Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pablito´s Bergblumen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    AW: Pablito´s Bergblumen

    Auf nur 500m Seehöhe entdeckte ich am Sonntag diesen Frühlingsenzian = Gentiana verna in unmittelbarer Nähe von an die 50 Helmknabenkräutern im Gebiet Nöstach/NÖ. Solche niedrigen Vorkommen von ansich voralpinen Pflanzen nennt man "de-alpines Vorkommen"
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von pablito; 17.05.2005, 23:23.
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #77
      AW: Pablito´s Bergblumen

      In dieser "Helmknabenkraut-Wiese standen an die 10 z.T. schon verblühte Wiesen-Enziane...
      Angehängte Dateien
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #78
        AW: Pablito´s Bergblumen

        So sieht das Helmknabenkraut aus der Nähe aus mit seinem "markanten Helm" heißt auch im lateinischen Orchis militaris.
        Angehängte Dateien
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #79
          AW: Pablito´s Bergblumen

          Zitat von pablito
          Hallo 50er,

          man sieht, daß man sich auf die besten Nachschlagwerke nicht immer vollständig verlassen kann - in der Flora Helvetica steht D. polyphllos in der Flora Steiermark eindeutig D. enneapyhllos - unterem letzerem Namen kenne ich die Pflanze auch schon länger. Im Alpenraum gibt es ca. 5 Dentaria Arten mit verschieden vielen Blättern:

          griechisch 5 = penta(pyhllos)
          griechisch 9 = ennea(phyllos)
          Hallo,
          Bin beim Surfen auf euer super Forum gestoßen und hab gleich gedacht, dass ich mal meinen Tiroler Senf zu der Dentaria Diskussion geben könnte.

          Die Verwirrung um die Zahnwurzen und die verschiedenen Florenwerke lässt sich so lösen: D. enneaphyllos und D. pollyphyllos sind zwei verschiedene Arten, die aber die gleiche Blütenfarbe aufweisen. D. enneaphyllos hat drei dreifingrige Blätter (9 Fiderb.), während D. poyphyllos deutlich stärker gefingert ist, d. h. mehr als 9 Fiederb. hat.
          D. polyphyllos ist allerdings meines Wissens eher westalpin verbreitet. Für Tirol sind nur 3 Standorte beschrieben, während D. enneaphyllos bei uns jedenfalls ziemlich häufig in Laubwäldern anzutreffen ist.

          Außerdem möchte ich an Euch echt noch ein Riesenlob aussprechen, Ich hab in kaum einem Forum so profunde Kenner der Materie getroffen. Ich hoffe, dass ich in Zukunft von euerem Wissen profitieren kann.

          Servus,
          Thomas

          Kommentar


          • #80
            AW: Pablito´s Bergblumen

            Hallo Thomas,

            danke für deine Infos zu den Dentaria-Arten!

            wie ist dein Bezug zur Botanik - auch Hobby, wie bei mir oder schon professionelle Ausbildung wie bei philomont?
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #81
              AW: Pablito´s Bergblumen

              Hi Pablito,

              Mein Bezug ist würde ich sagen semiprofessionell. ich bin Lehrer für Biologie und Chemie an einem bayerischen Gymnasium.
              Aber mein Interesse für Blümchen ist auf jeden Fall privater Natur.

              Außerdem hätte ich noch eine Arabis- Art, die ich nicht bestimmen kann (s. Bild). Vielleicht hilft mir jemand von euch? Mein Tipp wär Arabis alpina, aber möglicherweise auch ganz was anderes.

              Servus,
              Thomas
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #82
                AW: Pablito´s Bergblumen

                HALLO!!!!

                Hofalmwiese,28.05.05
                Angehängte Dateien
                Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
                Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

                Kommentar


                • #83
                  AW: Pablito´s Bergblumen

                  Zitat von alpinfreak
                  HALLO!!!!

                  Hofalmwiese,28.05.05
                  Genau die selbe Blume hab ich am Gipfel des Rinnerkogels am 26.05.2005 gesehen. Sieht aus wie Enzian, ist es aber nicht. Pablito, kannst du da beim Bestimmen helfen?

                  LG, Guinness!
                  Angehängte Dateien
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #84
                    AW: Pablito´s Bergblumen

                    ich schätz mal auf die schnelle das ist wiesenenzian.
                    Klettergilde D'Gipfler

                    Meine Fotopage

                    Kommentar


                    • #85
                      AW: Pablito´s Bergblumen

                      Zitat von r4lph
                      ich schätz mal auf die schnelle das ist wiesenenzian.
                      Aha, dann ist's ja doch ein Enzian, hab gedacht, es wäre komplizierter .
                      Danke, Guinness!
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #86
                        AW: Pablito´s Bergblumen

                        Nein, das ist ein unkomplizierter Enzian! Ich kenn den unter "Schusternagerl".
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #87
                          AW: Pablito´s Bergblumen

                          Zitat von alice58
                          Nein, das ist ein unkomplizierter Enzian! Ich kenn den unter "Schusternagerl".
                          Naja, wir können zur Sicherheit ja noch den Thread-Meister himself - nach seinem Griechenlandurlaub - fragen.

                          Ciao, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #88
                            AW: Pablito´s Bergblumen

                            Zitat von alice58
                            Nein, das ist ein unkomplizierter Enzian! Ich kenn den unter "Schusternagerl".
                            hallo eli,
                            ich glaub wir liegen da falsch. das schusternagerl schaut so aus. is wohl besser, wenn wir auf den meister warten. enzian denk ich, ist es aber schon.
                            Klettergilde D'Gipfler

                            Meine Fotopage

                            Kommentar


                            • #89
                              AW: Pablito´s Bergblumen

                              Zitat von r4lph
                              hallo eli,
                              ich glaub wir liegen da falsch. das schusternagerl schaut so aus. is wohl besser, wenn wir auf den meister warten. enzian denk ich, ist es aber schon.
                              da muss ich dir Recht geben, dass der Wiesenenzian(schusternagerln) so aussieht.
                              Der andere sieht aus wie ein echter Enzian?

                              Aber ihr könnt ja auch Philomont fragen, der hilft euch bestimmt auch weiter
                              Hört auf danach zu fragen,
                              was die Zukunft für euch bereit hält,
                              und nehmt als Geschenk,
                              was immer der Tag mit sich bringt

                              (Quintus Horatius Flaccus)

                              Kommentar


                              • #90
                                AW: Pablito´s Bergblumen

                                Zitat von Magda
                                Der andere sieht aus wie ein echter Enzian?

                                Aber ihr könnt ja auch Philomont fragen, der hilft euch bestimmt auch weiter
                                ich glaub nun auch, dass es stängelloser enzian (gentiana acaulis) is.
                                hab vor ein paar wochen ähnliches am waxeneck fotografiert, find aber nun in meiner (un)ordnung die fotos net.

                                philomont und/oder pablito
                                Klettergilde D'Gipfler

                                Meine Fotopage

                                Kommentar

                                Lädt...