Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Natürlich entstanden oder menschlicher Eingriff?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Natürlich entstanden oder menschlicher Eingriff?

    Das "PFAUENAUGE" bei der Seebachalm im Defereggental :
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 17.06.2004, 23:27.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    hi willy,

    mach eine umfrage und trage fuer mich ein:
    natuerlich entstanden

    daxy

    Kommentar


    • #3
      Augen in der Natur

      Ich war schon dort, deshalb stimm ich nicht mit. Der Anblick hat mich begeistert. Dazu passt auch das Gegenstück, das "Auge Gottes" (Gletscherschaupfad Großvenediger)
      Angehängte Dateien
      Die höchste Form menschlicher Intelligenz ist, zu beobachten ohne zu bewerten. (J.Krishnamurti)

      WER MEINe FREUNDin IST, WEIß DAS GANZ OHNE INTERNET.

      Kommentar


      • #4
        Hallo Willy,

        Deine Fotos sind immer wieder eine Augenweide,
        ich tippe auf natürlich entstanden.
        seppi

        Kommentar


        • #5
          Pfauenauge

          meiner persönlichen Meinung nach hadelt es sich um eine künstliche kreisrunde Anpflanzung - ürsprüngliches Ufer ist noch ersichtlich.
          Passt zum heutigen Trend von Erlebniswelten

          lg
          Mathilde
          "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

          Kommentar


          • #6
            derzeit steht es 2:1 für "natürlich entstanden"

            Ich war schon mindestens zehn Mal nahe dieser Stelle.
            Aber das nächste Mal - am Weg zum Gr. Rotstein - geh´ ich hin !

            k_erbse dachte wie ich sofort an das "Gegenstück" !
            Ich erinnere an das Top-Foto von Dr. Manfred Eichenauer:
            Alpinoptikum>Die schönsten Tourenbilder (Seite 5 ) : willy 6.11.03
            http://www.gipfeltreffen.at/showthre...5&pagenumber=5
            Hier das offizielle Bild vom Tourismus-Verband Osttirol :
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 18.06.2004, 15:55.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              ungewöhnliches Gebilde...?

              ...wer mir sagen kann, wo dieses Gebilde steht und ob es echt ist oder von Menschenhand gefertigt, hat ein Krügerl gut bei mir - ich glaube da müßt ihr euch anstrengen(als kleine Hilfe es steht nicht in Österreich und in keinem Binnenland!!!)

              LGr. Pablito
              Angehängte Dateien
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #8
                natürlich entstanden !

                ( wo auch immer - Südamerika ? )
                Zuletzt geändert von Willy; 21.06.2004, 19:17.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  von Menschenhand.....

                  ....gefertigt und ich nehme an in Spanien, da sich Pablito dort so gerne aufhält.

                  lg
                  Mathilde
                  "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                  Kommentar


                  • #10
                    "steinernes Kamel"

                    Willy hat mit der Überschrift recht - es stammt aber nicht aus Südamerika!

                    Mathilde hat mit der Überschrift nicht recht - es steht im spanischen Besitz, aber nicht in Spanien...

                    Also wo befindet sich dieses von Natur aus entstandene "Kamel" aus Kalkstein???

                    LGr. Pablito
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      Stehts das auf einer Insel ???

                      Kommentar


                      • #12
                        Kanarische Inseln

                        lautet mein letzter Versuch
                        ( denn dort gibt`s viel Sandstein )

                        Das "PFAUENAUGE" im hintersten Deferegental ist natürlich entstanden !
                        Zuletzt geändert von Willy; 22.06.2004, 10:08.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          @Willy,
                          kann nicht sein, die Kanaren gehören ebenfalls zu Spanien

                          Bitte sag uns endlich ob das Pfauenauge künstlich oder natürlich entstanden ist

                          lg
                          Mathilde
                          "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: "steinernes Kamel"

                            Original geschrieben von pablito
                            ..... - es steht im spanischen Besitz, aber nicht in Spanien...
                            @Mathilde
                            "nicht in Spanien" könnte heißen, nicht am Festland.
                            dann könnten es die Kanaren aber schon sein ?
                            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                            Kommentar


                            • #15
                              steinernes Kamel

                              ... so damit das Erraten ein Ende hat - hier die Auflösung:

                              Das Gebilde heißt(no na!) El Camello und steht auf der Insel Mallorca bei der Örtlichkeit Lluch(es gibt ein Kloster mit diesem Namen) - ich hab die Ansichtkarte vor - weis nicht wie vielen Jahren - auf einer Spanienreise gekauft.

                              LGr. Pablito
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...