Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Atomstrom - pro und contra?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Atomstrom - pro und contra?

    Heute wieder im Radio Ö3 diskutiert, konnte man hören, dass es weltweit etwas mehr als 400 Kernkraftwerke gibt. Im Umkreis der österreichischen Staatsgrenze von 100km sind es immerhin auch sieben Atomkraftwerke (bitte korregieren, falls nicht richtig). Zwentendorf ist Denkmal in Österreich, aber einer Ruine.

    Der Vorfall in Krsko/Slowenien hat die Atomenergie wie ins Gespräch gebracht. Italien und Frankreich wollen aufrüsten, Atomlobby in der EU, etc.

    Was treibt tatsächlich die Befürworter und Gegner des Atomstroms an?
    Ist die Atomenergier die Antwort auf den globalen Klimawandel?
    Welchen Energieträgern gehört die Zukunft - Braunkohle & Co.?

    Stimmungsvolle Diskussionen von Laien beleben das Forum, und so interessiert mich Eure Meinung zu diesem Thema.

    LG
    Schelli
    37
    Ja, ist die Zukunftstechnologie
    8,11%
    3
    Ja, aber nur als Vorreiter der Kernfusion (Lernkurve etc.)
    27,03%
    10
    Jein, klingt gut, aber irgendwie unsicher, nicht?
    16,22%
    6
    Nein, zu unsicher, hat daher keine Zukunft
    10,81%
    4
    Nein, es gibt andere Alternativen in der Energiegewinnung
    29,73%
    11
    Nein, ist Teufelswerk
    8,11%
    3
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

  • #2
    AW: Atomstrom - pro und contra?

    Ich bin bei diesem Thema hin- und hergerissen.

    Letztlich hoffe ich darauf, dass die Atomtechnologie den Weg für die Kernfusion bereitet.

    Die Kernverschmelzung soll ja angeblich eine saubere Atomtechnologie sein (keine bzw. kaum radioaktive Abfälle) und zudem technisch sicherer bzw. weniger katastrophal im Falle von technischen Störungen und Pannen.

    Fossile Energieträger werden irgenwann zur Neige gehen und Wasserkraft ist wohl auch nur begrenzt, gewinnbar.

    LG
    Schelli
    "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

    "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

    Kommentar


    • #3
      AW: Atomstrom - pro und contra?

      Ich bin nicht gerade ein Spezialist in Sachen Strom etc.
      Zur Gewinnung von Uran oder Caesium werden in Afrika (so weit ich weiß Nigeria) Menschen auf brutalste Weise ihrer Heimat entraubt um das Zeug abzubauen. Klar Atomstrom ist soweit kein CO2 Produzent, der Gewinn allerdings schon (Schiff etc.). Zu den Braunkohlekraftwerken muss ich entschieden nein sagen, was die alles raushaun an Dreck. Ich glaube die Zukunft liegt in Solar und Windenergie (okok, die Produktion der Silitiumzellen ist auch nicht gerade mit wenig Energie verbunden). Weiters glaube ich, dass jeder von uns Strom und Energie sparen sollte, dass man nicht mehr Kraftwerke braucht!

      Ich fahre mein Auto mit Pflanzenöl, naja ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber immerhin

      Kommentar


      • #4
        AW: Atomstrom - pro und contra?

        darf man als "Insider" auch was schreiben?


        PS: Ich kann da nicht ankreuzen, passt irgendwie alles nicht.

        Zitat von Schelli Beitrag anzeigen

        Stimmungsvolle Diskussionen von Laien beleben das Forum, und so interessiert mich Eure Meinung zu diesem Thema.

        LG
        Schelli
        Zuletzt geändert von Schadbär; 06.06.2008, 09:30.
        How many years can a mountain exist,
        Before it's washed to the sea?
        Yes, 'n' how many years can some people exist,
        Before they're allowed to be free?
        (Bob Dylan)

        Kommentar


        • #5
          AW: Atomstrom - pro und contra?

          Zitat von wallrat Beitrag anzeigen
          Ich fahre mein Auto mit Pflanzenöl, naja ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber immerhin
          Ist ja auch nicht ganz unumstritten
          - Monokulturen
          - Tank statt Teller
          Beste Grüße, Lamл[tm]
          Touren && Kurse
          Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
          Hi-Lite Sardinien
          Disc Laimer

          Kommentar


          • #6
            AW: Atomstrom - pro und contra?

