AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Und damit ist auch schon sein Todesurteil gesprochen.
Es gab vor ein paar Jahren einen ähnlichen Steinbock auf der selben Alm.
Ein gewisser Politiker, der die Jagd dort von den ÖBF gepachtet hat, ließ sich den Abschuß natürlich nicht entgehen.
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Einklappen
X
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Zitat von Ikino Beitrag anzeigen...
Zu meiner Überraschung habe ich gestern beim Schneealmaufstieg über den Karlgraben einen Steinbock mit verbogenem Geweih auf einem Felsvorsprung gesehen ...
Die Sichtung und das Gehörn...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Das ist Steinbock Karl. Ob von Geburt oder aus Verletzung, aber er dürfte schon älter sein, dem Horn zufolge. Foto stark vergrößert. DSCN8148-vergrö.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Letztes Jahr bereits in der Oberen Dullwitz (Hochschwabgebiet) habe ich vier beobachten können.
Zu meiner Überraschung habe ich gestern beim Schneealmaufstieg über den Karlgraben einen Steinbock mit verbogenem Geweih auf einem Felsvorsprung gesehen (Schnappschussfoto folgt noch). Wobei laut Mürzer Oberland Seite in der Schneealpengegend Tirol Steinböcke vorkommen sollen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
@ Wolfgang A & placeboi: Echt coole Bilder!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Nach fast drei Jahren greife ich diesen thread wieder auf und kann nahtlos an die letzten Postings anschließen.
Am 26. Mai 2016 hatte ich auf dem Buchbergkogel im Hochschwab meine bisher eindrucksvollste Steinbock-Begegnung. (Auf dem Gaisstein in NÖ konnte ich sie mehrfach sehen, allerdings bisher immer aus einiger Distanz.)
Ziemlich genau um 12 Uhr nähere ich mich dem Gipfel mit seinem großartigen Tiefblick ins Trawiestal. Auf der verkleinerten Aufnahme lassen zwei hellere Flecken genau unter dem Kreuz vorläufig nur ahnen, warum die Nahblicke mich zunächst noch mehr faszinieren würden als das Panorama.
052-Buchbergkogel-BlickTrawiestal.jpg
Kaum 10 Meter vom Gipfelkreuz und nur wenige Meter vom Anstiegsweg entfernt sitzen zwei Steinböcke in den Felsen. Das Männchen ist offensichtlich noch sehr jung; beim Weibchen vermute ich es ebenfalls (ohne mir allerdings sicher zu sein).
053-jungeSteinböcke.jpg
Während meiner etwa halbstündigen Gipfelrast sind meist zwischen fünf und zehn Personen oben; es herrscht einiges Kommen und Gehen. Die beiden Steinböcke zeigen sich davon völlig unberührt: Sie stehen zweimal lediglich ganz kurz auf und setzen sich wenige Schritte weiter erneut hin. Als wollten sie uns zeigen, wer auf diesem Gipfel wirklich heimisch ist.
Es bringt sie auch keineswegs aus der Ruhe, dass sie vielfach fotografiert werden. Und so kann ich sie beide ohne jede Eile ablichten:
das Weibchen...
054-SteinbockWeibchen.jpg
...und das junge Männchen.
055-SteinbockMännchen.jpgZuletzt geändert von Wolfgang A.; 31.05.2016, 09:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen23.7.2013 Aflenzer Staritzen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
23.7.2013 Aflenzer Staritzen
sb.jpg
Am Morgen des 24.7 hat eine Gruppe von ca. 10 Stück im oberen Ochsenreichkar fast direkt vor meinem Zelt "gefrühstückt"
Gruß Günter
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Zitat von maxrax Beitrag anzeigenMir ist darüber nichts bekannt, weder von jetzt noch von früher.
Die Verdrängungsthematik halte ich bei insgesamt derzeit ca. 5000 Tieren österreichweit (noch) nicht für gravierend.
LG,
M
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Steinböcke beobachte ich (zwangsweise) gerne. Eines ist mir aber dabei aufgefallen. Gibt es Steinböcke, sieht man kaum oder wenig Gämsen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Steinböcke "vertreiben".
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Die für mich interessanteste Frage zu dem Thema ist: Was ist dran an der oft kolportierten Meinung, Steinbockpopulationen würden die Gämsen vertreiben?
Stimmt das oder können sie auch friedlich koexistieren? Wenn sich der Steinbock großräumig auf Kosten der Gämse durchsetzt, hielte ich das für problematisch.
Zitat von MarcusW Beitrag anzeigenAuf der Rax, glaube ich, sind derzeit ebenfalls keine Steinböcke unterwegs, auch wenn es früher einmal welche gab.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Zitat von widdel48 Beitrag anzeigenEs ist schon einige Jahre her, bei meiner Rundtour "Präbichl-Pfaffingalm-Leopoldsteinersee, habe auch auch den Brandstein bestiegen. Am Gipfel traf ich einen Mitarbeiter der "Wiener Hochquellleitung" und wir kamen irgendwie auf das Thema "Steinböcke" zu sprechen. Ich habe dabei angeblich eine falsche Meinung vertreten bezüglich Ansiedelung. Fast böse hat der Bergsteigerkollege reagiert und dabei behauptet, dass es aufgrund einer Initiative seiner Firma, also der Wiener Hochquellleitung zu verdanken ist, dass im Gebiet NÖ/Stmk diese Tiere Angesiedelt sind....- dabei war das nur ein kleiner Teil, den ich fotografisch "einfangen" konnte
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Interessante Details zur Geschichte der Steinbock-Wiederansiedlung gibt's auch hier: http://www.waza.org/en/site/conserva...introduction_1
"...
Reintroductions and introductions into extralimital mountain areas took place also in other countries, and Swiss zoos supplied large numbers of ibexes to Austria, and smaller numbers to Germany, France and Slovenia. Italy undertook the first reintroduction in 1921 when ibexes were released at the former Royal Hunting Reserve of Valdieri Entracque. In Austria the first successful reintroduction was undertaken at Hinterblümbach (Salzburg) in 1924, followed by the establishment of a colony in Styria in 1936 and, subsequently, resettlement in the Tyrolian Alps, Carinthia and Vorarlberg.
..."
"...
In Austria, the re-introduction of the Alpine ibex began in the 1950s, in Tyrol in the 1960s. The reintroduction was based on animals both translocated from wild colonies abroad and ex situ bred in zoological gardens. Not only the reintroduction but also the subsequent monitoring and sustainable management of the Alpine ibex were extremely successful. Most interestingly this success was not based on a single co-ordinated project, but there have been many parallel efforts by organisations and authorities working completely independently. Zoos were involved in a great number of these projects..."
"...
The Alpenzoo Innsbruck has been keeping Alpine ibexes since it was opened in 1962. The original stock was donated by Tiergarten Schönbrunn, Berne Animal Park and Langenberg Wildlife Park. The animals did extremely well, reproduced regularly, and offspring could soon be made available for reintroduction projects. Possibly as early as 1964, but certainly in 1970, ibexes were made available for reintroductions. In the early 1980s, the Alpenzoo became directly involved in the reintroduction of ibexes at various sites in Tyrol. From 1987 until 2005, the Alpenzoo reintroduced no less than 186 ibexes in Austria. The animals were released mainly in Tyrol, but also in the border triangle of Lower Austria, Salzburg and Styria. At least 61 of these ibexes had been bred at the Alpenzoo itself ..."
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: