Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kommt auch nach Vent ein Stausee?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kommt auch nach Vent ein Stausee?

    Nach Sulztal und Rifflsee nun der 3. Streich :

    Kommt auch nach Vent ein Stausee?
    Nach den Diskussionen rund um ein geplantes Megakraftwerk im Sulztal, geht nun auch im hinteren Ötztal die Angst vor einem Stausee um. Laut alten Plänen der TIWAG wären im Gebiet von Vent gleich zwei Stauseen geplant.

    Sanfter Tourismus in Vent
    Vom Bergsteigerdorf Vent aus lassen sich zahlreiche 3.000er besteigen. Herrliches Bergpanorama, intakte Natur, sanfter Tourismus: Davon leben die Venter.

    Alte Pläne der TIWAG zeigen einen Stausee im Rofental hinter Vent, dazu einen Stausee unterhalb des Ortes. Doch das Gebiet hier sei labil. Alles andere als sicher, erklärt der Bergführer Luis Pirpamer:

    "Dann ist das Malheur perfekt"
    "Ich würde hier keine Staumauer machen. Bei den Felsen da oben gibt es sehr viele Felsspalten. Wenn der ganze Hang in den Stausee herunter bricht, dann ist das Malheur perfekt."

    Zu den beiden Stauseen um Vent kommen laut alten Plänen noch einer in Aschbach unterhalb von Sölden sowie der umstrittene Großspeicher im Sulztal.

    "Höchstens zwei geplant"
    Inwieweit die TIWAG auf diese alten Pläne zurückgreift, ist unklar. Man lässt den ORF Tirol wissen, dass nicht vier, sondern höchstens zwei Stauseen geplant seien. Aber das Sulztal brauche es auf jeden Fall, erklärt TIWAG Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer:

    "Es braucht einen Speicher Sulztal"
    "Die verschiedenen alten Projektstudien aus dem Ötztal werden studiert, überarbeitet, adaptiert, modernisiert und auch reduziert, so wie es die heutige Einschätzung der technischen, wirtschaftlichen aber auch ökologischen Gesichtspunkte erfordert. Ein mögliches Speicherkraftwerk im Ötztal wird zweifelsfrei einen Speicher Sulztal benötigen."

    Ihr "Nein" dazu haben die Touristiker schon deponiert, demnächst beraten die Bauern. Donnerstagabend informiert TIWAG-Vorstand Wallnöfer die Längenfelder Gemeinderäte.

    Quelle: orf.at
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

  • #2
    AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

    Zitat von mitleser
    Kommt auch nach Vent ein Stausee ?
    JA !
    Die TIWAG präsentierte heute ihre Kraftwerkspläne
    mit drei Großbaustellen.
    Siehe : www.tirol.com
    Das Staubecken oberhalb der Rofenhöfe
    wird fadenscheinig erklärt mit : HOCHWASSERSCHUTZ !
    Hier ein altes Bild der höchsten Dauersiedlung Österreichs :
    (So romantisch ist es dort seit dem Hotel-Zubau eh nimmer)
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Willy; 25.09.2004, 22:47.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #3
      AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

      Hallo allerseits!

      Auf der Webseite www.tirol.com steht unter anderem auch zu lesen: "Die im Jahr 1888 auf 2.100 Meter errichtete Amberger Hütte, die DAV-Sektion Amberg, müsste diesem See weichen. Sie läge 120 Meter unterhalb des geplanten Wasserspiegels."

      120 Meter unterhalb des Wasserspiegels? Wie tief soll denn der Stausee werden?

      Ob so ein Stausee touristisch gesehen auf Dauer von Schaden ist, da bin ich mir nicht so sicher. Wenn so ein Stausee schön angelegt wird, kann er das Landschaftsbild ja auch in positivem Sinne ändern.

      Oder findet ihr das Bild hier hässlich?
      Weißsee und Tauernmoossee

      Mir sind auf jeden Fall Stauseen lieber, als Atomkraftwerke!

      Servus
      Horst
      --
      Austria Insiderinfo | pixelsea | Lotto

      Kommentar


      • #4
        AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

        Wie tief soll denn der Stausee werden?
        Der Stephansdom (bekanntlich 137m hoch) würde bis auf das Kreuz verschwinden.

        Zum Landschaftsbild: ich bin vor ein paar Jahren einmal in Abu Simbel gestanden und muss sagen, der Blick in der Abendsonne auf den Nasser-Stausee ist überwältigend und hätte wohl auch Ramses & Co. schwer beeindruckt. Vielleicht trifft Gleiches auch auf den 3 Schluchten Damm in China zu. Nur... das Landschaftsbild ist eine Facette dieses riesigen menschlichen Eingriffes. Allein durch die Bachbeileitungen wird's im gesamten Ötztal unterhalb von ca. 2400Hm nur mehr kleine Bacherln anstatt tosende Gletscherbäche geben.

