Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MarcusW
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von widdel48 Beitrag anzeigen
    Dass die europäischen Steinböcke im 19. Jh. bis auf wenige Tiere ausgerottet waren, daran besteht kein Zweifel: Der einzige verbliebene Bestand war jener im Gran Paradiso-Massiv.
    Ob man daraus direkt die Aussage ableiten kann, alle Steinböcke in Österreich "stamen aus Italien", ist eine biologie-theoretische Frage, die ich nicht beantworten kann.

    Bemerkenswert finde ich (wie im inteessanten Link oben zusammengefasst), dass
    (1) größere Wiederansiedlungsprojekte in den Alpen (auch in Österreich) v.a. von wiederaufgebauten Beständen in der Schweiz aus "gespeist" worden sind;
    (2) keines der drei angeführten Artenschutzprojekte die Wiederansiedlung(en) in der Stmk und in NÖ einzuschließen scheint.

    Noch spannender finde ich ich allerdings die Frage:
    Was passiert nach der erfolgreichen Wiederansiedlung in einem bestimmten Gebiet (z.B. am Reiting/Gößeck)?
    Bis wohin wandern die Tiere im Laufe der Jahrzehnte erfolgreich aus?

    Langfristig ist eine Wiederansiedlung ja nur dann ein Erfolg, wenn sie den Beginn des Aufbaues einer stabilen Gesamtpopulation darstellt, die sich über ein vernünftig großes Gesamtgebiet erstreckt.
    Bei den Steinböcken scheint dies gelungen zu sein, bei den Bären hingegen ist das bisher leider nicht einmal ansatzweise der Fall, beim Luchs gibt es vermutlich noch nicht genug Erfahrungen - und Wölfe hätten wohl auch weiterhin keine reale Chance bei uns.

    LG,
    M
    Zuletzt geändert von MarcusW; 25.07.2013, 14:24.

    Einen Kommentar schreiben:


  • widdel48
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Egal, sie stammen alle von Italienhttp://www.zoodirektoren.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=236:alpenstei nbock&Itemid=436

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusW
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von widdel48 Beitrag anzeigen
    Abgesehen vom "Grazer Bergland", beobachte ich schon sehr lange diese Tiere im Gebiet, Frauenmauerhöhle-TAC. Nachdem ich nun schon mehr als 40 Jahre in den Bergen unterwegs bin und am Beginn meiner Kraxeleien im Gebiet Eisenerzer Reichenstein keine Steinböcke sichten konnte, sehr wohl aber rund um den Fledermausgrat, kann man dem Mitarbeiter der Wiener Hochquellleitung glauben, dass die Population vom Grenzgebiet NÖ/Stmk ausging.
    Vor ca. 40 Jahren wurde eine Population am Reiting/Gößeck angesiedelt, die es heute noch gibt.
    Es ist naheliegend anzunehmen, dass die "Auswanderer" am Eisenerzer Reichenstein von dieser Population abstammen - und ich würde auch die Weiterwanderung in Richtung Hochschwab von dort aus vermuten, denn der Weg vom Hochlantsch aus (wo ebenfals angesidelt worden war) ist viel weiter.

    Es kann aber gut sein, dass es insgesamt mittlerweile mehrere voneinander unabhängigen Ansiedlungsaktionen gab.

    LG,
    M

    Einen Kommentar schreiben:


  • widdel48
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Aktuelle Aufnahmen auf dem Weg zum TACTAC 08.07.2013 mit Moni 008.JPGTAC 08.07.2013 mit Moni 009.JPGTAC 08.07.2013 mit Moni 010.JPG

    Einen Kommentar schreiben:


