Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

    Freitag: es geht wieder an die Arbeit, in voller Adjustierung
    382.jpg

    384.jpg

    wieder im östlichen Teil der Alpe
    388.jpg

    Arbeit in steilem Gelände
    390.jpg

    Auch Pausen müssen sein
    392.jpg

    Den Kühen scheinen unsere bereits geschnittenen Grünerlen bestens zu schmecken
    394.jpg

    Kuhangriff?
    396.jpg

    Nein, Warten auf frisch geschnittene Zweige?
    398.jpg

    Oder doch noch an den alten knappern?
    400.jpg

    Kommentar


    • #17
      AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

      Verena verfeinert ihre Methode des „Grünerlenrollens“: große Haufen werden geschichtet
      402.jpg

      Auf die richtige Lage der Äste kommt es an
      404.jpg

      Fest zusammendrücken
      406.jpg

      Kurzes Posieren
      408.jpg

      Dann ab damit in den Graben
      412.jpg

      Ganz schön was geschafft in den 2 Tagen
      414.jpg

      Und auch in der Gegenrichtung sieht man was wir in den ersten Tagen geleistet haben
      416.jpg

      Das haben wir uns jetzt verdient!
      418.jpg

      Kommentar


      • #18
        AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

        Bleibt uns noch ein paar Erinnerungen zu basteln. Die Basis wird zur Alpe gebracht
        420.jpg

        Und für den letzten Abend lacht uns auch wieder die Sonne
        422.jpg

        Waltraud und Josef haben einen Grill vorbereitet
        424.jpg

        Alle greifen hungrig zu
        426.jpg

        Für die „Erinnerungsstücke“ wird fleißig gesägt
        430.jpg

        geschnitzt
        432.jpg

        und gehämmert
        438.jpg

        Und schließlich das Ganze präsentiert
        444.jpg

        Und natürlich auch ein zweites für Waltraud und Josef
        448.jpg

        Dann natürlich noch das Gruppenfoto – leider nicht mehr ganz vollzählig, aber dazu später
        450.jpg

        Kommentar


        • #19
          AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

          Dann noch eine Überraschung: Zita und Gregor laden in ihre Gute Stube ein
          452.jpg

          mit Sekt
          454.jpg

          und Hausgemachtem
          460.jpg

          Es wird noch ein langer Abend bis weit über Mitternacht

          -----------------------------------------------------------

          Wir haben neben Interessantem aus Alpwirtschaft auch etwas über Wald gehört und gesehen:
          Jetzt weiß man, warum es „Buchdrucker“ heißt
          464.jpg

          Im Detail
          465.jpg

          Wo ist bei dem Vieh vorne
          466.jpg

          Dann eine kleine Kritik: ich habe nichts gegen „einfache“ Verhältnisse, aber das sehen sicher nicht alle so – und es waren auch nicht alle darauf vorbereitet, wie auch, es gab ja leider keinen Hinweis in der Ausschreibung
          So kam es, dass einige Damen sich eine Nacht am Faschinajoch in einem gepflegten Zimmer mit Dusche gönnten, das kann man verstehen, die Waschgelegenheit auf der Alpe war nicht nur sehr öffentlich, das Wasser war auch nahe dem Gefrierpunkt.
          Nicht so ganz zu verstehen war, dass sich einige schon am Donnerstag ziemlich plötzlich in der Früh verabschiedete und die nächsten dann bald danach nach der Propsteibesichtigung. War da nur das für den nächsten Tag prognostizierte schlechte Wetter schuld?
          Sie haben aber auf jeden Fall einen schönen Tag und einen sehr gemütlichen Abend versäumt. Schade!

          Trotz allem war es für mich wieder eine tolle Woche, in der ich viel gelernt habe. Ich habe nette Leute getroffen, das schlechte Wetter bald wieder vergessen und mich nur an die Sonne erinnert.
          Auf jeden Fall eine Wiederholung wert.

          Und zum Schluss noch ein paar Rezepte mit dem Walser Stolz:
          504.JPG

          506.jpg

          508.jpg

          Aber damit war die Vorarlberzeit noch nicht zu Ende, ich habe noch eine Woche angehängt.
          Zuletzt geändert von Erik; 10.10.2011, 13:35.

          Kommentar


          • #20
            AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

            Danke, Erik, für diesen wunderschönen Bildbericht.
            Erinnerungen werden wach, da ich zwei Sommer in der Probstei St. Gerold verbringen durfte (1986 und 1987), einem Zufluchtsort für die Mönche von Maria Einsiedeln.

            Probst Pater Nathanael war damals noch im Amt. Ich hab es genossen.
            Die Kirche wurde unter ihm umgestaltet mit einem modernen Altarbild von Ferdinand Gehr.
            Auf dem Friedhof erhält jeder Verstorbene nurmehr ein Täfelchen, weil P. Nathanael meinte: Ob arm oder reich, im Tod sind alle gleich.
            Die Skulpturen sind Engel auf den Kindergräbern.
            Wunderschön finde ich den Seminarraum unterm Dach und das 'Wiberhus', in dem Konzerte veranstaltet werden.

            Um den Genuss der Walser Spezialitäten beneide ich Dich, vor allem die Kässpätzle mit frischer Butter und heimischen Käse.

            Doch - wer weiß, vielleicht werde auch ich mal beim Bergwaldprojekt mit dabei sein, jetzt lässt es die Arbeit nicht zu.

