Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Artenvielfalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Artenvielfalt

    Droht sie wirklich zu schrumpfen
    oder ist nicht sogar das Gegenteil der Fall ?
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Artenvielfalt

    Hallo!
    Im Laufe der Evolution sind immer wieder Tierarten verschwunden und andere
    neu entstanden. Ich bin überzeugt, es gibt auch auf dem Festland immer noch
    unentdeckte Tiere (Insekten, Kriecher oder vielleicht sogar größere),oder Tiere
    die sich in einer Veränderungsphase befinden.
    Wichtig wäre es wenn sich der Mensch mehr in Richtung Natur und Umwelt
    bewegen würde.Vielleicht können wir Bergsteiger und Wanderer ein klein wenig
    dazu beitragen.

    LGr.50er
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von sieD54; 23.11.2004, 20:26.
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

    Kommentar


    • #3
      AW: Artenvielfalt

      WELTSENSATON IM ROFANGEBIRGE !

      Eine bekannte Gruppierung fordert sogar eine Festsitzung im Nationalrat !

      Mit einer erfreulicheren Nachricht könnte das Jahr tatsächlich nicht mehr enden :
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 16.12.2004, 23:25.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #4
        Artenvielfalt in "UNVERSUM"

        Heute beginnt eine fünfteilige Reihe in "UNIVERSUM" mit dem Titel
        "Triumph des Lebens"

        Hier wird von mehr als 10 Millionen Tier- und Pflanzenarten gesprochen.

        In manchen wissenschaftlichen Berichten steht etwas von 1,3 bis 2 Millionen Tierarten.

        Andere berichten sogar von 15 - 18 Millionen Tierarten - davon sind 90 % aber Insekten.

        Wenn ich lese, was einige für ein "Geschrei" aufführen, wenn eine Tierart auszusterben droht, dann . . . (Eigenzensur)
        Im selben Zeitraum bilden sich doch mindestens drei neue Tierarten.

        Ich persönlich würde mich auf jeden Fall mit weniger Tier- und Pflanzenarten zufrieden geben,
        denn ich denke an die armen Schüler und Studenten, die all das lernen müssen.

        Für pablito war das, wie wir wissen, kein Problem.

        Aber ich bin in Naturgeschichte (so hieß Biologie und Umweltkunde früher)
        zwei Mal auf NICHT GENÜGEND gestanden.
        Einmal habe ich mich bis zum Befriedigend heruntergerettet,
        indem ich alle (wichtigen) Schmetterlingsgruppen auswendig gelernt habe.

        Zwischenbemerkung : Lawinenstriche beherben übrigens oft besondere biologische Raritäten !

        Alle dies Schmetterlinge mußte ich natürlich nicht lernen :
        http://www.planetposter.de/lep-dt/lepi-det.htm
        Zuletzt geändert von Willy; 16.02.2005, 15:20.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #5
          AW: Artenvielfalt

          Das jede Tierart im Gesamtsystem aber ihren Sinn hat und damit wieder für andere Tierarten notwendig ist - als Futter zum Beispiel (ja Willy ich weiß, die grausame Natur), das sollte man auch nicht vergessen.
          Dass das Austerben einiger weniger Arten oft eine Kettenraktion auslösen kann!

          Und ob wirklich so viele Arten neu entstehen bezweifle ich.

          Erik

          Kommentar


          • #6
            AW: Artenvielfalt

            Zitat von Willy
            Droht sie wirklich zu schrumpfen
            oder ist nicht sogar das Gegenteil der Fall ?
            Es ist eine weltweit anerkannte Vermutung, dass noch tausende unentdeckte Arten in den Meeren und Dschungeln existieren.

            Die Tatsache, dass neue Arten gefunden werden, bedeutet daher NICHT, dass die Anzahl der Arten (in absoluten Zahlen) steigt. Es steigt lediglich die Anzahl der uns bekannten Arten. In absoluten Zahlen ist eher zu befürchten, dass die Anzahl der Arten schrumpft.

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #7
              AW: Artenvielfalt

              Ich persönlich würde mich auf jeden Fall mit weniger Tier- ud Pflanzenarten zufrieden geben, denn ich denke an die armen Schüler und Studenten, die all das lernen müssen.
              Bei beschränkter Aufnahmefähigkeit so mancher Großhirnrinde sicher ein gutes Argument!
              «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
              Hermann Buhl


              Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

              Kommentar


              • #8
                AW: Artenvielfalt

                Zitat von stoffl
                Bei beschränkter Aufnahmefähigkeit so mancher Großhirnrinde sicher ein gutes Argument!
                Stoffl, ich glaube, Du bist erst glücklich,
                wenn es nachweislich 20 Millionen Tierarten auf der Welt gibt.

                Solange es nur 19 Millionen gibt,
                wirst Du wahrscheinlich Deine Unzufriedenheit weiterhin gegen mich auslassen.

                Oder sind Dir 20 Millionen Tierarten auch noch zu wenig,
                und Du brauchst 30 oder gar 50 Millionen Tierarten auf der Welt ?

