Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Verhalten von Waldameisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhalten von Waldameisen

    Grüß euch!

    In einschlägigen Foren hab ich bisher keine Antworten bekommen, also wende ich mich ( gebeugten Hauptes und ) an die "hiesigen" Experten:

    Am 15.März 08 war es relativ warm und auf einigen Haufen der Waldameisen (Kitzb. Alpen, Südhang, ca. 1200m Seehöhe) herrschte bereits eifriges Treiben. Da fiel mir ein verwitterter "Baumstock" auf, aus/in dessen Löcher Ameisen krochen:
    enfo-ameisen 4.jpg

    In der näheren Umgebung sah ich keinen Ameisenhaufen, jedoch eine Ameisenstraße zum/vom Baumstumpf. An diesem entdeckte ich einige "Ameisenknäuel":
    enfo-ameisen 1.jpg

    Bei näherem Hinsehen stellte ich fest, dass Ameisen von Ameisen getragen wurden.
    Die Transporte erfolgten ausschließlich zum Baumstumpf
    enfo-ameisen 3.jpgenfo-ameisen 2 .jpg

    Nun meine Fragen:
    Wie ist dieses Verhalten der Ameisen zu erklären?
    Ist der Baumstumpf eine Lagerstätte für tote Ameisen (die getragenen A. schienen mir leblos zu sein)?
    Oder ist es eine Art, die in Baumstümpfen lebt?
    War möglicherweise ein "Krieg" im Spiel, oder eine Krankheit?

    Ich danke euch im Vorhinein für das Bemühen, Licht in mein Dunkel zu bringen!
    Servus!
    baru

    http://www.sagen.at

  • #2
    AW: ? Verhalten von Waldameisen?

    Zitat von baru Beitrag anzeigen
    In einschlägigen Foren hab ich bisher keine Antworten bekommen, also wende ich mich ( gebeugten Hauptes und ) an die "hiesigen" Experten:
    Was macht dich glauben, dies sei ein Forum von Ameisenexperten?

    Zitat von baru Beitrag anzeigen
    Wie ist dieses Verhalten der Ameisen zu erklären?
    Vermutlich die Ameisenrettung.
    Die Ärmsten haben beim ersten Ausflug des Jahres ihre Kräfte überschätzt und konnten nicht mehr weiter.
    Passiert bei Gipfeltreffen Ausflügen auch laufend.
    La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
    [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

    Kommentar


    • #3
      AW: ? Verhalten von Waldameisen?

      Warum kann ich trotz Anmeldung die Bilder nicht sehen??
      www.nordkette-austria.net - Die Nordkette im Karwendel

      www.mountain-infinity.com - Tiroler Berge erleben

      Kommentar


      • #4
        AW: ? Verhalten von Waldameisen?

        diverse (mögliche) erklärungen: http://ameisencafe.de/cafe/index.php...d&threadID=491

        Kommentar


        • #5
          AW: ? Verhalten von Waldameisen?

          Servus baru,

          übrigens fantastische Macroaufnahmen, die du da gemacht hast, einfach Spitze!

          Hier ein paar links zum Thema: Bücher über Ameisen:

          http://www.amazon.de/Ameisen-Biologi.../dp/340644752X
          http://www.amazon.de/Entdeckung-Inte.../dp/3423330643
          http://www.ameisenhaltung.de/literaturtipps/
          http://www.amazon.de/Die-Ameisen-Ber.../dp/3492234690
          http://www.antstore.net/shop/product...rdeuropas.html
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: ? Verhalten von Waldameisen?

            bergsteirer:Was macht dich glauben, dies sei ein Forum von Ameisenexperten?
            Nicht ein Forum von, sondern eins, in dem auch "Experten" anzutreffen sind. Und wie man sieht....

            Danke! Ein sehr interessanter Thread! Da gibt es ja einige Transport-Gründe!

            pablito: fantastische Macroaufnahmen, die du da gemacht hast, einfach Spitze!
            Freut mich natürlich sehr, wenn so ein Meisterfotograf das sagt!
            Meine Hosentaschen-IXUS 55 machts möglich!
            Servus!
            baru

            http://www.sagen.at

            Kommentar


            • #7
              AW: ? Verhalten von Waldameisen?

              Hallo baru

              vorerst mal, danke für die schönen Bilder.

              Ich kann Dir nur das Verhalten der Waldameisen vom Plattenstein auf der Dürren Wand erzählen wenn man eine zwischen Hüftgurt und Bauch einklemmt.......

              LG Othmar


              Ich glaub das kannst du dir schon denken was sie tat....
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: ? Verhalten von Waldameisen?

                Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                Ich kann Dir nur das Verhalten der Waldameisen vom Plattenstein auf der Dürren Wand erzählen wenn man eine zwischen Hüftgurt und Bauch einklemmt.......

                LG Othmar


                Ich glaub das kannst du dir schon denken was sie tat....
                @ Othmar: Du böser, böser Tierquäler.

                @ baru: Die Makros sind super.
                Zuletzt geändert von pauli501; 26.03.2008, 22:24.
                Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                Kommentar


                • #9
                  AW: ? Verhalten von Waldameisen?

                  Zitat von baru Beitrag anzeigen
                  Meine Hosentaschen-IXUS 55 machts möglich!
                  kommt natürlich drauf an wer sie bedient...

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: ? Verhalten von Waldameisen?

                    Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                    kommt natürlich drauf an wer sie bedient...
                    ... und wieder ein Beweis, daß nicht die Kamera die Fotos macht

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: (75) Verhalten von Waldameisen

                      Servus baru!