        Und ob die "neue" Amberger Hütte ob zahlreicher Bustagestouristen noch als Hütte zu bezeichnen ist, stell' ich hier einmal zur Diskussion. Aber mehr weh als der Sulztalspeicher tun mir die beiden Anlagen in Vent.
        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
        Hermann Buhl


        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

        Kommentar


        • #5
          AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

          Besser als ein AKW!
          https://www.facebook.com/AlpinesNotfallmanagement

          Kommentar


          • #6
            AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

            alles zu den projekten der tiwag im ötztal findet ihr unter:
            www.dietiwag.at
            die andere seite der tiroler wasserkraft

            Kommentar


            • #7
              AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

              Wie wäre es mit stromsparen........................
              Gerhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

                Zitat von grasi
                Wie wäre es mit stromsparen........................
                O. K.
                Ich schalt ja schon den Computer aus !
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

                  Weiß nicht ob ich mich trauen soll oder nicht, gebe aber jetzt doch meinen
                  Senf dazu.
                  Bei dem Kraftwerk in Vorarlberg handelt es sich um ein Pumpspeicherkraftwerk.
                  Bei der Planung wurde sehr viel Rücksicht auf die Natur genommen.
                  Bis auf die Schaltanlage und die Zufahrt liegen alle kraftwerkskomponenten im
                  Berginneren.
                  Die Pläne dafür liegen schon bei mir am Schreibtisch.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

                    @maxl: glaub', da reden wir von 2 verschiedenen projekten. hier sind wir in TIROL, momentan läuft erst die grundsätzliche machbarkeit bzw. standortsuche.
                    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                    Hermann Buhl


                    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

                      soeben gefunden:

                      "Der in den Schubladen der TIWAG zuoberst liegende Plan sieht einen Speicher mit 120 Millionen m³ Nutzinhalt im Rofental und einen ebenso großen im Sulztal vor, ersteren mit einem Zwischenspeicher unterhalb von Vent, letzteren mit einem ebensolchen oberhalb von Aschbach (zwischen Längenfeld und Sölden). Das Wasser vom Rofental würde zum ersten Mal hinter Winterstall im Ventertal (ca. 400 m Fallhöhe) und zum zweiten Mal dann in Aschbach (ca. 550 m Fallhöhe) abgearbeitet. Dort würde auch das Kraftwerk für das Sulztal (ca. 900 m Fallhöhe) stehen. Und von hier käme das gesamte Wasser dann zur Unterstufe im Bereich Ötztal-Bahnhof (ca. 500 m Fallhöhe). So weit so gierig.
                      Die Speicher im Rofental und im Sulztal sind beide jeweils doppelt so groß konzipiert wie der große Speicher im Finstertal/Kühtai. Während jener hinter Rofen zumindest durch die Beileitung der Ache aus dem Niedertal und der Gurgler Ache theoretisch zu füllen sein dürfte, kämen im Sulztal die 120 Millionen m³ Nutzinhalt aus den drei eingefangenen Bächlein Fischbach, Winnebach und Sulzkarbach bestenfalls in drei Jahren zusammen.
                      In früheren Sulztal-Projekten waren Speicherinhalte von 40, 48, 60 bzw. 70 Millionen m³ bei einem unvergleichlich größeren Einzugsgebiet (Alpeinerbach, Melach-Oberlauf, Ruetz-Oberlauf) vorgesehen. Man muß sich vorstellen, Sellrain-Silz mit dem 60-Millionen-m³-Speicher hat ein Einzugsgebiet von 140 km² und speist sich aus 13 Bächen! Das Sulztal in seiner heutigen Variante mit dem im Vergleich dazu doppelten Fassungsvermögen hat gerade einmal ein Hinterland von ganzen 77 km². Großartige Überleitungen aus dem Stubai und dem Sellrain sind heute nicht mehr möglich, weil die ergiebigeren Bäche bereits von Kühtai angezapft sind. Wenn man also weiß, daß im Sulztal die erforderliche "einziehbare Wasserfracht" (von ca. 300 Millionen m³) weit und breit einfach nicht vorhanden ist, ist man schon ganz nahe an den finsteren Plänen der TIWAG:
                      Zwei Drittel der Wassermenge sollen von Aschbach aus 900 m hoch in den Sulztalspeicher hinaufgepumpt werden."

                      (http://www.dietiwag.at)

                      Sulztal mit 135m hoher Staumauer bei der Amberger Hütte:


                      ob das ein Tourismusmagnet wird? ... ich geb' aber zu, dass ein Schüttdamm das Landschaftsbild vermutlich weniger stark beeinflussen wird, an der Höhe ändert das aber nichts.
                      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                      Hermann Buhl


                      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

                        Schaut ja furchtbar aus

                        lg
                        Mathilde
                        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

                          Diese Aussicht gefällt mir auch überhaupt nicht. Wobei man dazusagen sollte, dass das die denkbar schlechteste Perspektive ist, aus der ein Stausee aufgenommen werden kann. Von einem Berggipfel aus betrachtet, sehen viele Stauseen nicht so schlimm aus. Der Moserboden mit den sich darin spiegelnden weißen Gletschern und dem hoffentlich blauen Himmel gefällt mir sogar sehr gut.

                          Was passiert im Rofental eigentlich mit den Rofenhöfen, den höchstgelegenen Gehöften Österreichs? Würden die im Stausee verschwinden oder soll dieser höher oben angelegt werden?

                          Ciao, Thomas
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

                            der DAV legt sich mit den tiroler energiepolotischem filz an:

                            http://tirol.orf.at/stories/45912/

                            lobenswert!
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Kommt auch nach Vent ein Stausee?

                              Hier ein Bild vom geplanten Speicher "Rofen - Gepatsch". Dammhöhe: 170m (!). Die Rofenhöfe wären übrigens nicht betroffen, der Damm liegt ein Stück taleinwärts (hohe Auflösung)
                              Angehängte Dateien
                              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                              Hermann Buhl


                              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                              Kommentar

                              Lädt...