Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(72) Dachsspur auf der Jochart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (72) Dachsspur auf der Jochart

    Pauli hat dieses Bild bereits im Jochart Thread präsentiert, ich möchte hier nochmals die Frage an alle Spezialisten richten.

    Wir hätten auf einen Luchs getippt, in Rohr a.G. weiß man aber (noch?) nichts über ein Vorkommen dieser scheuen Katzen.

    IMG_0037.jpg

    Danke im Voraus für Hilfe.

    Günter
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

    Dachs

    Kommentar


    • #3
      AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

      ich würde auf einen Dachs tippen

      der Luchs zieht meist seine Krallen ein und wenn nicht sind sie von den Zehen abgesetzt...

      hoppla... etwas zu spät

      Kommentar


      • #4
        AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

        Ein Luchs ist das nicht. Der Luchs hat seine Krallen beim Gehen eingezogen. Außerdem ist ein Luchsabdruck kreisrund und man erkennt klar die 4 Zehen, ähnlich wie beim Abdruck der Pfote einer Hauskatze.

        Würde mich Spirits Tip mit dem Dachs anschließen. Was auf jeden Fall nicht schlecht wäre, wenn man einen Größenvergleich hätte. Dann könnte man viele Tiere ausschließen.

        Nachtrag: hoppla, bei mir war Joa schneller...
        lg deconstruct

        Kommentar


        • #5
          AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

          Nicht mehr ganz frische Dachsspur, aber die Ähnlichkeit ist doch stark gegeben.

          c1 dachsspuren (2).jpg
          Zuletzt geändert von Spirit; 16.03.2008, 19:42.

          Kommentar


          • #6
            AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

            Eins habe ich noch

            Spur.jpg

            Seltsam war nur, dass die Spur (das Tier) auf lange Strecken genau der Markierung gefolgt ist.
            Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

            "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

            Kommentar


            • #7
              AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

              Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
              Seltsam war nur, dass die Spur (das Tier) auf lange Strecken genau der Markierung gefolgt ist.
              das war ein Dachs der sich eine Wanderkarte besorgt hat

              Kommentar


              • #8
                AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

                Dachs schaut gut aus...

                http://www.poppens.de/07_service/Spu...rten/index.php
                http://www01.wdr.de/themen/wissen/um...jhtml?bseite=1
                http://www.auf.uni-rostock.de/ll/

                Naja der Dachs wollte halt auf direkten Weg heim zu seiner Frau und da ist der markierte Weg immer der Kürzeste...
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  das war ein Dachs der sich eine Wanderkarte besorgt hat
                  Mir ist das schon öfter bei Tierspuren aufgefallen, dass sie genau den Wanderwegen folgen, auch wenn die Latschen vollständig unter dem Schnee liegen, es also kein Grund dafür gibt. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass sie es wirklich so gewohnt sind und einfach ein gutes Ortsgedächtnis haben.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

                    Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                    Dachs schaut gut aus...

                    http://www.poppens.de/07_service/Spu...rten/index.php
                    http://www01.wdr.de/themen/wissen/um...jhtml?bseite=1
                    http://www.auf.uni-rostock.de/ll/

                    Naja der Dachs wollte halt auf direkten Weg heim zu seiner Frau und da ist der markierte Weg immer der Kürzeste...
                    Vielleicht ist er auch von zuhause ausgebüchst und wollte nur schnell weg.
                    Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                    "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

                      Schönen Abend zusammen!

                      Ja, ich würde auch auf Dachs tippen. Ohne Größenvergleich natürlich etwas schwierig. Aber man sieht sehr gut den Ballen und besonders die Krallen sind eindeutig erkennbar. Das hat bei Spurengröße bis ca Schäferhundgröße nur der Dachs, da er ausgeprägte Krallen zum Graben des Baues hat. . Eine Luchspranke wäre um einiges Größer und bei diesem wirklich sauberen Abdruck könnte man auch die Haare auf den Ballen erkennen (so wie man Baum und Steinmarder unterscheiden kann )
                      Mancher wird sagen, der Dachs hat einen Winterschlaf. Das stimmt nicht ganz. Der Dachs hat eine Winterruhe, und speziell bei warmen Temperaturen kommt er immer wieder an die Oberfläche und geht auf Nahrungssuche.
                      Bei "deinem" Dachs tippe ich auf einen Rüden, da die Dachse jetzt schon ihre Jungen geworfen haben, und die Feen die ersten Wochen den Bau nicht verlassen.

                      gerhard
                      Zuletzt geändert von derdad; 16.03.2008, 22:15.
                      Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

                        Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                        Mir ist das schon öfter bei Tierspuren aufgefallen, dass sie genau den Wanderwegen folgen, auch wenn die Latschen vollständig unter dem Schnee liegen, es also kein Grund dafür gibt. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass sie es wirklich so gewohnt sind und einfach ein gutes Ortsgedächtnis haben.
                        Es stellt sich die Frage, folgen die Tiere den Wanderwegen, oder die Wanderwege den Wildwechseln. Diese Wechsel gibt es schon ewig, und die Wissenschaft glaubt z.T., dass diese Wechsel Erdstrahlen folgen, die das Wild annimmt und ihnen folgt. Wenn man jetzt in unwegsamen Gelände einen "Durchschlupf" findet, stellt man sehr oft fest, dass dieser etwas ausgetreten, also ein Wildwechsel ist. Jetzt kann es natürlich sein, dass unsere Vorreiter auch diesen Wegen gefolgt sind, als sie die ersten Spuren auf die Berge zogen.
                        Darum bin ich mir nicht sicher, folgt das Wild unseren Wegen, oder folgen wir den Wildwechseln

                        gerhard
                        Europäer haben Uhren - Afrikaner haben Zeit

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

                          Spurengröße bis ca Schäferhundgröße
                          Das kommt hin! Dachte im ersten Moment an einen Hund (ich seh halt net so gut! )
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Anfrage 72: Wem gehört diese Spur

                            Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
                            Mir ist das schon öfter bei Tierspuren aufgefallen, dass sie genau den Wanderwegen folgen, auch wenn die Latschen vollständig unter dem Schnee liegen, es also kein Grund dafür gibt. Ich halte es für nicht unwahrscheinlich, dass sie es wirklich so gewohnt sind und einfach ein gutes Ortsgedächtnis haben.
                            ich glaube das hängt damit zusammen, dass der schnee auf wanderwegen entweder zusammengetreten ist oder nicht so tief. die tiere erkennen halt, wo es leichter zu gehen ist.
                            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                            asti, asti bandar ko bakaro!
                            Langsam, langsam fang den Affen!
                            Indisches Sprichwort

                            Kommentar

                            Lädt...