Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Artenvielfalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Artenvielfalt


    In eine Steinbruch bei Ramle in Israel fand man

    8 neue Tierarten

    Unter anderem einen neuen "Kollegen" von mir - einen blinden Skorpion.

    Vermutlich einige Stunden lang nachzulesen unter ORF Tele-Text Seite 141.

    Hier ein Motiv aus der 60.000-Einwohner-Stadt :

    Ramle f.jpg

    http://www.geocities.com/shimfiramle/ramla.htm

    Zuletzt geändert von Willy; 01.06.2006, 00:28.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #47
      AW: Artenvielfalt


      Die armen Schüler müssen immer noch mehr lernen !

      Pablito lacht sich natürlich ins Fäustchen :

      Seine "Insektenwelt im Ostalpenraum" - bzw. das FORUM - explodiert ins Unermessliche - ja fast ins Unendliche :

      http://wien.orf.at/stories/115054/

      Zuletzt geändert von Willy; 11.06.2006, 01:10.
      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

      Kommentar


      • #48
        AW: Artenvielfalt

        Ihr habt es sicher soeben in der "Tagesschau" gesehen :

        Unzählige neue Arten wurden in letzter Zeit entdeckt !

        Am spektakulärsten :

        Ein Hai, der mit seinen Flossen am Meeresboden dahinschlendert !


        Frage : Wieviele "Arten von Menschen" gibt es eigentlich ?
        Zuletzt geändert von Willy; 19.09.2006, 20:22.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #49
          AW: Artenvielfalt


          Ah, da schau i aber :

          erdachse.jpg

          Plötzlich entdeckt man (doch wieder) einen ganz wichtigen

          Klima-Faktor :

          Die langperiodischen Schwankungen des Neigungswinkels der Erdachse !

          Zuletzt geändert von Willy; 12.10.2006, 21:00.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #50
            AW: Artenvielfalt


            Angeblich gibt es im Wiener Donaukanal nur mehr 23 Fischarten.

            Ich persönlich bin angenehm überrascht. Hätte nämlich maximal auf 3 - 5 getippt !

            Wer hat am Wochenende Zeit und zählt nach ?

            Übrigens :

            Soviele Fischarten gibt es in ganz Österreich :

            http://tauchen.nullzeit.at/Content.N...=117353x10111y

            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #51
              AW: Artenvielfalt

              Ich würde sagen, dass wir Menschen viele Tierarten nicht "bemerken". Das heisst jedoch nicht, dass diese Tiere unnütz oder unwichtig für unser eignes Befinden sind.

              Zugegeben, dieses Thema kann jetzt sehr weit führen, aber auch wenn irgendwo im Meer (oder sonstwo) ein Lebewesen existiert, von dessen Dasein und Wirken ich keine Ahnung habe, so profitiere ich trotz allem davon. Denn es erfüllt seine Aufgabe, die letzten Endes das Gleichgewicht der Natur gewährleisten.
              Seien wir nicht abergläubisch - es bringt nur Unglück!

              Kommentar


              • #52
                AW: Artenvielfalt

                Zitat von bindraussen
                ... Das heisst jedoch nicht, dass diese Tiere unnütz oder unwichtig für unser eignes Befinden sind.

                Zugegeben, dieses Thema kann jetzt sehr weit führen
                Das kann es wirklich ....


                Das große Dilemma: Wir stellen uns immer in den Mittelpunkt. Unser 'eigenes Befinden' ist dem Lebensraum in dem wir leben, ja sowas von egal. Jede austerbende Pflanzen- und Tierart (incl. des Menschen!) bietet Platz für etwas Neues. Das kann besser oder auch schlechter für uns sein - nur die Natur selbst unterscheidet nicht zwischen gut und böse, zwischen schlecht und gut - das tun nur wir!

                Jede Änderung im ökologischen Gleichgewicht - das so sensibel, wie es oft dargstellt wird, zum Glück gar nicht ist - wird 'ausgesteuert', das geht manchmal ganz fix (wenige Sekunden), manchmal dauerts ein bisschen länger (mehrere Jahrmillionen). Das das nicht unbedingt zu unser Menschen Gunsten sein muss, steht auf einem ganz anderen Blatt.