            Herzlichen Dank nochmals für den bereichernden Bericht.

            Kommentar


            • #21
              AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

              tja, man kann das ganze auch anders sehen.

              gewiss, auf almflächen sind die erlen immer schon massakriert worden.
              und das hat mit dem hier verlinkten erlensterben auch nur am rande zu tun.

              dennoch find ich, passt der link hier doch ganz gut her.
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #22
                AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

                Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                tja, man kann das ganze auch anders sehen.
                Bei uns handelte es sich aber um eine schon lange bestoßene Alm. Aber zu wenig bestoßen, sodass die Grünerlen das Weidegebiet immer weiter einschränkten.
                Wenn dagegen nichts gemacht wird, ist die Alm bald nicht mehr benutzbar.

                Außerdem geben die Grünerlen angeblich die beste Rutschbahn für Lawinen ab. Sie sind so elastisch dass sie sich unter dem Schneedruck niederlegen.

                Aber es gibt für alles positive und negative Argumente - wie soll sich da ein einfacher Städter auskennen, wo sich sogar die Fachleute streiten.

                Erik

                Kommentar


                • #23
                  AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

                  Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                  tja, man kann das ganze auch anders sehen.
                  Das ist eh noch ein harmloser Link. HIER siehst du wie die Städter über den (Alm-)Tisch gezogen wurden - die Erlen mussten einfach verschwinden.
                  Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

                    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                    Bei uns handelte es sich aber um eine schon lange bestoßene Alm. Aber zu wenig bestoßen, sodass die Grünerlen das Weidegebiet immer weiter einschränkten.
                    Wenn dagegen nichts gemacht wird, ist die Alm bald nicht mehr benutzbar.
                    Mit der Bestoßung hat das weniger zu tun, da die Kühe die Erlen sowieso nicht fressen.
                    Früher gabs nur mehr Leute auf der Alm, die sie ausgehagert haben, sprich unerwünschte Pflanzen entfernten. Diese Leute fehlen heute, ergo macht der Bauer das zum Erlebnisprogramm für Städter

                    Geht die Bestoßung selbst zurück - was sehr oft der Fall ist - wäre es sogar wünschenswert, wenn sich Grünerlen oder Latschen ihr ursprüngliches Gebiet zurückerobern und den Boden vor Erosion bewahren.

                    Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                    Aber es gibt für alles positive und negative Argumente - wie soll sich da ein einfacher Städter auskennen, wo sich sogar die Fachleute streiten.
                    Fachlich läßt sich das meiste ja klären, die unterschiedlichen Interessen sorgen halt oft für Diskurs.

                    Aber so wie es aussieht, hattet ihr jede Menge Spaß dort

                    LG Michael
                    Zuletzt geändert von Bassist; 10.10.2011, 11:43.
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

                      Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                      Mit der Bestoßung hat das weniger zu tun, da die Kühe die Erlen sowieso nicht fressen.
                      Eben deswegen wächst ja die Alm zu, die Weidefläche wird immer kleiner und dagegen wird etwas gemacht, sonst gibt es bald keine Almen mehr.
                      Ein Halter auf der Alm hat den Auftrag soundsoviel Stunden im Sommer für die Almpflege aufzuwenden. Das heißt Grünerlen schneiden, Germer Stechen und Ähnliches, ev. Wegearbeit.

                      Erik

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

                        Das Ganze hat übrigens noch eine Fortsetzung gefunden.

                        Es waren 2 1/2 traumhafte Wochen!

                        Erik

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

                          Hmmmm......
                          Wiso zäunt ihr keine Ziegen in den Erlenbeständen ein, die brauchen nicht nur Gras, sondern auch Blätter und Rinde.
                          Bin selbst kein Ziegenhalter, aber ich find's schade um eure Energie, wenn nebenbei auch noch Fleisch und Ziegenmilch geerntet werden kann

                          Und bevor jemand zu einem Kreuzzug gegen Erlen ruft, solltet ihr wissen, dass die Firma Team 7 auch dank dieser Holzart groß geworden ist, da sonst niemand nach diesem Holz gefragt hat, oder es angeboten hat.
                          Wie man in den Wald hineinruft, kommt's wieder raus

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Nur tote Grünerlen sind gute Grünerlen: Almprojekt im Gr. Walsertal

                            Zitat von luggifalk Beitrag anzeigen
                            Hmmmm......
                            Wiso zäunt ihr keine Ziegen in den Erlenbeständen ein, die brauchen nicht nur Gras, sondern auch Blätter und Rinde.
                            Bin selbst kein Ziegenhalter, aber ich find's schade um eure Energie, wenn nebenbei auch noch Fleisch und Ziegenmilch geerntet werden kann
                            Ja, da musst Du den Halter auf der Alm fragen.
                            Und ich denke, das würde auch ziemlich lange dauern, wenn ich an die teilweise 2m hohen Büsche denke

                            Zitat von luggifalk Beitrag anzeigen
                            Und bevor jemand zu einem Kreuzzug gegen Erlen ruft, solltet ihr wissen, dass die Firma Team 7 auch dank dieser Holzart groß geworden ist, da sonst niemand nach diesem Holz gefragt hat, oder es angeboten hat.
                            Aber sicher nicht mit dem Kleinzeug, mit dem die Almen zuwachsen. Max. 3cm Durchmesser.

                            Erik

                            Kommentar

                            Lädt...