Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anstoss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anstoss

    Liebe Forumsnutzer und Bergsteiger!

    aus aktuellem anlass möchte ich zu einer initiative anregen, die unsere berge vielleicht noch etwas schöner und herzeigbarer macht.

    bei meinem genialen wochenende im gesäuse hab ich einige lang geplante touren gehen können und schöne tage erlebt. leider kommt es immer wieder vor, dass mir beim herrlichen anblick unserer heimat achtlos weggeworfener müll ins auge sticht. gerade auf den schönsten wegen mit dem grünsten gras nebenbei fällt jedes futzerl furchtbar auf.
    (den meisten wird dabei vielleicht schon aufgefallen sein, dass die menge vom tal zu den hütten meist abnimmt und noch weiter oben kaum mehr abfälle zu finden sind - hmmm?)

    aus diesem grund hab ich es mir mitlerweile schon zur gewohnheit gemacht ein leeres plastiksackerl mit mir zu tragen und so manches papierl, dose oder flasche einzupacken und ins tal zu tragen. man muss ja nicht zum müllmann(-frau) werden und nur mehr die augen am boden haben, aber ich denke, wenn jeder "echte" bergsteiger und wanderer nur ein wenig mithilft die umwelt bzw. die berge sauber zuhalten, so könnte es eventuell vorkommen, dass man bei einer tour mit leerem plastiksackerl wieder zurück ins tal kommt.

    die wenigen "schweinderln" die sich auch auf bergen herumtreiben wird es immer geben.

    ich hoffe, dass sich nur ein paar finden, die der idee was abgewinnen können.

    mit bergsteigerischen grüßen
    johnny

  • #2
    Re: Anstoss

    Original geschrieben von Johnny
    Liebe Forumsnutzer und Bergsteiger!

    aus aktuellem anlass möchte ich zu einer initiative anregen, die unsere berge vielleicht noch etwas schöner und herzeigbarer macht.

    bei meinem genialen wochenende im gesäuse hab ich einige lang geplante touren gehen können und schöne tage erlebt. leider kommt es immer wieder vor, dass mir beim herrlichen anblick unserer heimat achtlos weggeworfener müll ins auge sticht. gerade auf den schönsten wegen mit dem grünsten gras nebenbei fällt jedes futzerl furchtbar auf.
    (den meisten wird dabei vielleicht schon aufgefallen sein, dass die menge vom tal zu den hütten meist abnimmt und noch weiter oben kaum mehr abfälle zu finden sind - hmmm?)

    aus diesem grund hab ich es mir mitlerweile schon zur gewohnheit gemacht ein leeres plastiksackerl mit mir zu tragen und so manches papierl, dose oder flasche einzupacken und ins tal zu tragen. man muss ja nicht zum müllmann(-frau) werden und nur mehr die augen am boden haben, aber ich denke, wenn jeder "echte" bergsteiger und wanderer nur ein wenig mithilft die umwelt bzw. die berge sauber zuhalten, so könnte es eventuell vorkommen, dass man bei einer tour mit leerem plastiksackerl wieder zurück ins tal kommt.

    die wenigen "schweinderln" die sich auch auf bergen herumtreiben wird es immer geben.

    ich hoffe, dass sich nur ein paar finden, die der idee was abgewinnen können.

    mit bergsteigerischen grüßen
    johnny

    Servus Jhonny,

    Sehr gute Initiative, wenn ich nicht in voller Montur unterwegs bin, werde ich mich beteiligen

    Grüße


    Moritz
    Bergsteiger aus Leidenschaft.


    "Der Berg gehört Dir erst dann, wenn Du wieder unten bist, bis dahin gehörst du dem Berg!" Kurt Diemberger


    Sämtliche Technikanfragen bitte an >>> nessy <<<

    Kommentar


    • #3
      Müllhalde am Großvenediger

      Ich stimme Johnny voll zu!

      Die Müllomanie darf nicht in die Berge getragen werden. Als letzte saubere Refugien sollten wir diese Bereiche ohne Wenn und Aber schützen. Und es beginnt langsam aber sicher ein Umdenkprozess, der sogar verjährte Umweltsünden einschließt, wie im Sonntags-Kurier zu lesen war: "Der Müllberg ruft - Der Alpenschutzverband sammelte am Großvenediger 45.000 Liter (!) Mist". Mitten im Kerngebiet des Nationalparks Hohe Tauern wurde vor einem Jahr eine riesige, illegale Müllhalde entdeckt. Tausende Liter Müll, die auf 3000 Metern Höhe unmitelbar neben dem Gletscher und unweit der Defregger Hütte lagen ....

      Mit Johnnys Plastiksackerl-Aktion fängt's an, mit einer Alu-Dose für die Tschick-Stummel geht's weiter und mit dem Protest gegen geplante Seilbahnen auf Pasterze, Straßen um Kailash, Skipisten für aussterbende Ski-Freaks etc. endet Umweltschutz noch lange nicht ...

