Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

    Ums Ottohaus auf der RAX in einem Umkreis von ca. 300m blühen eine Vielzahl fantastischer Bergblumen - welche ich heute fotografierte. Ein paar highlights stelle ich hier vor:

    Was vor ca. 30 Jahren noch eine besondere Rarität war blüht jetzt sage und schreibe zu 1000en, das Edelweiß; Zum Glück nicht direkt neben dem Weg!
    Angehängte Dateien
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

    Ein oft übersehenes kleines weißes Blümchen aus der Familie der Primelgewächse, das Bewimperte Mannschild = Androsace chamaejasme. Der Schlund kann gelb oder rötlich sein, wie hier am Bild gut zu sehen:
    Angehängte Dateien
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

      Eine Orchidee, die intensiv nach Vanille riecht, das Rote Kohlröschen = Nigritella miniata und gar nicht so selten, sogar z.T. direkt am Wegrand...
      Angehängte Dateien
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

        Ebenfalls gut riechend, so man sich zu ihm herab beugt das Petern G´stamm = Primula auricula oberhalb einer Schneezunge umgeben von Enzianen...
        Angehängte Dateien
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

          Stets eine "Augenweide" die Östliche Steinnelke=Dianthus alpinus erstrahlt jetzt in kräftigem rosa-rot...
          Angehängte Dateien
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

            An schattigen Stellen blüht er noch der Stengellose Enzian = Gentiana clusii, fantastisch der Blick in die Blüte hinein! Die 2 rechten Blüten haben 4 Blütenblätter statt normal 5!
            Angehängte Dateien
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

              Hi!
              Warum krieg ich deine Blümmchenbilder nicht auf??? Schade!
              Dafür konnte ich sie auf der Rax heute selbst sehen -- nur an den Edelweisskolonien bin ich offensichtlich vorbeigerannt!!!
              Ich war vom Preiner Gscheid aus auf der Heukuppe, dann rüber zum Ottohaus und den Törlweg runter. Hast mich gsehn? Ich hab keinen Pinguin gesehen....
              LG
              Waltraud

              Kommentar


              • #8
                AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

                @pablito: tolle Aufnahmen, danke.

                Waren gestern (Sonntag) auf der Rax (Gamseckersteig-Habsburghaus-Kaisersteig), die Blumenpracht da oben ist einfach toll.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

                  Bilder von den Almwiesen
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

                    Zitat von pablito
                    Petern G´stamm = Primula auricula
                    Meinen ersten Petern G´stamm habe ich
                    - das weiß ich noch gut, obwohl ich damals ein Knirps war -
                    beim Klettern auf bzw. in der KLEINEN KLAUSE - also auf der Hohen Wand - gesehen.

                    Von dieser wunderbaren Blume
                    - für mich noch eine Überhöhung der (des ?) Himmelschlüssel -
                    war ich so begeistert, daß ich mir diesen Blumen-Namen auf Anhieb gemerkt habe.

                    Alerdings sehe ich hier zum ersten Mal, wie man "Petergstamm" wirklich richtig schreibt !

                    Und diese Blume war für mich sicher ein wesentlicher "Baustein" zur Berg-Begeistertung.
                    Zuletzt geändert von Willy; 04.07.2005, 23:39.
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

                      Zitat von pablito
                      Ums Ottohaus auf der RAX in einem Umkreis von ca. 300m [...]
                      Was vor ca. 30 Jahren noch eine besondere Rarität war blüht jetzt sage und schreibe zu 1000en, das Edelweiß; Zum Glück nicht direkt neben dem Weg!
                      es gibt auf der rax stellenmit noch mehr edelweiss, diese wurden von einem bekannten vor ca 15 jahren dort regelrecht angepflanzt, latschen gerodet und andere so gelegt, dass die leute nicht dran vorbeikommen. die sache befindet dich zwischen seehütte und eishöhle, ungefähr auf halber strecke und von dieser verbindunsglinie nach rechts (norden) versetzt. trotz der kleinräumigkeit dieser beschreibung ist die stelle unwahrscheinlich schwierig zu finden. logisch
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

                        Eine vielfach übersehene kleine Orchidee, die Grüne(eigentlich bräunlich-grüne) Hohlzunge = Ceologlossum viride findet man häufig auf den Wiesen rund ums Ottohaus.

                        Blütezeit Mai-Juli, Wuchshöhe ca. 5-30cm; Vorkommen bis auf 2500m Höhe, vorallem auf Magerasen- & Wiesen, Zwergstrauchheiden und lichten Wäldern.
                        Angehängte Dateien
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

                          Neben der Schotterstraße, die von der Seilbahn-Bergstation zum Otto-Haus führt im Bereich, wo der Schlepplift diese Straße kreuzt gibt es einige der eher seltenen Kugelorchis = Transteinera globosa, auffällig die leicht türkis/blaulich überlaufenen Blätter und der Stengel. Die Blüte im Detail ein kleines Wunder für sich an Formen & Farben!

                          Blütezeit: Juni-August; Vorkommen bis auf 2500m Höhe, Bergwiesen, Magerrasen, auf frischen bis feuchten basenreichen Böden; Wuchshöhe ca. 20-60cm.
                          Angehängte Dateien
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

                            Wunderschöne Fotos, die Blüten sind mir schon aufgefallen, jetzt weiss ich auch ein paar Namen dazu, werde beim nächsten Raxbesuch verstärkt darauf achten.
                            LG Helmut
                            Wer sich über irgendetwas eine Minute lang ärgert, sollte bedenken, dass er dadurch 60 Sekunden Fröhlichkeit verliert. (Robert Stolz)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alpenblumen rund ums OttoHaus/Rax

                              Hallo !

                              Ebenfalls im Bereich des Ottohauses wächst diese Blume. Auf der Blute sind auch einige kleine rote Spinnentiere zu sehen. Fotografiert im Sommer 2004. Die genaue Bezeichnung dieser Asternart kenn ich leider nicht, aber ich denke Pflanzenspezialist Paplito kann vielleicht dazu die nötige Information liefern.

                              LG
                              Erich
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...