            Kernfusion ist auch Atomkraft.
            Ich denke, dass wir für Großabnehmer (z.B. Aluminiumherstellung, Stahlwerke) nicht drumherumkommen. Bis die Sonnenenergie (alle anderen Regenerativen haben nicht das Potenzial) und die Speichertechnologie so weit entwickelt ist, dass sie alles abdecken kann, werden 70 Jahre mindestens vergehen.
            Beste Grüße, Lamл[tm]
            Touren && Kurse
            Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
            Hi-Lite Sardinien
            Disc Laimer

            Kommentar


            • #7
              AW: Atomstrom - pro und contra?

              Also ich würde die letzten 3 Antwortmöglichkeiten ankreuzen, sie treffen die Problematik ganz gut.
              Es ist sehr bedenklich, dass die Atomenerige wieder forciert wird, sie ist keinesfalls CO2 neutral und die Risiken sind erheblich, es sei nur an die Halbwertszeiten von Plutonium und Konsorten gedacht. Wir hinterlassen den nächsten Generationen eine Last, von denen sie sich nicht befreien können. Die Endlagerproblematik der radioaktiven Abfälle (Brennelemente usw.) ist schier unlösbar und der Beitrag der Atomenerige an der Stromproduktion liegt in Europa bei etwa 12-14 %.
              Die Alternativen sind ganz einfach: weniger Energie verbrauchen, mehr Effizienz an den Tag legen und die sog. Alternativenergieträger wie Wind, Sonne (thermisch und elektrisch), Geothermie und die vielfältigsten Formen von Bioenergie forcieren.
              Bezüglich Wasserkraft muss ich noch erwähnen, dass diese zu einem großen Teil ausgebaut ist und derzeit in Europa nur 1-2 % an der Stromproduktion beteiligt ist und daher wohl keine große Rolle spielt, ausgenommen sind einzelne Länder.
              Fazit: ich bin gegen die Atomenergie, die Kernfusion wird wohl nie über das Experimentstadium hinauskommen und daher sind die bisher verwendeten Finanzmittel vergeudet.

              Kommentar


              • #8
                AW: Atomstrom - pro und contra?

                Zitat von Schadbär Beitrag anzeigen
                darf man als "Insider" auch was schreiben?


                PS: Ich kann da nicht ankreuzen, passt irgendwie alles nicht.
                Klar "darf" Insider auch.

                Dein Post Scriptum ist etwas kryptisch, kannst Du das näher erläutern?

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Atomstrom - pro und contra?

                  Auch ich denke, dass diese Frage nicht nur aufgrund sicherheitstechnischer Aspekte zu beantworten ist!

                  Was mach ma mit dem Müll? Beim CO2 sehen wir die Auswirkungen (oder glauben sie zu sehen, die Diskussion läuft hier leider recht einseitig ). Beim radioaktiven Abfall sehen wir noch keine Auswirkungen .... bis jetzt?

                  Ums Energiesparen wird sowieso niemand herumkommen (schon aufgrund der Energiekosten)!

                  Eine kleine Bemerkung am Rande über die ich noch nie ausführlicher nachgedacht habe, die mir aber immer wieder in den Kopf kommt: Wir wandeln chemisch oder atomar gebundene Energie in Kraftwerken um in nutzbare Energie. Im Laufe dieser Nutzung wird ein Großteil dieser Energie in letzer Konsequenz in Wärme umgewandelt. Hat über diesen Beitrag schon einmal jemand nachgedacht, oder ist der verschwindent klein in Relation?
                  Zuletzt geändert von schrutkaBua; 06.06.2008, 10:07.
                  ----

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Atomstrom - pro und contra?

                    Nein. Teufelswerk. Ist böööööse

                    Net gut für Körper und Geist der Anwohner, net gut für Körper und Geist der unschuldigen Weitwegwohner.

                    Finger weg von einer Technologie, de der Mensch net im Griff hot.

                    Bööööööse

                    Des war jetz nur eine Laienmeinung
                    -_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_-
                    Es gibt imma an, dem gehts oascha... (Helmi, Kabarett Simpl)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Atomstrom - pro und contra?

