Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Artenvielfalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Artenvielfalt

    Ich habe geglaubt, Du machst nur Spaß !
    Bei deinen letzten Aussagen hört sich bei mir der Spass auf.

    Ich erinnere: DU (Willy) meintest, die Artenvielfalt sei zu groß und du könntest locker mit weniger leben. Wenn du nun versuchst, meine und deine Standpunkte zu verdrehen und mir gleichzeitig unterstellen willst, ich stelle im Sinne nationalsozialistischen Denkens (!!!) die Artenvielfalt in Frage, so richtet sich dein Verstand für den aufmerksamen Leser der letzten Postings wohl von selbst.

    Um auf das eigentlich Thema zurückzukommen (Quelle: Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft, Schweiz):
    "Die durch den Menschen bedingte Aussterberate ist gemäss Wissenschaft etwa 1000 mal grösser als es die natürliche Rate unter den heutigen Bedingungen wäre."

    Und weiters:
    Artenvielfalt erhalten ist eine ethische Pflicht ... kann aber auch von direktem Nutzen für uns Menschen sein. Wer weiss schon, wieviele Arten für Medizin, Nahrung oder Rohstoffe in Zukunft für uns wichtig werden können.

    Es ist traurig, wenn nach wie vor durch Einzelpersonen in diesem Forum äußerst aggresiv gegen Artenschutz (und Naturschutz im Generellen) vorgegangen wird.
    «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
    Hermann Buhl


    Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

    Kommentar


    • #17
      AW: Artenvielfalt bei Insekten, "Fugen" und Rosen

      Zitat von Willy
      Ich persönlich würde mich auf jeden Fall mit weniger Tier- und Pflanzenarten zufrieden geben
      Es gibt in Mitteleuropa angeblich (in jedem Buch steht was anderes) 500 Insektenarten.

      Ich schlafe tatsächlich weiterhin ausgezeichnet,
      sollte es eines Tages Mantodea, Thysanoptera oder Rhapidides
      nicht mehr geben !

      ( Ja, so ein "brutaler Naturverächter" bin ich ! )

      Ich könnte ebenso damit leben,
      wenn die eine oder andere Fuge von Frescobaldi, Boccherini oder Eberlin
      verlorengeht


      Deswegen bin ich doch nicht ein brutaler Musikverächter !

      Es wurden unlängst 13.000 neue Tierarten entdeckt,
      wie ich doch in meiner Themen-Eröffnung präsentiert habe.

      (GIB DOCH EHRLICH ZU :
      DIE 13.000 NEUARTIGEN LEBEWESEN SIND DIR BISHER NOCH NICHT AUFGEFALLEN !)

      EINLADUNG UND BITTE :

      Jedes Jahr wird allein in Baden eine neue Rosenart gezüchtet !
      Vor zwei Jahren war es eine "Christiane Hörbiger".

      Wenn Dir die Artenvielfalt wirklich so ein großes Anliegen ist,
      dann rede ich mit dem Badener Stadtgartenamt,
      daß die Anstrengungen verdoppelt werden
      und jedes Jahr zwei neue Rosenarten
      und eine speziell auf diese Rose angepasste Blattlaus dazu
      gezüchtet werden !

      Vor allem werde ich daruf pochen,
      daß die nächste Rose STOFFL-ROSE heissen muß.

      WELCHE FARBE SOLL DIE NEUE ROSE HABEN ?

      a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z ö ä ü

      Von jeder dieser Grundfarben gibt es nun 30 - 75 Varianten !

      Du bestellst also zu. B. j "dunkel" oder "ganz dunkel".

      Blaue Rosen gibt es noch nicht.
      Aber wenn Du darauf bestehst, werden "wir" es auch schaffen !

      Ich bitte Dich schon jetzt im Namen der Stadtgemeinde Baden
      und des Welt-Rosen-Zucht-Verbandes,
      die Taufe der neuen Rose vorzunehmen !

      Reise und Hotelaufenthalt wird Dir bezahlt.
      Zu Essen, Getränken und einer Stadtführung inklusive einer Rosenschau bist Du persönlich von mir eingladen !

      Heuer geht sich diese Zeremonie nicht mehr aus.
      Im nächsten Jahr im Juni zu den BADENER ROSENTAGEN ist es dann so weit :

      Die STOFFL-ROSE wird feierlich der Welt geschenkt !

      apropos : ARTENVIELFALT BEIM SEKT !
      Welche Marke muß der Sekt bei der Rosen-Taufe habe ?
      Oder ist Dir die bsherige Artenvielfalt nioch nicbt ausreichend.
      Dann bestelle ich bei Hochriegl, Schlumberger und vom Champargner-Zentrum in Reims Neuschöpfungen.