                      Viele - eigentlich die meisten! - unserer Ameisenarten betreiben z.T. unglaubliche Varianten der Sklaverei. Es werden z.B. Puppen aus fremden Nestern (sowohl der eigenen Art, als auch von fremden Arten) geraubt und die schlüpfenden Imagines dann als Sklaven gehalten. Manche Arten (darunter auch die Rote Waldameise) haben sog. Amazonen, das sind Arbeiterinnen, die keine andere Aufgabe haben, als Sklaven aus anderen Nestern zu "rekrutieren", d.h. zu fangen. So, und jetzt zitiere ich wörtlich aus dem unten genannten Buch:

                      "... bei notwendig gewordenem Nestwechsel werden meist die Amazonen von den Sklaven getragen."

                      Für Deinen Fall gibt es also mehrere Möglichkeiten:

                      1. Die getragene Ameise gehört einer anderen Art an. Sie ist Beute und wird wohl gefressen werden.
                      2. Sie ist eine "Amazone", die von Sklaven getragen wird.
                      3. Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten! (Die Sklaven sind oft von den "Herren" kaum zu unterscheiden.)

                      Ich hätte gerne die entsprechende Passage aus dem Buch gescannt und als JPG angehängt, aber das war zu schwierig - wegen der physikalischen Beschaffenheit des Buches (zu starke Krümmung der Seite, trotz Beschwerung mit mehreren Kilo Büchern!).

                      Das schlaue Buch ist: W.Jacobs / M. Renner, Biologie und Ökologie der Insekten, G. Fischer, Stuttgart, 1988 (2.Aufl.)

                      Gunther
                      Zuletzt geändert von Gech; 28.03.2008, 01:01.
                      Wir leben nur,
                      um Schönheit zu entdecken,
                      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: (75) Verhalten von Waldameisen

                        Danke,Gunther!

                        Eine Antwort in diese Richtung
                        Zitat von Gech Beitrag anzeigen
                        Viele - eigentlich die meisten! - unserer Ameisenarten betreiben z.T. unglaubliche Varianten der Sklaverei. Es werden z.B. Puppen aus fremden Nestern (sowohl der eigenen Art, als auch von fremden Arten) geraubt und die schlüpfenden Imagines dann als Sklaven gehalten. Manche Arten (darunter auch die Rote Waldameise) haben sog. Amazonen, das sind Arbeiterinnen, die keine andere Aufgabe haben, als Sklaven aus anderen Nestern zu "rekrutieren", d.h. zu fangen. So, und jetzt zitiere ich wörtlich aus dem unten genannten Buch:
                        "... bei notwendig gewordenem Nestwechsel werden meist die Amazonen von den Sklaven getragen."
                        Für Deinen Fall gibt es also mehrere Möglichkeiten:
                        1. Die getragene Ameise gehört einer anderen Art an. Sie ist Beute und wird wohl gefressen werden.
                        2. Sie ist eine "Amazone", die von Sklaven getragen wird.
                        3. Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten! (Die Sklaven sind oft von den "Herren" kaum zu unterscheiden.)
                        hab ich inzwischen auch im http://www.entomologie.de/forum/ von Holger Martz bekommen, ich möchte sie euch nicht vorenthalten:

                        "...die Tiere mit den rein roten Köpfen sollten wohl Formica truncorum sein, und wie der Name (truncus=Strunk, Stumpf) schon sagt, kommt für diese Art auch ein Baumstumpf als Nistgelegenheit in Frage. Die anderen Tiere (andere Formica-Art) stammen dann wohl aus einem der umliegenden Haufen und sind bei der Frühjahrssonnung erbeutet worden, könnte ich mir vorstellen. Allerdings gibt es auch Umzüge von Ameisen, gerade Formica truncorum hat räumlich getrennte Sommer- und Winternester. Dabei werden nicht selten Tiere von anderen getragen, damit's schneller geht. Diese sind dann regungslos und erscheinen wie Leichen, die auf den Müll getragen werden. Hier aber ist es eine zweite Art, die ich aber nicht anzusprechen vermag."

                        Folgerung: Ameisen sind halt auch nur Menschen...
                        Servus!
                        baru

                        http://www.sagen.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: (75) Verhalten von Waldameisen

                          Deren Verhalten ist nichts besonderes, aber ich bin durch diesen Thread erst darauf aufmerksam geworden, wie sehr sich Ameisenarten voneinander unterscheiden können. Hohe Wand, Nähe Seiser Toni:

                          Holzknechtsteig Springlessteig 067a.jpg

                          ++m

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: (75) Verhalten von Waldameisen

                            .... darauf aufmerksam geworden, wie sehr sich Ameisenarten voneinander unterscheiden können.
                            Ich hab mich auch jetzt erst noch ein bissl intensiver mit Ameisen beschäftigt; auf dieser Seite http://www.myrmecos.net/ants.html (allerdings nur englisch) könnte man sich "ein Bild" von der Vielfalt machen,wenn man sich die Zeit dazu nähme. Ich hätte nie gedacht, dass es allein bei den Waldameisen (Formica ....) in Österreich schon so viele verschiedene gibt, wie z.B. in Tirol: http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt...z/waldameisen/
                            Servus!
                            baru

                            http://www.sagen.at

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: (75) Verhalten von Waldameisen

                              Zitat von baru Beitrag anzeigen
                              Ich hätte nie gedacht, dass es allein bei den Waldameisen (Formica ....) in Österreich schon so viele verschiedene gibt, wie z.B. in Tirol: http://www.tirol.gv.at/themen/umwelt...z/waldameisen/


                              Welches Buch verwendet man da am besten zum Bestimmen? Dieses scheint ja ganz gut zu sein, aber ich fürchte, dass es nicht alle österreichischen Arten berücksichtigt. Denn für Deutsche ist Mitteleuropa=Deutschland.

                              Kommentar

                              Lädt...