angfassung.pdf
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Life natura 2000 Projekt Bisamberg

      Info-Tafeln, weisen auf Wald-Pflegemaßnahmen am Bisamberg hin für das "life natura 2000 Projekt"...

      Life natura 2000 BB_Größenveränderung.jpg
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Life natura 2000 Projekt Bisamberg

        Im Zuge der Schutzmaßnahmen und Ernennung eines Teiles des Bisamberggebietes zum Natura 2000 Schutzgebiet vor ca. 4 Jahren wurden für interessierte Besucher einige sehr informative Schautafeln aufgestellt, vorallem auf der "Elisabethhöhe":

        Hier wird auf die verschiednenen Lebensräume hingewiesen:

        Ehemalige Steinbrüche auf der Seite zur Donau hin und nach NO in Richtung "Rehgraben"...
        Steinbrüche_Größenveränderung.JPG

        Ehemaliger Flußlauf der Donau...
        Donauflußlauf Wr. Pforte_Größenveränderung.JPG

        Reichhaltiges Orchideenvorkommen...
        Orchideen_Größenveränderung.JPG

        BB Orchideen_Größenveränderung.JPG
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Life natura 2000 Projekt Bisamberg

          Aber auch dem leider schon fast ausgestorbenem Ziesel wird gedacht...
          Strebersdorfer Ziesel_Größenveränderung.JPG

          ...und eine Bitte an Hundefreude & Hundebesitzer:
          Hunde & Ziesel_Größenveränderung.jpg
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Life natura 2000 Projekt Bisamberg

            Und über die Kaiserin Elisabeth erfährt man Interessantes aus ihrer Geschichte...
            Elisabethsäule + Foto_Größenveränderung.JPG

            Elisabethsäule_Größenveränderung.JPG
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Life natura 2000 Projekt Bisamberg

              Z.T. sehr versteckt z.T. für jederman/frau sichtbare Zeugnisse aus Kriegszeiten, wie die "Schanzen" zeigen daß der BB sehr umkämpft war...
              Brückenkopf_Größenveränderung.JPG

              Brückenkopf Schanze Detail_Größenveränderung.JPG
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                AW: Life natura 2000 Projekt Bisamberg

                Noch ein paar links zum Bisamberg:

                http://www.bisamberg.net/goto?nav=home.impressum
                http://www.bisamberg.net/goto?nav=na...gung.naturpfad
                über das Ziesel:
                http://www.wien.gv.at/umweltschutz/n...op/ziesel.html
                http://www.natur-wien.at/wildtiere/ziesel
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: Life natura 2000 Projekt Bisamberg

                  Zitat von pablito
                  Aber auch dem leider schon fast ausgestorbenem Ziesel wird gedacht...
                  []
                  Ziesel gibt es auch quasi vis-à-vis am Laaer Berg (ehem. Radio-Austria-Gelände, es gab zumindest vor 2 Jahren Pläne, dieses zu verbauen) sowie die Perchtoldsdorfer Heide.
                  Grüße
                  Bernd

                  Kommentar

                  Lädt...