Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

neue botanische Bücher

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • neue botanische Bücher

    Endlich ist sie da - die "EXKURSIONSFLORA VON ÖSTERREICH" - sicher nur ein Nachschlagewerk für botanische freaks(z.B. Pablito), aber vielleicht auch für interessierte Laien. Es ist jetzt eine Neuauflage der Exkursionsflora von 1994 von den Autoren Fischer, Adler & Oswald. Das Buch kostet Euro 45,-
    Herausgeber: Oberösterreichische Landesmuseum, Linz.
    Angehängte Dateien
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: neue botanische Bücher

    Weitere Infos zu obigem Buch:
    Angehängte Dateien
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: neue botanische Bücher

      Text auf der Cover-Rückseite des Buches:
      Angehängte Dateien
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: neue botanische Bücher

        Ein reich bebildertes Büchlein gibt es um Euro 15,- zum Thema:

        "Eine kleine botanische Heimatkunde von Bad Vöslau, Gainfarn und Großau" mit dem Hauptitel: "Gelber Lauch & Zypergras": die Autoren sind da:
        DDr. Heidemarie Halbritter & Rupert Stingl; erhältlich im Bot. Institut am Rennweg beim Portier, Tel. dort 4277/54100.
        Angehängte Dateien
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: neue botanische Bücher

          Hehe, glaub ich dass dich das freut

          Ich bleib aber doch bei meiner alten und kämpf jedesmal wieder damit ^^
          Manchmal kann ich gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen möchte.

          Kommentar


          • #6
            AW: neue botanische Bücher

            @hibiskus,

            kann ich verstehen - ich habe mich ja gut 7 Jahre lang geweigert mir diese "Bibel der Botaniker" zuzulegen. Zuvor habe ich mir die Flora Helvetica und Flora Alpina gekauft und sogar die Exkursionsflora von Kreta habe ich früher gekauft.

            Als Mitglied im "Verein zu Erforschung der Flora von Österreich" konnte ich mir das Bücherl auch günstiger verschaffen...
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              AW: neue botanische Bücher

              Hallo pablito

              Wie du weisst bin ich Brasilienfan. Hab da ein Buch über die Bäume Südbrasiliens, aus dem Jahr 1995. Nicht ganz neu aber für mich sehr interessant.


              LG Othmar
              Zuletzt geändert von Othmar1964; 27.04.2008, 21:19.
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: neue botanische Bücher

                ................und eine Seite aus dem Buch.
                Zuletzt geändert von Othmar1964; 27.04.2008, 21:19.
                Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                Kommentar


                • #9
                  AW: neue botanische Bücher

                  Hallo Othmar,

                  da habe ich mir 1987 auch so ein Buch mitgenommen, daß mir damals ein bras. Freund in Sao Paulo geschenkt hat - diese ist von 1981 ist aber eine Übersetzung ins Brasilianische vom Amerikanischen.
                  Angehängte Dateien
                  LGr. Pablito

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: neue botanische Bücher

                    Im Zuge meiner Vorbereitung auf meine Orchideenreise nach Rhodos & Karpathos hier ein paar botanische links zu Orchideen auf diesen Inseln sowie ein link auf einen fantastischen Forschungsbericht + Fotos zur Herpetofauna auf Rhodos:

                    Zu Orchideen auf Rhodos und anderen griechischen Inseln:
                    http://www.orchideen-kartierung.de/BuecherV.html
                    http://www.orchideen-kartierung.de/Rhodos/Taxa.html
                    http://www.museum-joanneum.steiermar...49117/3997146/

                    Ein ausgezeichnetes Buch über die Orchideen von Rhodos:
                    Karel Kreuz: "Die Orchideen von Rhodos und Karpathos"
                    http://www.orchis.de/orchis/docs/d005.htm

                    Sehr informativer Bericht über die Herpetofauna von Rhodos:
                    http://www.herpetofauna.at/berichte/rhodos.php
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: neue botanische Bücher

                      Ein Standardwerk ist der "Rothmaler":
                      ISBN: 3827416000

                      ISBN: 3827409268

                      ISBN: 3827414962


                      Band 1 beschäftigt sich mit den niederen Pflanzen, ideal ist die Kombi Kritischer Band+Atlas welche ich seit ca. 15 Jahren in Verwendung habe.

                      Das Werk ist für Österreich auch gut brauchbar, es fehlen lediglich die speziellen Florenelemente Österreichs wie z.B. die des pannonischen Raumes.

                      Diese Lücke hat der Adler, Oswald, Fischer geschlossen:
                      ISBN: 3800134616

                      Neuauflage siehe Pablito.
                      Be Edenistic!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: neue botanische Bücher

                        Im Zuge meiner Vorbereitung auf meine Orchideenreise nach Rhodos und Karpathos habe ich eben das Standartwerk über die faszinierende Orchideenwelt dieser beiden griechischen Inseln aus Holland erhalten:

                        Die Orchideen von Rhodos und Karpathos(deutsch/englisch) von C.A.J. Kreutz
                        http://home.planet.nl/~seckel/kreutz/dl/index.html
                        http://www.kreutz.info/

                        Das Buch ist ob seines Preises sicher nur etwas für Orchideenfreaks Euro 70,- inkl. Versandspesen!