  • widdel48
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Es ist schon einige Jahre her, bei meiner Rundtour "Präbichl-Pfaffingalm-Leopoldsteinersee, habe auch auch den Brandstein bestiegen. Am Gipfel traf ich einen Mitarbeiter der "Wiener Hochquellleitung" und wir kamen irgendwie auf das Thema "Steinböcke" zu sprechen. Ich habe dabei angeblich eine falsche Meinung vertreten bezüglich Ansiedelung. Fast böse hat der Bergsteigerkollege reagiert und dabei behauptet, dass es aufgrund einer Initiative seiner Firma, also der Wiener Hochquellleitung zu verdanken ist, dass im Gebiet NÖ/Stmk diese Tiere Angesiedelt sind. Irgend wie wurden dieses Tiere illegal vom Nationalpark "Grand Paradiso" besorgt. Wer nun von Pont aus den Grand Paradiso schon bestiegen hat, dem werden diese Tiere dort auch schon aufgefallen sein. Nachdem es angeblich ein grundsätzliches "Abschussverbot" dort gibt, sind die Tiere auch fast zutraulich. Sie steigen nicht nur auf den Hausdächern herum, sondern sie lungern auch am Parkplatz herum und sind, so die Einheimischen, ein wenig zu einer Plage geworden.
    Ich habe aber auch gelesen, dass auch eine ähnliche Geschichte hinsichtlich illegale Beschaffung, sich in der Schweiz zugetragen hat, denn auch dort gibt es einige Gebiete mit Steinbockpopulation.
    Abgesehen vom "Grazer Bergland", beobachte ich schon sehr lange diese Tiere im Gebiet, Frauenmauerhöhle-TAC. Nachdem ich nun schon mehr als 40 Jahre in den Bergen unterwegs bin und am Beginn meiner Kraxeleien im Gebiet Eisenerzer Reichenstein keine Steinböcke sichten konnte, sehr wohl aber rund um den Fledermausgrat, kann man dem Mitarbeiter der Wiener Hochquellleitung glauben, dass die Population vom Grenzgebiet NÖ/Stmk ausging.

    Einen Kommentar schreiben:


  • horridoh
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Servus,
    Anfang Juli sichteten wir etwa 5-6 Stück auf den Dreistecken!
    temp.jpg
    LG.
    Philip

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusW
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
    Interessant ist jedoch, dass sich die ausgesetzen Bestände erfreulich vermehrt haben und langsam "auszuwandern" beginnen:
    Reiting --> Hochreichart --> Hochschwab --> Dürrenstein?
    Reiting --> Seckauer Tauern bis Triebental/Gamskögl
    Ich hole hiermit diesen alten Thread hervor und frage: Was gibt es Neues?

    In GT-Berichten der jüngsten Zeit wurden weitere Sichtungen im Triebental und am Hochschwab dokumentiert.

    Das Rudel am Dürrenstein/Scheiblingstein scheint nicht mehr dort zu sein - jedenfalls wurde es angeblich schon mehrere Jahre lang nicht mehr gesehen (und ich selbst hab' es auch schon drei Mal erfolglos "gesucht").
    Auf der Rax, glaube ich, sind derzeit ebenfalls keine Steinböcke unterwegs, auch wenn es früher einmal welche gab.
    (Das Thema "Hohe Wand" wurde hier im Forum ohnhehin ausführlich diskutiert...)

    Welche Sichtungen gab es von den Hohen Tauern ostwärts in den letzten drei Jahren?

    LG,
    M

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusW
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

    LG,
    M

    P.S.: Vielleicht gibt's ja noch das eine oder andere bis jetzt unerwähnte Gebiet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • AndiG
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Vor einigen Jahren zwischen Kürsingerhütte und Zwischensulzbachtörl

    Einen Kommentar schreiben:


  • ClimberM
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Dann im Karwendel am Sonnjoch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • urs andermatt
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Sesvenna Gruppe
    Sesvenna Hütte Richtung Piz Rims

    Einen Kommentar schreiben:


  • kms-alpin
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Kleinere Gruppen und eine große am 31.7 und 01.08. in den Ötztalern getroffen. (Kaunergrat/Wallfahrtsjöchl sowie Geigenkamm/Nähe Chemnitzer Hütte+Kapuzinerjoch)
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • dermario.zott
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Steinböcke in der Silvretta auf der Vallüla (2.813 m) ... beim Abstieg über den Normalweg.




    lg der mario

    Einen Kommentar schreiben:


  • MarcusW
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
    Ich hätte als bisher nicht genannten Sichtungsort noch das Kasereck in den Schladmingern zu bieten. Dort stand ein Rudel direkt unterm Gipfel.
    Wow - wenn's am Kasereck Steinböcke gibt, dann vielleicht in anderen Regionen der westlichen Niederen Tauern auch bereits (wieder)...

    LG,
    M

    Einen Kommentar schreiben:


  • ge12345678
    antwortet
    AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen

    Am 25. August 2010 gleich bei der Adamek Hütte (Dachstein)

    Gerhard

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X