AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Ich hätte als bisher nicht genannten Sichtungsort noch das Kasereck in den Schladmingern zu bieten. Dort stand ein Rudel direkt unterm Gipfel.
Ö1 hatte diese Woche den Steinbock in "Vom Leben der Natur", auch mit vielen Infos zur Geschichte der Wiederansiedelung und den aktuellen Populationen. Gibts als kostenlosen Podcast hier (unten): http://oe1.orf.at/programm/253375
Ankündigung
Einklappen
1 von 2
<
>
Suchhilfen im Forum Gipfeltreffen
2 von 2
<
>
Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen
Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
1) Registrierung
Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.
2) Hausrecht
Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.
3) Haftung
Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.
4) Umgangston
Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.
5) Thementreue
Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.
6) Verboten ist/sind:
- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;
7) Moderation:
Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.
Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.
Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.
Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.
8) Profil/Signatur
Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.
9) Werbung
Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.
10) Gemeinschaftstouren/Bazar
Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.
11) Regelwidriges Verhalten
User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.
Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.
12) Information
Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.
13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen
Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen
Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Einklappen
X
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
in den Seckauer Tauern habe ich letztes Jahr beim Aufstieg zum Gamskögel ein Rudel von ca. 6 Tieren gesehn.
Kann das nur bestätigen. Wir waren heuer am 8. Juli am Nachmittag (17h45)von der Hochleitenspitze zum Gamskögel unterwegs und haben dort auch 5-6 Tiere gesehen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Am vergangenen Samstag hatten wir eine Steinbockbegegnung am Trenchtling. Es waren drei Böcke, die wir in ihrer Mittagsruhe störten, und die sich dann für meinen Hund interessierten (der kennt Ziegen von zuhause und weiß, wann man besser in Deckung geht!)Angehängte Dateien- IMG_1042.JPG (86,7 KB, 233x aufgerufen)
- IMG_1049a.jpg (106,0 KB, 233x aufgerufen)
- IMG_1048.JPG (81,1 KB, 233x aufgerufen)
- IMG_1045.JPG (83,2 KB, 233x aufgerufen)
- IMG_1044.JPG (80,5 KB, 232x aufgerufen)
- IMG_1043.JPG (79,7 KB, 233x aufgerufen)
- IMG_1041.JPG (91,7 KB, 234x aufgerufen)
- IMG_1040.JPG (99,1 KB, 234x aufgerufen)
- IMG_1039.JPG (84,8 KB, 234x aufgerufen)
- IMG_1038.JPG (90,3 KB, 234x aufgerufen)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Sehr schöne Bilder!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Hier noch zwei Fotos, die in der Nähe des Kahlersbergs entstanden:
Der obige Herr muss uralt sein, zu sehen an der faltigen Nase.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Zitat von MarleneWatzmann Beitrag anzeigenMeines Wissens stammen überhaupt alle heute lebenden Alpensteinböcke entweder aus dem Gran Paradiso oder von ausgesetzten Zootieren, da sie anderweitig überall ausgerottet wurden.
Interessant ist jedoch, dass sich die ausgesetzen Bestände erfreulich vermehrt haben und langsam "auszuwandern" beginnen:
Reiting --> Hochreichart --> Hochschwab --> Dürrenstein?
Reiting --> Seckauer Tauern bis Triebental/Gamskögl
LG,
M
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Steinböcke sind im Hagengebirge nicht heimisch.
Sie sind ab 1924 im Blühnbachtal von der Fam. Krupp angesiedelt wurden. Ab 1936 wurden sie auch im Gebiet Röth/Teufelshörner auf der bayrischen Seite angesiedelt. Die Tiere stammen aus dem Gran Paradiso Gebiet.
Die Tiere sind eher träge, und wenig scheu.