                      Bei differenzierter Betrachtung ein heisses Thema.
                      Meine Meinung:
                      • Atomstrom wird aus Uran oder Plutonium gewonnen, das ist ebenso endlich wie Erdöl, ausserdem ist die sichere Entversorgung der Überreste ein nicht gelöstes Problem.
                      • Zwar haben wir in Zentraleuropa sicherlich sehr sichere AKWs, aber wenn mal was schiefgehen sollte, ist der Schaden riesengroß (Risiko= Schadenshöhe x Eintrittswahrscheinlichkeit). Damit ist mir das Risiko zu hoch.


                      M.E. sollten regenerative Energien und die Steigerung der Energieeffizienz unsere Probleme lösen können. Vor allem mit der Effizienz hapert es Stichworte hierzu:
                      • Transport
                      • Produktion nur dann, wenn Energie gebraucht wird
                      • Energieeffiziente Verbaucher
                      ________________________________

                      Jedermann steht irgendwann vor einem Berg, aber nicht jeder erklimmt ihn.
                      Pavel Kosorin, (*1964), tschechischer Schriftsteller und Aphoristiker

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Atomstrom - pro und contra?

                        Zitat von Lampi Beitrag anzeigen
                        Ist ja auch nicht ganz unumstritten
                        - Monokulturen
                        - Tank statt Teller
                        Wie man es sieht... Wegen meinem Pflanzenöl wurden immerhin noch keine Kriege geführt... Un d es kommt aus Österreich und muss nicht mit einem Schiff tausende Kilometer nach Rotterdam und dann verarbeitet und nach Österreich gebracht werden.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Atomstrom - pro und contra?

                          Toll ist schon der Begriff "Atomstrom" bzw. "Atomkraft". Atomkraft wird bei der Energiegewinnung durch chemische Reaktionen genutzt, d.h. bei jedem Öl-, Gas-, Kohlekraftwerk. Jeder Automotor ist ein Atomkraftwerk.

                          Ich vermute mal, daß der Initiator der der Frage von Kernkraft und Kernkraftwerken (auf Kernspaltung- bzw. Kernfusion beruhende Reaktoren, letztere sind noch Zukunftsmusik) spricht.

                          Ich habe dazu eine ganz einfache Meinung: spätestens wenn die konventionellen Energieträger so rar und teuer sind, daß wir unseren Lebensstil massiv ändern müssen und unser Lebensstandard massiv zu sinken droht, wird sich ganz schnell in der Gesellschaft ein Konsens über die Nutzung von Kernenergie finden.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Atomstrom - pro und contra?

                            @manuel messern:
                            die wasserkraft ist bei weitem noch nicht ausgebaut, auch nicht in europa!
                            abgesehen davon ist die wasserkraft (pumpspeicherkraftwerke) bei der nutzung der windenergie, gezeitenenergie oder solarzellentechnologie unverzichtbar.

                            @georg schrutka
                            ".... in letzer Konsequenz in Wärme umgewandelt...."

                            das ist simple physik, anders geht es nicht (du schwitzt ja auch wenn du joggst, oder gibst wärme ab wenn du kraxelst... stichwort: aufspaltung von adenosintriphosphat (ATP) in adenosindiphosphat (ADP) bzw. adenosinmonophosphat (AMP) - dabei werden jeweils etwa 30 bis 60 kJ/mol energie frei....).
                            die lösung wäre ein perpetuum mobile.

                            sparen ist absolut sinnvoll, doch irgendwann gehen auch die letzten reserven zu ende....
                            mir ist jedenfalls ein stausee oder solaranlagen lieber als ein atomreaktor vor der haustüre. die technische beherschabrkeit der kernfusion wird ja frühestens in 30 bis 40 jahren vorhergesagt, aber das haben sie vor 20 jahren auch schon behauptet...

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Atomstrom - pro und contra?

                              Zitat von apa Beitrag anzeigen
                              sparen ist absolut sinnvoll, doch irgendwann gehen auch die letzten reserven zu ende....
                              mir ist jedenfalls ein stausee oder solaranlagen lieber als ein atomreaktor vor der haustüre. die technische beherschabrkeit der kernfusion wird ja frühestens in 30 bis 40 jahren vorhergesagt, aber das haben sie vor 20 jahren auch schon behauptet...
                              Dem kann ich zustimmen, Ressourcen sind nicht endlos, weder Öl, Gas oder Uran. NAWAROS sollen auch nicht komplett ausgebeutet werden (siehe Brasilien mit dem Gewinn von Palmöl, das für den Biodiesel/ Sprit verwendet wird).

                              Kommentar

                              Lädt...