Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zelten in den Bergen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zelten in den Bergen

    Hi!

    Was mich schon die längste Zeit beschäftigt: Wie haltet ihr es mit dem Zelten bei Bergtouren? War im Sommer am Silberkarsee am Dachstein, ein schönes Fleckerl, und da stand dann direkt am Ufer ein kleines Zelt. Zuerst hab ich mir gedacht, dass muss ja lässig sein, hier zu Campen, aber andererseits, wenn das jeder machen würde ?
    Wie schaut das ganze eigentlich rechtlich aus ? Ist Campieren - angemessenes Verhalten vorausgesetzt und von Notbiwaks abgesehen - prinzipiell erlaubt? Wie schaut es in Naturschutzgebieten oder auf bewirtschafteten Almen aus?

    LG Petz

  • #2
    AW: Zelten in den Bergen

    Servus,

    am besten ist es wohl, wenn du bei einem Bauern frägst, oder bei einem Hüttenwirt ....ich weiß nur, daß es in Südtirol generell verboten ist und eine saftige Strafe fällig wird, wenn man trotzdem campiert. Zum Beispiel durfte man bis 1980 auf dem Sellajoch zelten, bis sich ein paar idiotische Deutsche beschwerten, daß ab und zu Kühe auf der Weide sind. Außerdem sah es bald nach durchgezechten Nächten schlimm auf den Wiesen aus....Ab 1981 wurde das campen daher offiziell verboten.
    1984 zelteten wir mit 6 Jugendlichen unterhalb
    vom Piz Ciavazes...Carabinieri kamen und beschlagnahmten unsere Pässe. Als Leiter mußte nach Canazei fahren und für DM 300.- die Pässe wieder einlösen....
    Seither war Vorsicht geboten.....
    Lieben Gruß
    Wolfi
    Zuletzt geändert von wolfi; 22.10.2004, 15:39.
    Liebe Grüße
    Wolfi

    Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
    und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

    http://www.w-hillmer.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Zelten in den Bergen

      Ich habe mir bis jetzt immer in Gegenden, in denen nicht ausdrücklich per Schild das Zelten verboten ist, ein ruhiges Plätzchen gesucht, oder, wie schon von Wolfi angesprochen, beim Eigentümer gefragt.
      Bin auf diese Weise z.B. den Nord-Süd Weitwanderweg mit Zelt gegangen, oder hab eine Schneebergumrundung im Winter gemacht.

      Ich weiß aber eigentlich nicht, ob diese Art von Zelten rechtlich gedeckt ist.

      Liebe Grüße, Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Zelten in den Bergen

        Hallo Petz,

        zelteln ist in Österreich generell verboten, ganz besonders verboten in Nationalparks, Naturschutzgebieten & Naturparks.

        Ich habe trotzdem schon viel gezeltet in den letzten 30 Jahren in Österreich in den Bergen, auch bin auch schon einige Male von Jägern verwarnt worden(sprich es wurde mit Anzeige gedroht...). Gerade jetzt Ende August war ich 1 Woche in den nördlichen Nockbergen mit Zelt unterwegs und habe ganz versteckt im Wald gezeltet, wo ich sagen wir mal 99%tig sicher war keinem Jäger oder Förster zu begegnen.
        Im Hochschwabgebiet habe ich auch schon in div. Gebieten gezeltet(Plätze gebe ich hier nicht bekannt!).

        Ich war viel den spanischen Pyrenäen, in Nordgriechenland und vorallem in Chile mit dem Zelt unterwegs und für mich ist es die liebste Art zu übernachten(in den Bergen habe ich sicher schon an die 500 Nächte im Zelt zugebracht).

        LGr. Pablito

        P.s. mein erster Winterzelteinsatz 1975 am Waldhüttelsattel bei Gippel in NÖ
        Angehängte Dateien
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Zelten in den Bergen

          Ich war schon öfter in den Niederen Tauern mit dem Zelt: bei den Sauofenseen, beim Schimpelsee, Rantensee, Landschitzsee. Sogar im Klafferkessel stand schon mein Zelt.
          Aber wen kann ich bei solchen Zeltplätzen fragen? Wer ist da der Eigentümer?

          Der Alpenverein besitzt in Österreich viele hochgelegene Gebiete - wie sieht es bei diesem Verein mit der Erlaubnis aus, auf seinem Gebiet zu zelten?

          Erik

          Kommentar


          • #6
            AW: Zelten in den Bergen

            Hab am Wochenende etliche zelten gesehn im Höllental dort ist es anscheinend erlaubt.