                Und auch: Natürlich müssen wir uns selbst in den Mittelpunkt stellen, schließlich wollen wir unser Überleben sichern. Wir sollten deshalb endlich damit aufhören Umweltschutz mit irgenwelchen idealistischen Spinnereien zu verwechseln. Es geht z.B. nicht darum einen bunten Vogel, ein nützliches Insekt oder eine besonders duftende Blume der Nachwelt zu erhalten. Es geht schlicht und ergreifend um unser eigenes Überleben. Und das ist natürlich am einfachsten zu sichern, wenn die Umweltbedingungen so bleiben wie sie uns genehm sind. Denn womöglich wäre der nächste Aussteuerungsmechanismus das Verschwinden der Menschheit von diesem Planeten.

                Gruß,
                Strauchdieb
                Blühende Berge:

                enzian-und-edelweiss

                Kommentar


                • #53
                  AW: Artenvielfalt


                  GARTEN DER WÖRTER

                  heißt diese Installation auf der Internationalen Blumenschau in Kapstadt.

                  Sie soll daran erinnern,
                  daß jede zehnte der 300.000 weltweit bekannten Pflanzenarten
                  ( angeblich ! )
                  vom Aussterben bedroht ist.

                  Ich finde es immer toll, daß es Leute gibt, die womöglich tagtäglich die "Pflanzenarten" nachzählen !

                  bl fgf.jpg

                  Quelle : Funkbild REUTERS ( entnommen jedoch einer bekannten österr. Tageszeitung )

                  Zuletzt geändert von Willy; 06.11.2006, 22:46.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Artenvielfalt


                    Nun hat man in Borneo und Sumatra eine völlig neue Groß-Katzen-Art identifiziert.

                    Unsere armen Schüler müssen also noch mehr lernen wie bisher !


                    ORF Teletext heute auf Seite 139

                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Artenvielfalt


                      Zur Artenvielfalt kann ein weiteres lebendes Wesen addiert werden !

                      Man vermutete bisher, der Quasteflosser
                      COELACANTH LATIMERIA MENADOENSIS
                      sei seit der Kreidezeit - also seit 65 Millionen Jahren - ausgestorben.

                      Stimmt nicht !

                      Ein indonesischer Fischer auf der Insel Sulawi . . .


                      aber lest selber ORF Teletext Seite 139
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Artenvielfalt


                        35 Fisch-Arten gibt es in der niederösterreichischen Donau !

                        Hättet Ihr das für möglich gehalten ?

                        ( Wahrscheinlich ebenso wenig, als daß es über 500 nominelle Wienerwald-Berge gibt. )

                        Man legt übrigens jetzt neben den Donaukraftwerken eine Art "Lachs-Leitern" an.

                        Die Ybbs-Mündung wurde mit 750.000 Euro tierfreundlich rückgebaut.


                        PS :

                        Daß es nur mehr ganz wenige Bären in Österreich gibt,
                        erfüllt wahrscheinlich einige von Euch mit großem Schmerz.

                        Was könnte man tun, um die Bären zu mehr Fortpflanzungsfreudigkeit anzuspornen ?

                        Ihnen erotische Lieder singen ?

                        Red Bull ins Futter mischen ?

                        Für Leute nach meinem Schlag, denen die Kopulation dieser Raubtiere egal ist,
                        zeige ich eine Schlagzeile aus einer heute erscheinenden "reisserisch-informativen" Zeitung :

                        baer.jpg
                        Zuletzt geändert von Willy; 20.06.2007, 19:49.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Artenvielfalt

                          In diesem Thread wurden 2 verschiedene Dinge durcheinander gebracht:
                          • Artenvielfalt - oder allgemeiner, nicht auf die taxonomische Rangstufe der Arten beschränkt: Biodiversität
                          • weltweite Artenzahlen