Als in den 50ern die Gamsräude wütete, fingen die Jäger vom Blühnbachschloss alle jungen Steinböcke ein und steckten sie in ein Gehege. Dort wurden sie sehr schnell zahm. Mein Schwiegervater arbeitete zu der Zeit am Schloss, und es gibt ein Foto, wo ein junger Steinbock auf seinem Rücken steht. Er hatte sich nur heruntergebeugt, auf seinen Rücken gedeutet und "hopp Hansi" gesagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Vorarlberg:
z.b. im Gebiet der Roten Wand (bei Zug) ein Rudel mit ca. 30 Tieren - alles andre als scheu!
Vergangenenes Wochenende haben wir auf dem Widderstein (Warth/Hochtannberg) ca. 10 Stück gesichtet.
Im Gebiet der Kanisfluh (oberhalb von Au im Bregenzerwald), angeblich derzeit ca. 80 Stück - vor Jahrzehnten wurden etwa 10 Stück aus dem Wildpark in Feldkirch dort ausgewildert.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Im Verwall (bei der Edmund-Graf-Hütte) habe ich voriges Jahr ein paar sehr zutrauliche Exemplare gesehen:
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Laut Gipfelbucheintrag von 20.8.2010 wurde am Süßleiteck (Wölzer Tauern) eine Gruppe von 11 Tieren gesichtet. Tags darauf waren sie aber leider nirgends mehr zu erspähen. In St. Nikolai war zu erfahren, dass dieses Rudel erst vor kurzer Zeit eingesetzt worden sein soll - also nicht aus den Seckauern eingewandert sein dürfte.
LG,
M
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Zitat von UMARK Beitrag anzeigenHallo Leute,
in den Seckauer Tauern habe ich letztes Jahr beim Aufstieg zum Gamskögel ein Rudel von ca. 6 Tieren gesehn. Beim Rückweg habe ich einen Senn getroffen, der mir erzählt hat, dass im Gebiet der Seckauer rund 10 bis 15 Tieren leben soll
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
ein rudel (etwa 20 tiere) gibts auf der Frauenmauer laut höhlenführer, gesen hab ich zwar welche, das dürften aber höchstens 10 gewesen sein, auf der tac spitze hingegen hab ich schon mehrere gesehen. und eben auch am eisenerzer reichenstein
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Steinböcke habe ich in den Julischen Alpen am Montasch und Wischberg reichlich beobachtet. In den Berchtesgadener Alpen sieht man sie häufig an den Teufelshörner:
teufelshorn.jpg
und am Kahlersberg:
Kahlersberg-11.10.09035.jpg
Steinböcke sind im Hagengebirge nicht heimisch. Sie sind ab 1924 im Blühnbachtal von der Fam. Krupp angesiedelt wurden. Ab 1936 wurden sie auch im Gebiet Röth/Teufelshörner auf der bayrischen Seite angesiedelt. Die Tiere stammen aus dem Gran Paradiso Gebiet. Die bayrischen Steinböcke waren durch einen vier Meter hohen Zaun eingezäunt. Teilweise kann man in der Röth noch die Lärchenpfosten sehen. Nach dem Krieg verfiel der Zaun bzw. wurde er abgebaut. Die östereichischen und bayrischen Steinwildkolonien haben sich vermischt. Inzwischen sind sie übers ganze Hagengebirge und Teile des St. Meeres verteilt. Auch am Schneibstein wurden Steinböcke gesichtet.
Die Tiere sind eher träge, und wenig scheu. Und riechen etwas streng.
Gruß
phouse
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
hi,
in den allgäuern zwischen Rappenseehütte und Biberkopf tummeln sich einige,.
LG Brucki
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Steinbock-Sichtungen in den Ostalpen
Hab jetzt noch mein Archiv etwas überflogen und da hab ich ihn entdeckt.
Ein Jungtier 2007 am Triglav. Da waren sicher mindestens noch Mama und Papa irgendwo in der Nähe.
DSC00541.JPG
DSC00542.JPG
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: