Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Orchideen am Bisamberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Orchideen am Bisamberg

    Am 25.04.11 war der Frauenschuh noch in Knospen...
    IMG_9182 Frauenschuh (Medium).JPG

    Die Purpur-Orchis schon recht aufgeblüht und
    IMG_9139 Purpur-Orchis I (Large).JPG

    IMG_9145 Purpur-Orchis II (Medium).JPG

    hier noch naß vom Regen...
    IMG_1757 Purpur-Orchis IIIb (Medium).JPG

    Die Spinnen-Ragwurz auch schon aufgeblüht
    IMG_9172 Spinnen-Ragwurz (Large).JPG
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #62
      AW: Orchideen am Bisamberg

      Heute an einem weiteren Frauenschuh-Fundort dieses Prachtexemplar...
      IMG_2046 Frauenschuh Schanze (Medium).JPG
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #63
        Jetzt habe ich meinen alten thread wieder ausgegraben und hier gibt es ein paar Orchideen, die ich am 1. & 2. Mai heuer fotografiert habe.
        Die Lichtverhältnisse und der Wind waren verantwortlich dafür, daß die Bilder nicht optimal scharf sind, leider :-(


        Zwischen 2006-10 habe ich dort für ein
        life natura Projekt 2000
        , welches vom Dr. Dieter Amerding geleitet wurde, die wildwachsende Orchideenflora kartiert. Von den damals angegebenen 22 Orchideenarten konnte ich selber 20 noch vorfinden - nicht mehr gefunden habe ich trotz sehr guter Fundortangaben: Neotinea ustulata und Cephalanthera Rubra :-(

        Es ist schon unglaublich wie die Bestände weniger geworden sind! Z.Bsp am "locus clasicus" des Fundortes von Cypripedium calceolus haben heuer gerade mal 6 Individuen geblüht und 2009 an die 30 und mehr. Einer der mir bekannten 6 Standorte ist gänzlich verschwunden :-(
        So ist das auch mit Orchis purpurea und Ophrys holoserica sowie Oprhys insectifera!

        Ob das nun mit der Trockenheit oder den Verwüstungen durch die Wildschweine oder auch durchs Ausgraben Unbedarfter geschieht entzieht sich meiner Kenntnis.
        Trotzdem ist für mich immer eine große Freude neue Fundorte der div. Orchideen zu entdecken und dazu braucht man einen exzellenten Orientierungssinn, denn die einstmals gut sichtbaren Wegerln sind inzwischen komplett zugewachsen :-(

        Orchis purpurea = Purpur Orchis
        k-Orchis purpurea III.jpg

        k-Orchis purpurea I.JPG

        Anacamptis militaris = Helm-Knabenkraut
        k-Anacamptis militaris.JPG

        Dort wo das Helm-Knabenkraut und die Purpur-Orchis blühen kann es zu Hybridformen kommen...
        k-Orchis purpurea hybride.II.JPG

        k-Orchis purpurea H II.JPG

        Cypripedium calceolus = Frauenschuh
        k-Cypripedium caceolus II.JPG

        k-Cypripedium calceolus I.JPG


        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #64
          Ophrys insectifera = Fliegen-Ragwurz
          k-Ophrys insectifera.JPG

          Ophrys sphegodes = Spinnen-Ragwurz
          k-Ophrys sphegodes.jpg

          k-Ophrys sphegodes ssp. aranuela.JPG

          Ophrys holoserica = Hummel-Ragwurz
          k-Ophrys holosercia II.JPG
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #65
            Nachdem ich mir schon lange überlegt habe, einmal selbst nach Orchideen am Bisamberg zu suchen, hat mich Felix letzten Montag auf eine kleine Expedition mitgenommen.

            (Alle Bilder ohne "Stacking" und relativ wenig Aufwand. Starker Wind und fehlende Sonne haben's nicht gerade leichter gemacht)

            Im Aufstieg noch gewohntes

            Diptam entlang des Weges

            _DSC7388.JPG

            _DSC7389.JPG

            plus einer schönen Berg - Flockenblume


            _DSC7392.JPG


            Nach einigem Herumirren findet Felix dann doch die richtige Wiese.

            Kugelblumen zum Aufwärmen

            _DSC7400.JPG

            Dann stoßen bald auf die ersten Exemplare der Spinnenragwurz

            _DSC7412.JPG

            Interessant, wenn man eine entdeckt hat, sieht man plötzlich viele andere.

            Diptam gibt's hier auch, in unterschiedlichen Farben

            _DSC7402.JPG


            _DSC7401.JPG


            Plötzlich der erste Frauenschuh

            _DSC7417.JPG

            Es folgen noch viele

            _DSC7414.JPG


            Im Aufstieg retour zeigt uns eine junge Dame ein Plätzchen neben dem Weg, wo es Fliegen Ragwurz zu bewundern gibt.

            _DSC7429.JPG


            Bei der Elisabethhöhe machen wir dann noch eine Pause, bis uns die Kälte vertreibt, und steigen über die Hohle Gasse wieder ab.

            Anrainer mit Humor gibt's dort

            _DSC7434.JPG

            _DSC7436.JPG

            Jetzt kenne ich zumindest einen Platz und werde ihn sicher nochmals besuchen.

            Danke Felix für's Mitnehmen, vielleicht gibt's von dir auch noch ein paar Aufnahmen.

            LG, Günter
            Meine Touren in Europa

            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
            (Marie von Ebner-Eschenbach)

            Kommentar


            • #66
              Danke Günter, hier meine Bilder. (Canon EOS 700D)

              Lg, Felix

              1.JPG
              5.JPG4.JPG3.JPG2.JPG

              Nachtrag... das Fliegen-Ragwurz Foto ist mit dem Huawei P30 Pro besser gelungen...

              insekt.jpg

              Zuletzt geändert von Exilfranke; 26.05.2021, 23:05.
              http://www.wetteran.de

              Kommentar


              • #67
                Fein, dass sich eure botanische Exkursion auf den Bisamberg so sehr gelohnt hat!
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...