Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Joa's kleine Fauna- und Florawelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

    und wenn's wichtige Neuigkeiten auf der Wiese gibt auch zu fünft

    050819 Föhrenberge 4
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

      gestern in den Föhrenbergen aufgenommen..

      050820 Föhrenberge 1
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

        bei dieser bronzefarbene Schrecke.....

        050820 Föhrenberge 2
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

          ....musste ich einiges an Überredungskunst aufbringen bis sie auf meinem Finger Platz genommen hatte

          050820 Föhrenberge 3
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

            ein kleines Hauswurzenparadies...

            050820 Föhrenberge 4
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

              Zitat von Joa
              ein kleines Hauswurzenparadies...

              050820 Föhrenberge 4
              ..das was du hier blühend vorgefunden hast, gehört nur am Rande zu der Familie der Hauswurzen. Es handelt sich hier um den Kurzhaar-Donnersbart = Jovibarba hirta Blütezeit Juli-Aug mit Vorkommen vorallem im lückigen Trockenrasen, felsiges Gelände, kalkliebend!
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                Zitat von Joa
                gestern in den Föhrenbergen aufgenommen..

                050820 Föhrenberge 1
                ..diese Früchte rate ich niemandem an sie zu verspeisen - sie sind sehr giftig und gehören zum Südöstlichen Aronstab = Arum maculatum!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                  Zitat von Joa
                  Die folgenden Pflanzenaufnahmen wurden heute am Eichkogel gemacht.

                  Leider kenne ich diese Pflanze nicht und kann sie auch nicht in meiner diesbez. bescheidenen Literatur finden.

                  050817 Eichkogel 1
                  .. hier handelt sich es um den Acker-Wachtelweizen = Melampyrum arvense; eine sehr hübsche farbenprächtige Pflanze, die ich auch heuer in den nordgriechischen Bergen(Falakron-Gebirge) gesehen habe. Blütezeit Juni - Aug., Vorkommen: sonnige Trockenrasen, Gebüschsäume, Wegränder.
                  Die Pflanze gehört zu den Halbschmarotzern, die mit "Haustorien" = Saugorganen ihren krautigen Wirtspflanzen den Saft aus deren Wurzeln abzapft...!
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                    fein, dass du wieder da bist. Danke für deine Pflanzenbestimmungen Paplito. Es ist irgendwie wenn man etwas fotografiert und kann es dann nicht dazuschreiben um was es sich handelt.

                    Kommentar


                    • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                      Paplito danke auch für die interessanten Links in deinem Thread ! Habe dort ein paar Aufnahmen der Sägeschrecke Saga pedo entdeckt und möchte aus meinen bisher gemachten Aufnahmen drei Ausschnitte von Bildern dieser faszinierenden Schrecke zeigen

                      Saga pedo 01
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                        Saga pedo 02
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                          Saga pedo 03
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                          • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                            Also ich habe den dringenden Verdacht, dass Joa die Viecher mit irgendeinem Spray betäubt um sie dann in Ruhe fotographieren zu können
                            Mich hat das Makrovirus nach diesen tollen Beispielen auch gepackt, aber ins Forum kann ich meine kümmerlichen Ergebnisse nicht stellen.
                            Schmetterlinge, die bei Joa auf der Hand sitzen nehmen bei mir schon aus 2m Entfernung reißaus

                            Also, Joa, gib schon zu, was sind Deine Tricks

                            lg
                            Erik

                            Kommentar


                            • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                              Lieber Erik,

                              Chemie lehne ich in diesem Fall völlig ab und habe sie auch noch nie verwendet. Eine einzige Ausnahme habe ich bei dem Hasenbild auf Seite 10 gemacht. Denen habe ich damals Salz auf den Schwanz gestreut damit sie sich fotografieren lassen und wenn du es sicher nicht weitererzählst, verrate ich dir jetzt den Schmetterlingstrick Hypnose

                              lg, Jo

                              Kommentar


                              • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                                Hypnose! DIE Idee, dass ich da nicht selber draufgekommen bin.
                                Verwendest Du dafür ein Pendel? Wie gut sind denn die Schmetterlinge als Medium? Ich habe leider nicht viel Übung mit Hypnose.

                                lg
                                Erik

                                Kommentar

                                Lädt...