      Hier würde das Ereignis stattfinden :
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Willy; 20.02.2005, 00:36.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #18
        AW: Artenvielfalt bei Rosen

        Es gibt übrigens leider erst 30.000 Rosenarten !

        ( Für jeden überzeigten Artenvielfältler also natürlich noch viel zu wenig ! )

        Da habe ich ja ganz vergessen zu fragen :

        Welchen Rosen-Typ bevorzugst Du, stoffl ?

        Wähle bitte der Einfachheit halber aus diesen ROSEN-Vorschlägen aus :

        ACKER-
        KRIECHENDE-
        LABRADOR-
        HUNDS-
        HECKEN-
        GRAUGRÜNE-
        ELLIPTISCHE
        ESSIG-
        ROTBLÄTTRIGE-
        SPIEGEL-
        MAI-
        ZIMT-
        KLEINBLÜTIGE-
        STUMPFBLÄTTRIGE-
        PIMPINELLI- ( jugendfrei ab 16 ! )
        WEIN-
        KRATZ-
        SHERARDS-
        FILZ- ( interssant in Verbindung mit der Filzlaus ! )
        FRANKFURTER- ( da schmecken die Würsteln dazu doppelt so gut ! )

        Ich nehme aber an, daß Du Dich verpflichtet fühlst, die
        ALPEN-HECKEN-ROSE
        als "Grundsubstanz" auszuwählen !

        Und ein Mädchen von mindestens dieser Artenvielfalt würde Dir bei der Rosen-Taufe helfen :
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Willy; 20.02.2005, 00:18.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Artenvielfalt

          Ist schon in Ordnung Willy. Mein erstes Posting zu deinen Gedankenschüben ("Bei beschränkter Aufnahmefähigkeit so mancher Großhirnrinde sicher ein gutes Argument!") bestätigt sich nur noch weiter.

          «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
          Hermann Buhl


          Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

          Kommentar


          • #20
            Artenvielfalt bei Lawinen

            Meiner "Großhirnrinde" fällt dazu nur ein :

            Steinlawine
            Geröll-Lawine
            Staublawine
            Schlammlawine

            Lawine (da meint man normaler Weise eine Schnee-Lawine)
            Naßschnee-Lawine
            Pulverschneelawine
            Schneebrett
            Hanglawine
            Tal-Lawine
            Oberlawine
            Bodenlawine
            Lockerschneelawine

            Wortlawine (z. B. bei Camille Paglia)

            Verkehrslawine

            Dachlawine - derzeit Warnstufe 3 - 4 in Baden bei Wien !

            Bitte um weitere Arten und Typen von Lawinen !
            Das kannn doch noch nicht alles sein. Wo bleibt hier die (tausendfache) Artenvielfalt ?
            Und wenn wirklich : Do muaß wos gscheh`n !

            Lawinenbeispiele dazu konnte man am Mittwoch im ZDF sehen.

            "Köstlich-makaber" war die Ankündigung in allen (!) Tageszeitungen :

            "Wunderbare Welt : Lawinen-Tod aus den Bergen" (nicht "in den Bergen")
            Lawinen-Tod ´=` wunderbare Welt (welcher Großhirnrinde ist das eingefallen ?)
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 21.02.2005, 18:22.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              AW: Artenvielfalt

              Das Wort "zäh" erhält eine neue Bedeutung...

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #22
                AW: Artenvielfalt

                Zitat von Schelli
                Das Wort "zäh" erhält eine neue Bedeutung...
                Ich gebe zu : Vor einem Jahr war ich schon beachtlich . . . "zäh" ( und voller Tipp-Fehler ! )

                Aber jetzt gibt es endlich - zu den 30.000 Rosenarten, 13.000 neuen Meerestieren etc. - neue Erfolgsmeldungen.

                Im Bereich der Foja-Berge fand man Dutzende unbekannte oder als ausgestorben geltende
                Vögel , Frösche , Schmetterlinge und Palmen.

                Und was Allah natürlich immer schon wußte, wissen endlich - dank Bruce Beehler - nun auch wir !

                http://www.nmnh.si.edu/vert/birds/bmb.html

                Also gibt`s doch noch rechtzeitig einen kleinen Trost zur tristen Weltlage :
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 08.02.2006, 00:30.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #23
                  AW: Artenvielfalt

                  Zitat von Willy
                  Im Bereich der Foja-Berge fand man Dutzende unbekannte oder als ausgestorben geltende
                  Vögel , Frösche , Schmetterlinge und Palmen.
                  Aber ebenso und unglaublich : Känguruhs und . . . und . . . und

                  7 Stunden nach der Kronenzeitung berichtete soeben der ORF auch darüber !

                  Mich beeindruckt vor allem die erstmalige Entdeckung eines nur 14 mm großen - besser : kleinen - Frosches !
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Artenvielfalt

                    Zitat von Willy
                    Im Bereich der Foja-Berge fand man Dutzende unbekannte oder als ausgestorben geltende
                    Vögel , Frösche , Schmetterlinge und Palmen.
                    Aber ebenso und unglaublich : Känguruhs http://www.markuskappeler.ch/tex/tex...kaengurus.html

                    und . . . und . . . und . . .

