Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

    So eine Wanderung würde mich sehr interessieren. Ich muß da mal mit jemand reden, der uns hier vielleicht noch ein paar gute Tips geben könnte.

    Was ich noch vergessen habe: Holunderblüten sammeln und entweder backen und mit Honig essen, oder einen Sirup daraus machen, der mindestens 2 Monate lang mit Begeisterung getrunken wird, ist eigentlich ein jährlicher Fixpunkt.
    Genauso wie Bärlauch sammeln im späten Frühjahr, der die köstlichsten Gerichte ergibt, wie Bärlauchstrudel, Bärlauchaufstrich, usw.
    Dazu ist zu sagen, daß bei uns in der Umgebung der Bärlauch in wirklich großen Mengen im Wald wächst, und man beim spazierengehen oder mountainbiken den intensiven Lauchgeruch an bestimmten Stellen immer in der Nase hat.
    LG, Herby
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #17
      AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

      Gebackene Holunderblüten haben eigentlich nach nix geschmeckt. Den Sirup gibts bei mir bis in den Spätherbst hinein (friere die Flaschen ein, in Glasflaschen hält er angeblich auch so).
      Bärlauch hole ich eher schon im zeitigen Frühjahr, je nach Schnee schon im März. Später sind die Blätter nimmer so fein. Da gibts bei mir dann auch alles mögliche aus Bärlauch! Jaja, wo's knofelt, da ist der Bärlauch nicht weit!
      LG, Eli

      Kommentar


      • #18
        AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

        Man hört bei uns immer wieder vom Fuchsbandwurm bei den Beerenklaubern.Weiss da jemand ob das wirklich gefährlich ist oder nicht?

        Kommentar


        • #19
          AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

          Ad Fuchsbandwurm:
          http://www.vu-wien.ac.at/i116/echino...hsbandwurm.htm

          Zum Glück ist er in Ostösterreich nicht so verbreitet wie in Teilen Deutschlands.
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #20
            AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

            Zitat von alice58
            Gebackene Holunderblüten haben eigentlich nach nix geschmeckt.
            Hallo Eli !

            das liegt vermutlich daran, daß Du immer zu wenig Bier in Deinen Teig gibst !!

            Und zusätzlich gehört natürlich auch noch Zimtzucker drauf.


            Bei einer Forumsbeerensammeltour wäre ich ebenfalls gerne dabei.Nur ein Heidelbeerplatzerl kenne ich leider in näherer Umgebung nicht.

            Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #21
              AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

              Zitat von mountainrabbit
              Bei einer Forumsbeerensammeltour wäre ich ebenfalls gerne dabei.Nur ein Heidelbeerplatzerl kenne ich leider in näherer Umgebung nicht.
              Hallo Günter, hallo Eli!

              Na gut, dann verrate ich halt ein Geheimnis. Über dem Gasthof Moassa (neben dem Weg zum Großen Fuchsloch) gibt es in guten Jahren Heidelbeeren in Massen. Auch Preiselbeeren. Die Forumstour müssen wir aber ganz kurzfristig ankündigen, sonst kommen zuviele mit

              Falls es keine Beeren gibt, die Torten beim Moassa sind auch nicht ohne.

              LG
              Erich
              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

              Kommentar


              • #22
                AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                Ja und noch einen Vorschlag für eine Forumstour: Der "Stollhofer Steilanstieg" geht wie der Name schon sagt von Stollfhof steeeiiillll auf die Hohe Wand rauf. Abgesehen von einer Hausruine und einer Höhle gibt es dort einen Dirndlbäumewald. Müsste auch für Marmelade oder Schnapserl reichen. Nicht Ostösterreicher können auch die Kornellkirschen pflücken. Um die Klettergruppe zu begeistern: Gleich nebenan sind Draschgrat, Aeroplansteig, Wildes Fuchsloch etc.

                Im Abstieg könnte ich Euch auch noch zum Bärlauch bringen. (Den kann man übrigens sehr gut mit Spinat mischen.)

                LG
                Erich
                „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                Kommentar


                • #23
                  AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                  Zitat von blackpanther
                  Walderdbeeren, wilde Himbeeren und Brombeeren esse ich schon, auch Dirndln. Meine Schwester macht übrigens jedes Jahr einen köstlichen Dirndlschnaps.
                  Auch Jägerbrot (inzwischen leider schon recht selten geworden) esse ich manchmal (eine bestimmte Distelart).
                  Ahja, Zirbelkiefersamen, Haselnüsse und Schlehen esse ich auch manchmal (letztere aber nicht sehr viele).
                  LG, Herby
                  dass man dirndln vernaschen kann, wusste ich auch, aber schnaps draus machen ist barbarisch
                  also wir machen immer aus hollunderfrüchten wein und aus schlehen leckeren magenschnaps (beeren in flasche mit korn aufgiessen, ein paar löffel zucker dazu und dann ein paar wochen in die sonne stellen). ich will hier aber nicht als schnapsdrossel abgestempelt werden
                  beeren kann ich bei uns in thüringen leider wegen der gefahr des fuchsbandwurmes nicht essen und bei meinen bisherigen bergtouren bin ich auch noch an keinem beerenstrauch (jedenfalls mit früchten) vorbeigekommen.
                  gruss, vdniels

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                    @Erich_K: Danke für den Tip mit dem Moassa! Dort wollt ich mich eh schon mal rumtreiben! Und der Stollhofer Steilanstieg ist mir auch schon untergekommen (in einem Führer "Hohe Wand auf stillen, steilen Wegen") - eingeplant fürs Frühjahr, zwecks Kondi-Aufbau. Naja, wegen Bärlauch brauch ich nicht so weit fahren, der wächst gleich ums Eck von mir im Helenental
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                      Hi Eli!

                      Da es im Frühjahr noch keine Dirndln gibt, würde ich statt des Stollhofer Steilanstiegs das daneben gelegene Zahme Fuchsloch 1+ oder den Überbrücklsteig 1- empfehlen. Ich finde beides netter ... erst zur Dirndlzeit spielt der Stollhofer Steilanstieg seine Vorteile aus

                      Den Führer "Hohe Wand auf stillen, steilen Wegen" habe ich lange gesucht, ist aber vergriffen gewesen. Mittlerweile kenne ich die Steigerl schon fast alle auswendig - und in Behms Kletterführer wird zumindest der Einstieg immer beschrieben.

                      LG
                      Erich
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                        Danke für die Hinweise! Überbrückl könnt ich wohl allein gehen, zahmes Fuchsloch trau ich mich allein aber nicht. Nicht daß ich eine Seilsicherung bräucht, aber doch eine moralische solche Muß wirklich im Frühjahr bissl was gehen auf die HW, ist alles Kondi-fördernd und von mir ja net weit.
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                          Zitat von alice58
                          Danke für die Hinweise! Überbrückl könnt ich wohl allein gehen, zahmes Fuchsloch trau ich mich allein aber nicht. Nicht daß ich eine Seilsicherung bräucht, aber doch eine moralische solche Muß wirklich im Frühjahr bissl was gehen auf die HW, ist alles Kondi-fördernd und von mir ja net weit.
                          Hallo Eli,

                          bitte, bitte beim Thema bleiben - es geht um Wildfrüchte essen. Wer auf dein posting einsteigt und wie so oft nicht liest um welches Thema es eigentlich geht bewirkt, das dann nur über Kletterouten geschrieben wird!!!(Ich weiß schon das klettern hier im forum 1000mal interessenter ist als meine doofen Naturthemen)
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                            @pablito: Also ich finde das Klettern nicht interessanter ist als deine Naturthemen bin zwar völliger Laie was das anbelangt und einkochen kann ich maximal .....gg, aber nur weiter so pablito und so eine Naturkundewanderung wäre wirklich interessant.

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                              [QUOTE=pablito]bitte, bitte beim Thema bleiben - es geht um Wildfrüchte essen. .... QUOTE]

                              ad off topic
                              Sorry, da sind wir tatsächlich vom Thema abgekommen. Sind Wildkräuter und ausgewildertes Obst noch im Thema? Falls ja, zwei Bemerkungen/Fragen:

                              ad Salbei
                              Ich habe in der Umgebung von Almen oft ganze Salbeifelder (z.B. bei Hütte am Zellerhut) festgestellt. Liegt das nur am feuchten Boden oder wurde er ausgesetzt? Na ja, ich habe ihn oft das Grünzeug für mein Wurst- oder Käsebrot verwendet.

                              ad Maroni
                              Sind Maroni in der südl. Steiermark heimisch oder geplanzt? Im Aufstieg auf den Hohen Lindkogel (vor der Ruine Merkenstein) sind einige Maronibäume ... aber man muß recht früh dran sein, um welche zu bekommen.
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                                Zitat von Erich K
                                Sind Maroni in der südl. Steiermark heimisch oder geplanzt? Im Aufstieg auf den Hohen Lindkogel (vor der Ruine Merkenstein) sind einige Maronibäume ... aber man muß recht früh dran sein, um welche zu bekommen.
                                Im Mittelburgenland gibt es zwar viele Maronibäume, aber besonders erwähnenswert sind die Riesenbäume in Rattersdorf, direkt am ehemaligen eisernen Vorhang. Es sind 4 oder 5 Bäume, wo sich etwa 5 Menschen an den Händen nehmen müssen um den Stamm zu umspannen. Dort gibt es auch genug zum sammeln, da die Bäume praktisch nur die Einheimischen kennen und sie nicht ganz leicht zu finden sind.
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...