Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kraftwerkspläne in Osttirol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

    Wir in unserer Gemeinde habe ein eigenes E-Werk (eigentlich mehr) bzw. eigenen Stromanbieter. Und jetzt wird eine zweite Stufe am Hauptbach gebaut. Und da das Tal eh nicht gar sooo schön ist (halt ein kleines, enges Almtal; wird erst ober der Auffangstuffe weiter) ist, stört es nicht. Ich finde es sogar toll, da wir hier unabhängig von großen Konzernen und sind.
    Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

    Kommentar


    • #17
      AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

      @ Hibiskus

      Mich würde interessieren wo du diese Angaben her hast.
      Das ganze kommt mir ziemlich unglaubwürdig vor.

      Kommentar


      • #18
        AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

        "Im Jahr 2002 betrug der Inlandstromverbrauch rund 60.900 GWh, das bedeutet eine Steigerung im Vergleich zum Jahr 2001 um rund 0,9%.
        Die Erzeugungsstruktur der Stromproduktion in Österreich spiegelt den hohen Anteil an erneuerbaren Energieträgern wider. Die Bruttostromproduktion wird mit rund 67% Wasserkraft und rund 0,5% aus anderen erneuerbaren Energieträgern (z.B. Windkraft) bereitgestellt. Der kalorische Anteil an der Stromproduktion lag im Jahr 2002 bei rund 32,5%."
        (Homepage Umweltbundesamt, 05/2005)

        Mich würde interessieren wo du diese Angaben her hast.
        Nehme an, er meint die Zahlen der Statistik Austria - Energie ist ja schließlich mehr als 'nur' Strom:
        Angehängte Dateien
        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
        Hermann Buhl


        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

        Kommentar


        • #19
          AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

          @Stoffl und Maxl..

          Bin mir schon bewusst, dass Energie nicht gleich Strom ist, aber ich wollte nur zeigen, dass die Dinge in Österreich nicht so rosig sind wie man vielleicht denkt.

          zur Quelle: Bei mir wars eigentlich aus nem Skriptum aber danke für die Bestätigung.
          Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

          Kommentar


          • #20
            AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

            Dann würd ich mir Gedanken über die 45% Energverbrauch von
            Flüssigen Fossilen Brennstoffen machen (Erdöl).

            Wie schon oben gepostet ist Wasserkraft die sauberste Energieform
            und wir in Österreich sollten froh sein genügend davon produzieren
            zu können um zumindest einigermaßen autonom zu sein, und nicht
            vom Strompreis anderer Staaten abhängig zu sein.

            Oder ist es euch lieber wir kaufen den Strom aus Tschechien, und die
            Tschechei stellt uns noch 1 oder 2 Temelin vor die Haustüre.

            Zu den Pumpspeicherwerken. Die Pumpen werden nicht mit Billigstrom aus den
            Ausland betrieben, sondern meisten nachts wo der Stromverbrauch der
            Bevölkerung am niedrigsten ist, wird der Strom aus dem heimischen Netz
            günstig zugekauft. In den Zeiten in denen Strospitzen enstehen
            (Morgens, Mittags...) werden die Turbinen eingeschaltet und der
            erzeugte Strom teuer wieder ins Netz eingespeist.
            Die Differenz aus zugekauften Nachtstrom und erzeugten Spitzenstrom ist dann der Gewinn für den Kraftwerksbetreiber.

            Kommentar


            • #21
              AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

              Dorfertal ist wieder dran: http://tirol.orf.at/oesterreich.orf?...el=6&id=383570
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #22
                AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

                Dorfertal ist wieder dran
                Du meinst vermutlich das Dorfertal bei Kals - dort war in den 70er/80er Jahren der größte Speichersee Mitteleuropas geplant.

                Hier ist der Dorferbach bei Prägraten gemeint. Die 10MW Leistung dieses "Ökostromkraftwerkes" gehen bei der Gegenüberstellung mit dem namensgleichen einstigen Projekt in Kals im wahrsten Sinne des Wortes unter.
                «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                Hermann Buhl


                Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

                  Zitat von stoffl
                  Hier ist der Dorferbach bei Prägraten gemeint.
                  Hier fließt tatsächlich ungemein viel "ungenützte Energie" vom Großvenediger ins Tal.

                  Hier ist auch ein beachtlicher Steinbruch. Das Tal hat also schon längst seine "Unschuld" verloren.
                  Angehängte Dateien
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

                    Heute in der TZ :

                    Spatenstich zum Ilsitzkraftwerk in Prägraten

                    http://www.tirol.com/wirtschaft/osttirol/11685/index.do
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

                      wenn zwei verfilzte unternehmen zusammentreffen und beide monopolisten sind: ORF dreht TIWAG-berichterstattung ab, mehr beim standard: http://derstandard.at/?id=2078678

                      bemerkenswert ist, dass die redakteure protestieren.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

                        das grosskaftwerk dorfertal-matrei soll wieder aufgeweckt werden.

                        "Denn diese Option überschneide sich nicht mit dem 'theoretisch nach wie vor möglichen' Großkraftwerk Dorfertal-Matrei ."

