Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Empfehlung für Botaniker!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Empfehlung für Botaniker!

    Von der ganz hervorragenden Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol von M.A. FISCHER et al. ist soeben die dritte, wiederum verbesserte Auflage erschienen. Zu beziehen z.Z. von einigen wissenschaftlichen Buchhandlungen im Internet (z.B. Koeltz) - vermutlich auch bald in einschlägigen Buchhandlungen in den Städten zu haben. Preis: 39 Euro.

    Ich arbeite mit diesem Werk, seit es existiert. Ich kann es mit gutem Gewissen allen empfehlen, die es in der Botanik ganz genau wissen möchten!

    Hinweis für Laien: Es handelt sich nicht um ein "Bilderbuch", sondern um eine wissenschaftliche Flora (Bestimmung nach Schlüssel).

    Hinweis für Bergsteiger: In gewissen Situationen könnte es für den Rucksack ein bisserl zu schwer sein (über 1300 Seiten!).

    Gunther („Gech“)
    Wir leben nur,
    um Schönheit zu entdecken,
    alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

  • #2
    AW: Empfehlung für Botaniker!

    Zitat von Gech Beitrag anzeigen
    Von der ganz hervorragenden Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol von M.A. FISCHER et al. ist soeben die dritte, wiederum verbesserte Auflage erschienen. Zu beziehen z.Z. von einigen wissenschaftlichen Buchhandlungen im Internet (z.B. Koeltz) [...] Preis: 39 Euro.
    Danke für den Tipp, aber wie kommst du auf 39 Euro? Auf www.koeltz.com steht 36 Euro. Die 16 Euro Versandkosten sind aber ganz schön happig, da ist vielleicht besser über http://www.xflora.info/ zu kaufen. Da steht nichts von Versandkosten - daraus muss man wohl auf einen Gratisversand schließen. Aber dafür braucht man eine Subskription, was auch immer damit gemeint ist.

    vermutlich auch bald in einschlägigen Buchhandlungen in den Städten zu haben.
    Laut xflora.info erst ab 1. November, und gleichzeitig verteuert sich das Buch auf 45 Euro.

    Kommentar


    • #3
      AW: Empfehlung für Botaniker!

      Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
      Danke für den Tipp, aber wie kommst du auf 39 Euro? Auf www.koeltz.com steht 36 Euro. Die 16 Euro Versandkosten sind aber ganz schön happig, da ist vielleicht besser über http://www.xflora.info/ zu kaufen. Da steht nichts von Versandkosten - daraus muss man wohl auf einen Gratisversand schließen. Aber dafür braucht man eine Subskription, was auch immer damit gemeint ist.

      Laut xflora.info erst ab 1. November, und gleichzeitig verteuert sich das Buch auf 45 Euro.
      Das finde ich allerdings auch sehr seltsam! Doch mir hat man bei Koeltz tatsächlich 39 Euro berechnet - ich muss allerdings auch 16 Euro Porto bezahlen, seh ich gerade! Dass es 39 statt 36 Euro sind, liegt wahrscheinlich daran, dass ich in Deutschland wohne. Der Verlag ist in Österreich!

      Gunther
      Zuletzt geändert von Gech; 21.03.2008, 00:12.
      Wir leben nur,
      um Schönheit zu entdecken,
      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

      Kommentar


      • #4
        AW: Empfehlung für Botaniker!

        Wenn, dann müsste es umgekehrt sein, weil die österreichische Mehrwertssteuer höher ist als die deutsche. Bei Versand von D nach D darf nur deutsche MWSt gerechnet werden. Anscheinend hat man man bei Költz nicht registriert, dass du in D wohnst. Daher auch die falschen Versandkosten.

        Kommentar


        • #5
          AW: Empfehlung für Botaniker!

          Das Buch ist heute bei mir angekommen - mit folgender Rechnung:

          Preis für das Buch 38,52 €, Versandkosten 6,00 €.
          Summe also 44,52 €

          Ob das für Österreich genauso oder anders wäre, weiß ich natürlich nicht!

          Gunther
          Wir leben nur,
          um Schönheit zu entdecken,
          alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

          Kommentar


          • #6
            AW: Empfehlung für Botaniker!

            So wird das Buch aussehen:

            Exk. flora 3. Auflage cover_Größenveränderung.JPG

            Exk. flora RS_Größenveränderung.JPG

            http://www.xflora.info/
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Empfehlung für Botaniker!

              Zitat von pablito Beitrag anzeigen
              So wird das Buch aussehen:
              Und so sieht es aus :
              exkursionsflora.jpg
              (Links die 3. Auflage; rechts zum Vergleich die 1. von 1994, mit Gebrauchsspuren.)

              Es ist etwas größer (29,5 x 13 cm) als in der 1. Auflage, aber wegen der dünneren Seiten trotz Erhöhung der Seitenzahl (auf 1392) nicht dicker. Der Einband ist wasserabweisender Hartkarton, bei der 1. Auflage war er aus Karton mit Textilüberzug. Zum Inhalt kann ich noch nicht viel sagen. Der grundlegende Aufbau ist gleich geblieben, aber in den Details scheint sich doch einiges geändert zu haben.

              Ich habe das Buch vor ein paar Tagen übers Bestellformular auf xflora.info bestellt, und heute war es schon da (mit Erlagschein über 36 €).

              Kommentar


              • #8
                AW: Empfehlung für Botaniker!

                Es ist etwas größer (29,5 x 13 cm) als in der 1. Auflage, aber wegen der dünneren Seiten trotz Erhöhung der Seitenzahl (auf 1392) nicht dicker. Der Einband ist wasserabweisender Hartkarton, bei der 1. Auflage war er aus Karton mit Textilüberzug. Zum Inhalt kann ich noch nicht viel sagen. Der grundlegende Aufbau ist gleich geblieben, aber in den Details scheint sich doch einiges geändert zu haben.

                Ich habe das Buch vor ein paar Tagen übers Bestellformular auf xflora.info bestellt, und heute war es schon da (mit Erlagschein über 36 €).
                Kompliment! So, wie die erste Auflage hier aussieht, ist sie sehr intensiv benützt worden! So soll es sein!

                Zur neuen Auflage: Diese dritte unterscheidet sich von der zweiten, die schnell vergriffen war, nicht wesentlich. Von der ersten unterscheidet sie sich allerdings in Taxonomie, resp. Systematik deutlich, denn inzwischen sind die neuesten Ergebnisse der molekularbiologischen Verwandtschaftsforschung berücksichtigt. (Man betrachte zum Beispiel die Familien Orchidaceae und Scrophulariaceae.)

                Grüße!
                Gunther
                Wir leben nur,
                um Schönheit zu entdecken,
                alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

                Kommentar

                Lädt...