                          Mit Artenvielfalt meint man normalerweise die Anzahl an Arten in einer Biozönose, also am selben Fleck. Eine zu geringe Biodiversität kann z.B. in forstwirtschaftlichen Monokulturen eine erhöhte Anfälligkeit gegen Schädlinge zur Folge haben. Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität dienen nicht unbedingt auch dem Schutz von Arten vor dem Aussterben. So sind z.B. die Braunbären in Österreich vom Aussterben bedroht, aber nicht weltweit, denn z.B. in Russland gibt es ~100000 von ihnen. Ähnlich verhält es sich mit anderen Raubtieren. Die Wiederansiedelung von Raubtieren dient also nur zur Förderung der Biodiversität. Doch im Gegensatz zum Beispiel mit der Monokultur bringt die Artenvielfalt hier keinen wirtschaftlichen Nutzen. Biodiversität als Selbstzweck? Als Dogma gar? Willy, deine Beiträge in diesem Thread waren zwar teilweise etwas skurril, aber die Wiedereinbürgerung von Raubtieren sehe ich genauso skeptisch wie du.

                          Ferdinand Seibt schreibt in seinem Buch Glanz und Elend des Mittelalters: "Ich möchte nicht im Mittelalter gelebt haben. [...] Ich freue mich [...] der Gewißheit, von einem Weg durch den Wald auch wieder lebendig zurückzukommen." Oft werden Wölfe, Bären usw. als ungefährlich und menschenscheu hingestellt. Doch war das immer schon so? Warum fressen Wölfe in Märchen und Sagen die Menschen immer auf? Tatsache ist, dass diese Tiere deshalb so selten wurden, weil sie vom Menschen bejagt wurden. Dadurch fand eine Selektion zugunsten scheuer Tiere statt. Das gilt natürlich nicht nur für Raubtiere, sondern auch für Schalenwild usw. Wenn die Tiere jetzt unter Schutz stehen, ist der Selektionsvorteil durch Menschenscheue nicht mehr gegeben. Im Gegenteil, die "mutigen" Individuen haben einen Selektionsvorteil, indem sie einen größeren Lebensraum nutzen können und nicht durch Flucht Energie verlieren. So verliert eine Tierart über die Generationen hinweg ihre Scheu. Beispiel siehe hier: "Ein Rudel von gut zehn Steinböcken macht derzeit den Bereich Völlerin – ÖTK-Klettergarten auf der Hohen Wand unsicher. [...] Die Tiere sind überhaupt nicht scheu." Die weitere Entwicklung könnte sein, dass die Tiere mitunter störende Menschen zu vertreiben versuchen. Nun sind Steinböcke aber zum Glück keine Raubtiere. Bären schon. Und so kam es, dass Braunbär Bruno Haustiere angefallen hat. Hätte man hier nicht eingegriffen, dann wäre absehbar, dass Brunos Nachkommen irgendwann auch Menschen anfallen. Wenn man Raubtiere (wieder)einbürgert, dann muss man also laufend dafür sorgen, dass aggressive Individuen sich nicht fortpflanzen. Das bedeutet einen nicht zu unterschätzenden Aufwand und ist bei einer hohen Populationsdichte u.U. gar nicht mehr möglich.
                          Zuletzt geändert von volki; 06.07.2007, 22:19.

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Artenvielfalt

                            Zitat von Willy
                            Drei Braunbären gibt es nachgewiesen noch in Österreich :
                            [...]
                            bekommt doch in diesen Tagen jeder Ötscher- und Nichtötscher-Bär in Österreich (endlich) einen Sender eingepflanzt !
                            Die "Tierschützer" werden ihnen also den Rest geben (vgl. hier) - falls sich die Schlaubären so leicht fangen lassen...

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Artenvielfalt


                              Das wird unsere Marktschreier nach

                              ARTENVIELFALT

                              hoffentlich nachdenklich und stiller machen :

                              "Im (nahen) Strahlungsbreich von Tschernobil gibt es (wesentlich) mehr Artenvielfalt als außerhalb !"

                              Quelle : ZDF

                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Artenvielfalt



                                Ein Meteoriteneinschlag in Mexiko vor 65 Millionen Jahren
                                gilt heute als wahrscheinlichste Ursache für das Aussterben der Dinosaurier.


                                http://science.orf.at/science/news/149409

                                Wie sagt(e) Otto Waalkes so schön :

                                "Es gibt so viel Unerklärliches in der Welt.

                                Und daß das auch so bleibt, dafür haben wir ja die Wissenschaft!"






                                Zuletzt geändert von Willy; 19.09.2007, 20:54.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...