Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

"Madige" Föhrentriebe - was tun ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • "Madige" Föhrentriebe - was tun ?

    Ich hab vorletztes Jahr eine Säulenkiefer gesetzt, die vergangenes Jahr sehr schlecht ausgetrieben hat - harzige, verkümmerte Triebe, die dann regelrecht weggebröselt sind, viele alte Nadeln verloren.

    Heuer sah´s bisher "besser" aus, außer das die meisten Treibe nicht gerade austrieben, äußerlich sonst aber ok aussahen.

    Heute hab ich entdeckt, dass in fast allen Trieben braune Maden hausen. Dem Trieb ist von außen kaum was anzumerken, aber wenn man ihn etwas biegt bricht er ganz leicht weg - und da ist die Made.

    Kann man dagegen irgendetwas tun ??? - Der Baum ist etwa Brusthoch und hat bereits vergangenes Jahr sehr schlecht angetrieben. Und heuer sieht´s nun so aus, als wären wieder alle / fast alle (?) Triebe hin...
    Mein Familien-Wanderblog

  • #2
    AW: "Madige" Föhrentriebe - was tun ?

    Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
    Heute hab ich entdeckt, dass in fast allen Trieben braune Maden hausen. Dem Trieb ist von außen kaum was anzumerken, aber wenn man ihn etwas biegt bricht er ganz leicht weg - und da ist die Made.
    @AndreasB,
    ein gutes Foto der Made(n) wäre halt auch nicht schlecht..
    Oder weißt Du, um welchen Schädling es sich dabei handelt?
    mit bestem Gruß, moerf :)

    Kommentar


    • #3
      AW: "Madige" Föhrentriebe - was tun ?

      Zitat von moerf Beitrag anzeigen
      @AndreasB,
      ein gutes Foto der Made(n) wäre halt auch nicht schlecht..
      Oder weißt Du, um welchen Schädling es sich dabei handelt?
      Jetzt die Fotos...

      Im Folgejahr spätestens dürfte der Trieb absterben. In so einem abgestorbenen Ding hab ich noch kleine weiße Larven gefunden - dürfte aber nicht das selbe sein...
      Angehängte Dateien
      Mein Familien-Wanderblog

      Kommentar


      • #4
        AW: "Madige" Föhrentriebe - was tun ?

        Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
        Jetzt die Fotos...
        sieht`s dem Burschen hier:

        Klick

        irgendwie ähnlich?

        Ich würde, bei dem Schadensbild der Triebaushöhlung, auf Tomicus Piniperda oder Tomicus Minor (großer oder kleiner Waldgärtner) tippen.
        Am Besten einige Larven, Eier oder Raupen in eine Tüte und ab damit zum Forstfachmann.

        In Google findet man unter "Kiefernschädlinge" so manche gute Seite..

        Klick

        Lass uns wissen, wie der Übeltäter heißt
        Zuletzt geändert von moerf; 18.04.2009, 18:28.
        mit bestem Gruß, moerf :)

        Kommentar


        • #5
          AW: "Madige" Föhrentriebe - was tun ?

          Beim Durchlesen des 2. Links ist mir eingefallen, dass ich vergangenes Jahr etliche braune Rüsselkäfer an den Trieben gesehen habe. - Das dürfte tatsächlich der große od kleine Waldgärtner sein.

          Die ist Frage jetzt eher, ob & wie ich die 20-30 Triebe auf meiner brusthohen Föhre schützen kann...
          Mein Familien-Wanderblog

          Kommentar


          • #6
            AW: "Madige" Föhrentriebe - was tun ?

            Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
            Die ist Frage jetzt eher, ob & wie ich die 20-30 Triebe auf meiner brusthohen Föhre schützen kann...
            @AndreasB.,

            Klick

            Da würde ich mal eine Mail hinschreiben.. eventuell haben die einen natürlichen "Aufräumer" gegen das Ungeziefer.
            Ansonsten sollte die nächste Forstverwaltung einen Auskunft geben können.
            mit bestem Gruß, moerf :)

            Kommentar

            Lädt...