                        "Mit diesen Aussagen wurde das 1989 abgesagte Großkraftwerk wieder ins Spiel gebracht und der Nationalpark als temporäre Einrichtung hingestellt."

                        mehr: http://www.tirol.com/politik/innsbruck/16496/index.do
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #27
                          Van Staa: "Unsere Berge sind oft höher als diese Staumauern."

                          Zur aktuellen Kraftwerksdiskussion in Osttirol nahm gestern in Innsbruck Tirols Landeshauptmann Herwig van Staa Stellung. "Die Wasserkraftwerke sind eine Chance für das Land und sichern Arbeitsplätze", so van Staa.

                          Optionen. Dabei berief sich der Landeshauptmann auf den Optionenbericht der Tiwag, wo eine Studie besagte, dass die Errichtung von neuen Kraftwerken bis zu 16.000 neue Arbeitsplätze im gesamten Tiroler Raum bringen könnte. Wasser sei eine der einzigen Ressourcen, die das Land nützen könnte und durch den Bau von Kraftwerken komme es zu "einer Einschränkung der Natur, aber manche Dinge sind oft optisch gar nicht wahrnehmbar". Die Verbauungen von Wildbächen mache laut den Experten Sinn.

                          Skurriler Vergleich. Dabei holte van Staa zu einem skurrilen Vergleich aus: "Unsere Berge sind oft höher als diese Staumauern."
                          Zum massiven Widerstand in Osttirol betonte van Staa: "Ich respektiere alle die demonstrieren, besonders die Bäuerinnen, solange es nicht höheren Zielen widerspricht."

                          Meinungen. Als ein Journalist nachhakte und wissen wollte, was van Staa denn zum derzeitigen "Nein zu Kraftwerken in Osttirol" sage, antwortete dieser lapidar: "Das sind Meinungsäußerungen, aber die Entschlüsse fällen Entscheidungsträger." Als Landeshauptmann von Tirol wolle er den Menschen im Lande nur die Wahrheit sagen und das müsse für diesen wohl erlaubt sein.

                          Quelle: Kleine Zeitung

                          Pers. Anm.: Sehr demokratisch dieser Landeshauptmann!

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Van Staa: "Unsere Berge sind oft höher als diese Staumauern."

                            Zitat von whitewater
                            Dabei holte van Staa zu einem skurrilen Vergleich aus:
                            "Unsere Berge sind oft höher als diese Staumauern."
                            Dieser Satz ist wirklich nicht gut.

                            Ich komme gerade aus Osttirol und sah die stolze Info-Tafel über den Bau des Islitzer Kraftwerks.
                            Es versorgt Hinterbichl - und ich glaube auch Prägraten - wenn nicht gar Virgen dazu - mit Strom.
                            Diese Sache ist aus meiner und hoffentlich auch Eurer Sicht voll o. k. !

                            Warum ich aber schon wieder meinen Senf zum Thema Wasserkraftwerke gebe,
                            ist meine gestrige "Eingebung" beim Abstieg über die milchig-weißen rauschenden Umbalfälle.
                            Und zwar konkret noch oberhalb - also am stark-wasserführenden Isel-Fluß.

                            Ich war heuer zum 6. Mal auf der Clarahütte und darf mir daher diese "Erkenntnis" erlauben,
                            wissend, daß im Forum kaum jemand dafür Verständnis haben wird :

                            Könnt Ihr Euch vorstellen,
                            daß man tagtäglich tausende ja zehntausende Liter Milch wegschüttet ?
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

                              @ Willy: Ich versteh es (teilweise).

                              So sieht das "Kraftwerk" bei uns aus:
                              Oben Fassung unten Krafthaus

                              lg
                              Angehängte Dateien
                              Erst wenn der letzte Lift abgetragen, die letzte Schneekanone vernichtet ist und die Schipisten bewaldet sind, werdet ihr merken das Greenpeace es auch nicht schneien lassen kann!

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Kraftwerkspläne in Osttirol

                                Zitat von lukasser
                                So sieht das "Kraftwerk" bei uns aus:
                                Eine Baustelle schaut selten schön aus.

                                Wäre ein interessantes (neuzueröffnendes)Thema :

                                SCHÖNE BAUSTELLEN IN DEN ALPEN

                                Ob`s sich da ein Beispiel dafür finden ließe. Ich glaub`s nicht.

                                Lukasser, zeig einmal in einem Jahr ein Foto, wenn alles fertig ist,
                                bzw. etwas "Gras" über die Baustelle gewachsen ist.

                                PS :
                                Natürlich bin ich nicht dafür, die Umbalfälle trocken zu legen.
                                Aber derzeit würden sie tagsüber mit der halben Wassermenge noch ebenso imposant aussehen.
                                Und von 22 Uhr bis 6 Uhr reicht ein Viertel für (verliebte) Mondscheinbummler.

                                Hier strömt vergleichweise zu gestern wenig Wasser :
                                ( vielleicht gibt`s eh schon wo eine geheime "Abzweigungs-Schleuse" )
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Willy; 06.08.2005, 18:42.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...