      In diesem Sinne,

      Thomas
      Ich liebe die Berge. Ich will sie nicht erobern. Ich komme als Pilger zu ihnen. Tenzing Norgay

      www.BergNews.com - Neues aus den Bergen ...

      Kommentar


      • #4
        Servus Johnny,

        da kann ich nur zustimmen. Im kleinen Rahmen fängt es an. Bei uns in der Gruppe ist Susi der gute Geist und jeder der etwas wegschmeissen will, macht mit ihrem Umweltbewusstsein bekanntschaft. Ein Sackerl hat Susi auch immer mit, es füllt sich oft bei den Touren.

        Obwohl es lustig aussehen mag, wenn Susi mit einem Doppler in der Hand (gefunden beim Wandern) dahinspaziert - es gibt leider genug Idioten, die ihren Müll einfach liegenlassen und andere "müssen" diesen entsorgen.

        Mit besten Grüßen
        Erich
        Zuletzt geändert von Erich; 22.09.2003, 17:42.
        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

        Kommentar


        • #5
          Freut mich, dass noch eine reaktion eintrudelt. Eigentlich hatte ich auf mehr echo gehofft, denn ein beipflichtendes "jo, der hot eh recht" von den stillen befürwortern hilft unserem lebensraum nicht wirklich weiter. trotzdem glaube ich, dass sich in zukunft, auch ohne hier ein paar zustimmende zeilen unterzubringen, eine menge leser wenigstens ein paar gedanken zu diesem thema machen (vielleicht auch nur deshalb, weil sie irgendwo jemanden sehen, der am weg gerade papierln zsammklaubt).

          halten wir unsere umwelt sauber, wir haben keine zweite.

          j.

          Kommentar


          • #6
            erinnert mich an gestern

            ......als ich bei einer Radtour abseits des Weges nicht ganz regulär deponierte Kühlgeräte sah......

            werde das der angrenzenden Gemeinde (hab ich mir gemerkt, da ich dort war) zur Kenntnis bringen, denn mit selber Aufklauben spielt sich da nicht viel ab
            Grüße
            Bernd

            Kommentar


            • #7
              **g**

              würd aber nett ausschauen, so aufs Bike geschnallt oder ev. auch hinten nachziehen ...?!:p

              Kommentar


              • #8
                hinten nachschleifen......

                ......als Krafttraining oder so, sicher überlegenswert
                (so das Trumm nicht am Weg auseinanderfällt)
                Grüße
                Bernd

                Kommentar


                • #9
                  liebe leute und radlfahrer!

                  es muss ja nicht immer gleich ein kühlschrank sein. den würd ich als wanderer auch nicht in den rucksack packen.

                  keine faulen ausreden - fang ma klein an. für ein herrlich glänzendes schokoriegelpapierl hat jeder platz.

                  lg
                  j.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: hinten nachschleifen......

                    Original geschrieben von bergr@dler67
                    ......als Krafttraining oder so, sicher überlegenswert ...
                    und als zusätzliche sicherheitsausstattung auf de gfährlichn asfaltpassagen
                    lg
                    bernhard
                    ______________________________________________
                    de gfundenen tipp- und rechtschreibfehler darfst dir ghalten, i brauchs nimma

                    Kommentar


                    • #11
                      also wenn ich jemanden sehe der etwas ( unabsichtlich )
                      wegwirft, spreche ich denjenigen immer an, und sag ihm das er was verloren hat
                      wirkt immer, ansonsten finde ich die idee mit dem einsammeln super

                      Kommentar


                      • #12
                        saubere Umwelt

                        Fast wütend wurde ich über die vielen weggeworfenen Tschicks
                        AUF ( nicht neben ) dem Weg zur Sajathütte von Prägraten.
                        - Ich hab` diesen "heiligen Zorn" auch schon beim Thema "Rauchen am Berg" "rausgelassen".
                        Für diese Umweltverschandelung müßten sogar Straf-Sanktionen möglich sein !
                        Tschicks in kleine Blechdosen hineingeben - warum nicht !?!
                        Und auch jedes kleinste Papierl am Weg stört mich ungemein ! ! !
                        Aber - und so ist das Leben :
                        JEDES DING HAT ZWEI SEITEN :
                        weggeworfene Zuckerlpapierln ( die halten ja 100 Jahre )
                        sind in unwegsamen Gelände oft eine Art "Markierung" !
                        Beispiel :
                        Normalweg auf die 3089 m hohe Vesulspitze ( Samnaun )
                        von der Idalpe ( Ischgl ) aus.
                        Die Beschreibung im AV-Führer nicht wirklich eindeutig.
                        Also auf gut Glück die rechte Rinne genommen.
                        Und - welche Freude :
                        in etwa 2800 Metern Höhe : EIN ZUCKERLPAPIERL !
                        Für mich die "Bestätigung" : ICH WAR AM RICHTIGEN WEG !
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar

                        Lädt...