Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Joa's kleine Fauna- und Florawelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

    050908 Föhrensee 13
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

      050908 Föhrensee 14
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

        050908 Föhrensee 15
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

          also die war echt froh, als ich sie wieder entließ, um anderen den Nerv zu ziehen

          050908 Föhrensee 16
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt



            050908 Föhrensee 17
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

              Fransenenzian Gentianella ciliata

              und das in den Föhrenbergen auf ca 400 m in einem Steinbruch

              050908 Föhrensee 18
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                hier könnte es sich um einen

                Netzstieligen Hexenröhrling Boletus rubeolarius

                handeln - bin mir aber nicht wirklich sicher

                050908 Föhrensee 19
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                  050908 Föhrensee 20
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                  • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                    bei Anschnitt läuft er sofort blau an

                    050908 Föhrensee 21
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                      und bei Berührung der Röhren ebenfalls

                      050908 Föhrensee 22
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                        Zitat von pablito
                        Ja die 2 haben dich gut gekannt und hoffen daß du ihnen bald wieder ein paar leckere Kleinschrecken als Futter mitbringst. Sie würden sich dann wieder ausgiebig ablichten lassen von dir, haben sie mir versprochen!
                        Ich möchte sie aber nicht immer mit Fleisch verwöhnen und muss auch auf ihre Gesundheit achten darum habe ich ihnen ein paar

                        Kornelkirschen Comus mas

                        mitgebracht, welche reich an Vitamin C sind, werden auch Dirndln genannt !

                        Davon stehen jetzt ca 4 1/2 Kg als Marmelade in der Küche zum auskühlen

                        050908 Föhrensee 23
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                          Zitat von Joa
                          Fransenenzian Gentianella ciliata

                          und das in den Föhrenbergen auf ca 400 m in einem Steinbruch

                          050908 Föhrensee 18
                          Ansich nichts Ungewöhnliches - man nennt so etwas "deaplines Vorkommen" Dazu gehören div. Enzianarten, aber auch der Weiße Germer(Veratrum album) der z.Bsp in Moosbrunn/NO im Wr. Becken wächst.

                          Den Österreichischen Kranzenzian = Gentianella austriaca habe ich auf der Heide am Di. 6.09.05 gesehen - leider mangels voller Speicherkarte nicht mehr ablichten können...

                          Einige Gentianella-Arten zeigen deapline Vorkommen!

                          So gibt es auch das Gegenteil, nämlich das Talpflanzen bis in die alpine Zone hinaufsteigen. Solches Vorkommen bezeichneten man als "große Höhenamplitude".
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                            Zitat von Joa
                            050908 Föhrensee 14
                            die motive ändern sich, ich hoffe noch ein paar schöne bilder von diesen länglichen tieren hier zu finden, pass blos auf, dass sie dir nicht unter die haut gehen. *grins*

                            die marmelade vom "gesundheitsfutter" für deine fotomotive würd ich gerne kosten, bin auch ein schleckermäulchen, wie das tierchen auf deiner hand, welches sich gerade das beinchen leckt.

                            sehe mir jeden tag deine bilder an, da ich selber nicht die zeit und wahrscheinlich auch nicht die geduld habe solche schnappschüsse zu machen sind sie eine augenweide für mich. danke

                            Kommentar


                            • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                              Zitat von pablito
                              Ansich nichts Ungewöhnliches - man nennt so etwas "deaplines Vorkommen" Dazu gehören div. Enzianarten, aber auch der Weiße Germer(Veratrum album) der z.Bsp in Moosbrunn/NO im Wr. Becken wächst.

                              Den Österreichischen Kranzenzian = Gentianella austriaca habe ich auf der Heide am Di. 6.09.05 gesehen - leider mangels voller Speicherkarte nicht mehr ablichten können...

                              Einige Gentianella-Arten zeigen deapline Vorkommen!

                              So gibt es auch das Gegenteil, nämlich das Talpflanzen bis in die alpine Zone hinaufsteigen. Solches Vorkommen bezeichneten man als "große Höhenamplitude".

                              also für mich sind sie einige der schönsten blüten, hab sie bis jetzt nur im gebirge gesehen und einmal von einer lieben freundin im topf bekommen, leider hab ich sie nicht durchgebracht, daher freud es mich hier ein bild von ihnen zu sehen und stelle fest, dass ich nicht sonderlich hoch hinaus muss um sie in natura bewundern zu können.

                              Kommentar


                              • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                                die

                                Große Heidelibelle Sympetrum striolatum

                                Weibchen

                                habe ich gestern vergessen dazuzugeben

                                050908 Föhrensee 24
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...