                    7 Stunden nach der Kronenzeitung berichtete der ORF auch darüber !

                    Mich beeindruckt vor allem die erstmalige Entdeckung eines nur 14 mm großen - besser : kleinen - Frosches !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Artenvielfalt

                      Zitat von Willy
                      Im Bereich der Foja-Berge fand man Dutzende unbekannte oder als ausgestorben geltende
                      Vögel , Frösche , Schmetterlinge und Palmen.
                      Aber ebenso und unglaublich : Känguruhs http://www.markuskappeler.ch/tex/tex...kaengurus.html

                      und . . . und . . . und . . .

                      7 Stunden nach der Kronenzeitung berichtete der ORF auch darüber !

                      Mich beeindruckt vor allem die erstmalige Entdeckung eines nur 14 mm großen - besser : kleinen - Frosches !

                      Wahrscheinlich findet man die FOJA-BERGE in Neuguinea schon im nächsten Jahr in den Hauser-Katalogen !
                      Zuletzt geändert von Willy; 08.02.2006, 00:43.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Artenvielfalt

                        Ach ja

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Artenvielfalt

                          Willi... es gibt ca. 300 Rosenarten.
                          Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Artenvielfalt

                            Zitat von hibiskus
                            Willi... es gibt ca. 300 Rosenarten.
                            o. K. Manche sagen : Es gibt ("nur") 30.000 Rosen-Sorten !

                            http://www.mdr.de/mdr-garten/1577127.html

                            Als Valentinstags-und-Geburtstags-Gelegenheits-Rosen-Käufer kenne ich natütürlich nicht den
                            Unterschied zwischen Rosen-Sorte und Rosen-Art.

                            Vielleicht hast Du Lust, mir und anderen Interessierten die Differenzia zu erklären !

                            Weniger Diskussion wird es vermutlich hier geben :

                            Nach 24 Jahren Verschollenheit und Totgeglaubtheit jedoch nur Abstinenz und geschickter Tarnung
                            wurde endlich wieder das Nationalsymbol der Fußballmannschaft von Angola entdeckt.

                            Nicht ausgestorben ist also Hippotragus niger variani !

                            Alle Artenvielfaltsfans können also berherzt und berechtigt ein Flascherl aufmachen !

                            Denn die Riesen-Rappenantilope hat den Bürgerkrieg von Angola,
                            bei dem es bisher über 1 Million Tote gab ( Menschen meine ich hier ),
                            ü b e r l e b t !

                            Also wieder ein Tier mehr auf der Liste der Arten- bzw. Sorten-Vielfalt !

                            Und wieder mehr Lernstoff in "Biologie und Umweltkunde" ! ! !
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 14.02.2006, 15:32.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Artenvielfalt

                              Zitat von Willy
                              Also wieder ein Tier mehr auf der Liste der Arten- bzw. Sorten-Vielfalt !
                              Also hier dürfte es keine vom Aussterben bedrohten Tierchen handeln!
                              Ganz schön fleißig.............
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Artenvielfalt

                                Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
                                Klasse: Dreifurchenpollen-Zweikeimblättrige (Rosopsida)
                                Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae)
                                Ordnung: Rosenartige (Rosales)
                                Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
                                Unterfamilie: Rosoideae
                                Gattung: Rosen

                                Art: Bsp. R. canina, die Hundsrose

                                Eine Art (Biospezies) besteht aus mindestens einer Population, deren Genpool gegen andere Populationen generativ durch Fortpflanzungsisolation (reproduktive Isolation) isoliert ist.

                                Angehörige einer Art sind abgesehen von geschlechtspezifischen Merkmalen morphologisch oder physiologisch nur in einzelnen Merkmalen unterscheidbar und können unter natürlichen Bedingungen fruchtbare Nachkommen erzeugen.

                                Ernst Mayr 1969: Eine Art ist eine reproduktive Gemeinschaft von Populationen (reproduktiv isoliert von anderen), die eine besondere Nische in der Natur einnimmt.


                                Mit bestem Dank an die Wiki


                                Bin gerade am Taxonomie lernen, deshalb bitte ich darum meine Kleinkariertheit zu verzeihen
                                Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

                                Kommentar

                                Lädt...