Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(130) Smaragdgrüner Regenwurm (Allolobophora Smaragdina)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (130) Smaragdgrüner Regenwurm (Allolobophora Smaragdina)

    Gibt es grüne Regenwürmer? Offenbar schon!
    Gesehen an der Dobratsch-Südseite.
    Angehängte Dateien
    Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
    Max Frisch

  • #2
    AW: Grüne Regenwürmer in den Südalpen

    Da hast du eine echte Rarität entdeckt, nämlich den Smaragdgrünen Regenwurm = "Allolobophora Smaragdina" - klingt jetzt ein bisserl nach einem Scherz, aber ich habe für dich recherchiert und da kannst du es nachlesen, vorallem im 1. link!

    http://kaernten.orf.at/magazin/magaz...tories/290357/
    http://de.wikipedia.org/wiki/Regenw%C3%BCrmer

    Auf Seite 11 links unten siehst du deinen grünen Regenwurm in folgender WEB-site:
    http://www.stmugv.bayern.de/umwelt/b...oc/modul_b.pdf

    http://www.stmugv.bayern.de/umwelt/b...oc/modul_b.pdf
    https://www.verwaltung.ktn.gv.at/cgi...enw%FCrmer.pdf
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Grüne Regenwürmer in den Südalpen

      Hallo,

      ich habe so ein interssantes Exemplar voriges Jahr im Tennengebirge gesehen.

      regenwurm.jpg

      Bei Durchsicht meiner Tourenbeschreibung habe ich gesehen, dass mir damals folgende Theorien eingefallen sind.

      Warum ist dieser Regenwurm bloß so grün?
      • A) Noch nicht ganz reif
      • B) Zuviel Spinat gefuttert
      • C) Vor Ärger
      • D) Bloß so (wie es in einer Bierwerbung heißt) ?


      Schöne Grüße
      Christian
      Ganzheitliches Wandern im Einklang mit der Natur: Bergsteigen, Schneeschuhwandern, Schitouren, Trekking

      Kommentar


      • #4
        AW: Grüne Regenwürmer in den Südalpen

        Zitat von AlpenYeti Beitrag anzeigen
        [*]B) Zuviel Spinat gefuttert [*]C) Vor Ärger [*]D) Bloß so (wie es in einer Bierwerbung heißt) ?
        Geniale Antworten!
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: (130) Smaragdgrüner Regenwurm (Allolobophora Smaragdina)

          Schon älter das Thema, aber da wir gestern in der Nähe von Sachsenburg (Oberkärnten), Lärchen und Fichten gesetzt haben, haben wir auf auf bestimmten Flächen mehrere von denen gefunden.

          War das ein Witz das die selten sind?

          Wir waren relativ überrascht, das es so etwas überhaupt gibt

          Kommentar


          • #6
            AW: (130) Smaragdgrüner Regenwurm (Allolobophora Smaragdina)

            Zitat von LegoMann Beitrag anzeigen
            War das ein Witz das die selten sind?
            Der Begriff "selten" bezieht rein wissenschaftlich betrachtet auf die gesammte Population in einem Gebiet im Verhältnis zu Populationen die nicht grün gefärbt sind!

            D.h. wenn du z. Bsp. an einem Tag 30 davon siehst hast du ein rießen Glück gehabt, trotzdem ist der grüne Regenwurm sehr selten das gleiche gilt für "seltene Pflanzen", die durchaus in dem einen oder anderen Habitat in größeren Populationen auftreten können, obwohl sie gesamten Verbreitungsgebiet kaum vorkommen - alles ist eben relativ!
            LGr. Pablito

            Kommentar

            Lädt...