                ( 100 Millionen . . . 1 Milliarde . . . )

                Es freut Dich hoffentlich ein wenig, daß es viel mehr Insekten als Menschen auf der Welt gibt !

                Und die Frage des Tages :
                Um wie viel mehr Fische gibt es auf der Welt als Menschen ?
                5 x , 10 x, ? mal - rate mal !

                PS :

                Wieviel Ratten gibt es Wien ?

                Ich kenne Deine Meinung schon jetzt :

                Es ist gut, daß es mehr Ratten als Menschen in Wien gibt !
                Es ist gut, daß es in Wien mehr Ratten gibt als in ganz Österreich !


                Ich bin nicht dieser Meinung ! Aber ich habe ja auch kein Verständnis für Natur und Umwelt !
                Zuletzt geändert von Willy; 17.02.2005, 00:39.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Artenvielfalt

                  Solange es nur 19 Millionen gibt, wirst Du wahrscheinlich Deine Unzufriedenheit weiterhin gegen mich auslassen.
                  Du hast Recht - bei deinen Postings zu Natur & Umwelt (zuletzt: "Reduzieren wir die Artenvielfalt, damit die Lehrbücher dünner werden") erübrigt sich jeder weitere Kommentar.

                  Manchmal überkommt es mich halt, und ich schreib' doch wieder was...
                  «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                  Hermann Buhl


                  Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Artenvielfalt

                    Für Willy:

                    Reduzieren wir die Arten auf die wirklich für uns Nützlichen - mein erster Vorschlag:

                    Zum Essen: Rinder, Hühner, Schweine, 1-3 Fischarten (sonst wirds eintönig), event. Schafe

                    Zum Ansehen: Goldfische

                    Zum Abknallen: Hase (fällt auch unter Kind&Co.), Wildschein, Hirsch, Reh, Fasane (fallen auch unter Essen)

                    Für Kind & Co.: Hund, Katze, Meerschweinchen (kann in Südamerika auch unter Essen fallen)

                    ... zum Fortsetzen.

                    Vorteil: Studienpläne zu Biologie könnten drastisch reduziert werden ("Entrümpelung"), somit auch die Anzahl der Studierenden. Die finden nämlich eh nie einen Job (und fangen dann vielleicht noch zum Demonstrieren an). Und anstatt 19 Millionen Artennamen auswendig zu lernen können sie sich wichtigeren Dingen wie z.B. Liftwarte oder WC-Putzen auf Skihütten zuwenden.
                    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                    Hermann Buhl


                    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Artenvielfalt

                      @Stoffel: sollten wir nicht noch 1 oder 2 Arten für die Großwildjäger denken: Elefant und Löwe vielleicht?
                      Öha, aber dann brauchen wir Futter für die Löwen - blede Sache.
                      Also nur vegetarische Viecher.
                      Aber wer sorgt dann für die Düngung und Durchlüftung des Bodens, Mist, das Ganze ist doch nicht so einfach wie ich dachte

                      Erik

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Artenvielfalt

                        Zitat von stoffl
                        Reduzieren wir die Arten auf die wirklich für uns Nützlichen
                        Dieser nicht ernst gemeinte Vorschlag erinnert dennoch so bitter an den Nationalsozialismus,
                        daß ich - um meine Betroffenheit etwas wegzublödeln -
                        (noch) einen Vorschlag hinzustellen möchte :

                        Auch die Füchse sollten auf jeden Fall erhalten bleiben.

                        Sonst hätte es ja keinen Sinn, in England die Fuchsjagd zu verbieten !
                        Zuletzt geändert von Willy; 18.02.2005, 15:12.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Artenvielfalt

                          Hallo Willy
                          Von wegen kognitiver Leistungen der Schüler und Bio-Studenten: Es gibt in der Biologie ein Gebiet, das nennt sich "Systematik". D.h. es werden die Tier- und Pflanzenarten in ein System gebracht und nach diesem erfolgt dann auch ihre Benennung (Nomenklatur) nach bestimmten Regeln. Alles halb so wild mit dem Lernen. Die Geschichtszahlen in der Schule waren wesentlich schlimmer.

                          Abgesehen davon glaube ich nicht, dass es eine/n einzige/n Zoologen/in gibt, der/die alle Tierarten, wie viele es auch -nach Schätzungen- immer sind/sein werden, kennt. Es gibt ja Bücher ->muss nur wissen, wo man nachschaut.

                          LG Petra

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Artenvielfalt

                            @Willy: (und entbehrlich)
                            «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                            Hermann Buhl


                            Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Artenvielfalt

                              Zitat von stoffl
                              @Willy: (und entbehrlich)
                              Du meinst also wirklich im Ernst,
                              man solle die Tier-und Pflanzen-Arten auf das (Wesentliche und) Nützliche reduzieren ?

                              BUMSTI !

                              ( Ich habe geglaubt, Du machst nur Spaß ! )
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...