                        Dafür ist jede Orchideenart mit großformatigen Bildern gewürdigt, mit Bildern der Landschaft, wo sie vorkommt, exakten Verbreitungskarten und exzellenten Beschreibungen über:
                        Standort, Blütezeit, Höhen-Verbreitung, Gesamtverbreitung im allgem. und jeweils auf den beiden Inseln, Gefährdung, Hybriden.

                        Darüberhinaus widmet sich das Buch der Geografie und Geologie der Inseln, der Erforschung der Orchideen auf den Inseln, der Orchideenbiotope, der Vegetation und Flora, der Bevölkerung, dem Klima, der Gefährdung und dem Schutz der Orchideen.

                        Die Größe des Buches von 25x35cm und das Gewicht von ca. 2,5kg machen es leider etwas unhandlich zum Mitnehmen.

                        Dafür sind die Macroaufnahmen das Genialste, was ich je gesehen habe, die Schärfe der Macro-Bilder ist unglaublich gut!
                        Angehängte Dateien
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: neue botanische Bücher

                          Wer hat sich nicht schon manchmal gefragt woher die oft skurilen Orchideennamen kommen - jetzt gibt es die Antwort darauf und hier kann man dieses sehr informative Standartwerk bestellen:

                          Scan10073_Größenveränderung.JPG
                          Österreichische Orchideengesellschaft
                          Tabojer Erika - Mitgliederservice
                          2601 Sollenau, Birkengasse 3
                          Tel/Fax: 02628/472 09
                          orchidee@air-line.at

                          zum Preis von 15.00 Euro
                          + Verpackung und Versand
                          ... für Österreich Euro 5 - gesamt Euro 20
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: neue botanische Bücher

                            Habe mir im heurigen Jahr wieder ein paar neue Blumenbücher gegönnt, die ich hier kurz vorstellen möchte:

                            1) Kusel, Hermann: Pflanzen und Tiere im Pannonikum : am Beispiel des Eichkogels südlich von Wien / H. Kusel. - Wien : Verl. des Naturhistorischen Museums Wien, 2006. - 511 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 20 cm
                            Literaturverz. S. 485 - 488. - ISBN 3-902421-18-5 kart. : EUR 29,70

                            Text aus dieser WEB-site entnommen:
                            http://bibliographie.onb.ac.at/cgi-b...=AC05791365%7C

                            U.a. geniale Insektenaufnahmen aus der Eichkogel-Region - besondere Empfehlung für Joa!


                            Pflanzen + Tiere im Pannonikum_Größenveränderung.JPG

                            2) "Alpenpflanzen - Endemiten von Nizza bis Wien" von Herbert Sauerbier & Wolfgang Langer, IHW-Verlag 2000; ISBN 3-930167-41-7; Preis Euro 26,70

                            Alpenpflanzen Endemiten Nizza-Wien_Größenveränderung.JPG

                            Infos zum Authorenteam:

                            Authoren Endemiten Alpenpflanzen_Größenveränderung.JPG

                            3) Von den gleichen Authoren ist 1996 ein ähnlicher Band erschienen im Eigenverlag(?) - möglicher Weise bereits vergriffen:

                            Endemische Pflanzen der Alpen Band I_Größenveränderung.JPG
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: neue botanische Bücher

                              Allen unter euch, die die völlig naturbelassenen Urwälder in den Transkarpaten kennenlernen möchten, empfehle ich dieses preiswerte Büchlein:

                              Urwälder im Zentrum Europas Cover_Größenveränderung.JPG

                              "Urwälder im Zentrum Europas" von Urs-Beat Brändli & Jaroslaw Dowhanytsch, Haupt Verlag 2003, ISBN 3-258-06695-7, Preis Euro 19,90

                              Urwälder Europas Cover RS_Größenveränderung.JPG

                              Das Buch enthält fantastische Bilder über die Gegend, Flora, Fauna, Menschen; genaue Anreise-Beschreibungen, Unterkunftsmöglichkeiten uv.m.

                              Inhaltsangabe:

                              Inhaltsangabe Transkarpartenbuch_Größenveränderung.JPG

                              Ausschnitt aus der Gebietskarte der Naturschutzgebiete:

                              Karte Transkarparten_Größenveränderung.JPG

                              Wer sich für einen Besuch in dieses Gebiet ernsthaft interessiert bitte mir eine PN schicken, denn ich plane für Sommer 2008 dorthin zu fahren!
                              LGr. Pablito

                              Kommentar

                              Lädt...