            Kommentar


            • #7
              AW: Zelten in den Bergen

              Zitat von mountainbiker
              Hab am Wochenende etliche zelten gesehn im Höllental dort ist es anscheinend erlaubt.
              Achtung, nicht den Campingplatz in Kaiserbrunn mit wild zelten verwechseln.
              Das freie Campieren ist im Höllental verboten und wird auch wegen dem Wasserschutzgebiet besonders scharf überwacht.
              Ich wundere mich seit Jahren, daß der Wirt in Kaiserbrunn für seine Wiese überhaupt eine Bewilligung als Zeltplatz bekommen hat.
              lg, Herbert
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #8
                AW: Zelten in den Bergen

                Hab am Wochenende etliche zelten gesehn im Höllental dort ist es anscheinend erlaubt.
                Sofern es nicht der Grundstückseigentümer erlaubt - NEIN. § 33 Abs 1 besagt, dass nur Tätigkeiten, die zu "Erholungszwecken" dienen, im Wald erlaubt sind, ansonsten MUSS die Zustimmung des Grundeigentümers vorliegen. Festgelegt ist auch gleich, was nicht dazu zählt - und darunter fällt auch zelten (Klettern ist erlaubt, ebenso Auf- und Abstieg mit Tourenski; verboten ist Rad fahren).

                Wenn alle auf der Autobahn mit 160km/h dahinrasen, ist deswegen das generelle Tempolimit von 130km/h nicht aufgehoben
                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                Hermann Buhl


                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Zelten in den Bergen

                  @herbys: Hast recht das war ein Campingplatz bei Kaiserbrunn soweit ich mich erinnern kann beim vorbeifahren und da ich meistens zu schnell durch das Höllental unterwegs bin konnte ich nur kurz Zelte erblicken.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Zelten in den Bergen

                    Hallo!

                    Ich hab auch schon einige male auf Bergen gezeltet,z.b: unter dem Gr.Hengst beim Bösenstein,Sackwiessee im Hochschwabgebiet oder beim Wolfsbachturm im Gesäuse-Mödlingerhütte am Alpenkammweg.Auch am Ötschergipfel war ich mal mit Zelt,raufgeschleppt über den Rauhen Kamm in meiner Anfangszeit 1999.
                    Hatte noch nie Probleme mit Jägern und soweiter,bin auch noch nie erwischt worden.Ich denke wenn jeder seinen Müll wieder mitnehmen würde,wär das ned so schlimm.
                    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Zelten in den Bergen

                      ich glaube, das zelten wäre nicht so das problem, eher das feuer abends zum kochen. ich hab meist nur nach almabtrieb gezeltet, da ist niemand mehr da und wo kein kläger da kein richter. meine meinung zum zeltverbot ist ambivalent: leider sind etliche wanderer nicht in der lage, einen platz so zu verlassen, wie sie ihn vorgefunden haben, andererseits ist das woanders offenbar kein grosses problem (zb in skandinavien). ich wäre an weiteren erfahrungsberichten eurerseits interessiert (zb die hochschwabgegend betreffend)!
                      mfg, robert

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Zelten in den Bergen

                        Hallo,
                        Ich glaub eigentlich auch, wenn man net umbedingt neben dem Jagdstand zeltet, oder sowieso in Gipfelnähe ist, ist man vor Jägern und Förstern eigentlich ziemlich sicher.
                        Am besten in einem Latschenfeld, da find di' kana !
                        Lg, Peter
                        7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Zelten in den Bergen

                          @ herby_s
                          @ mountainbiker

                          Ich fahr täglich am angesprochenen Zeltplatz in Kaiserbrunn (Höllental) vorbei. Der Grundeigentümer der Wiese ist nicht wie vermutet der Wirt des gegenüberliegenden Gasthauses, sondern die Stadt Wien (MA49). Diese hat auch vor einigen Jahren die auf dem Grundstück befindliche WC u. Duschanglage errichtet.
                          Es ist kein Campingplatz im eigentlichen Sinn, es wird auch keine Platzgebühr eingehoben, was zur Folge hat, dass es sich bei den Benützern des Platzes fast auschließlich um Bergbegeisterte aus Tschechien, der Solowakei bzw. Polen handelt. An schönen Wochenenden im Sommer ist die Wiese bis auf den letzten Platz mit Zelten belegt.
                          Der Hintergrund des Grundeigentümers war sicherlich jener, durch Zurverfügungstellung dieses Platzes wildes Campieren im Bereiche des gesamten Höllentals zu vermeiden.

                          LG
                          Erich

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Zelten in den Bergen

                            Zitat von erich2407
                            Der Hintergrund des Grundeigentümers war sicherlich jener, durch Zurverfügungstellung dieses Platzes wildes Campieren im Bereiche des gesamten Höllentals zu vermeiden.
                            Sinnvolle und anscheinend recht erfolgreiche Vorgangsweise!
                            Danke für die Info, Herbert
                            [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Zelten in den Bergen

                              Zum Zelten im Latschenfeld, wer versteckt sich da wohl ?
                              Lg, Peter
                              7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                              Kommentar

                              Lädt...