Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(138) Wespenspinne (Argyope bruennichi)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (138) Wespenspinne (Argyope bruennichi)

    Weiß jemand, wie diese Spinnensorte heißt. Mir ist vor der heutigen Begegnung ganz bestimmt noch keine solche untergekommen:



    Ein paar weitere Fotos findest du hier.

    LG Andreas
    Mein Familien-Wanderblog

  • #2
    AW: (138) Unbekannte Spinne

    Zitat von AndreasB Beitrag anzeigen
    Weiß jemand, wie diese Spinnensorte heißt.
    Guckst du hier

    Kommentar


    • #3
      AW: (138) Unbekannte Spinne

      Es handelt sich um eine Wespenspinne (Argyope bruennichi). Für mich eine der schönsten Spinnen in Mitteleuropa!

      LG Gunther
      Wir leben nur,
      um Schönheit zu entdecken,
      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

      Kommentar


      • #4
        AW: (138) Unbekannte Spinne

        War zu spät dran - die Experten haben schon zugeschlagen!
        Zuletzt geändert von baru; 17.08.2008, 22:19.
        Servus!
        baru

        http://www.sagen.at

        Kommentar


        • #5
          AW: (138) Unbekannte Spinne

          Heute habe ich an die 5 Rießenexemplare dieser prachtvollen Spinne entdeckt:-)

          IMG_8034 - Wespenspinne_Größenveränderung.jpg

          und auch beim Verpacken des "Jausenbrotes = Heuschreck" zuschauen können...
          IMG_8039 Futter für die Wespenspinne_Größenveränderung.jpg

          Ab August und bis in den Oktober hinein sieht man diese Spinnenart im Netz mit Kopf nach unten hängen, vorallem in "xerothermen" Trockenrasen!
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #6
            AW: (138) Unbekannte Spinne

            Zitat von pablito Beitrag anzeigen
            Ab August und bis in den Oktober hinein sieht man diese Spinnenart im Netz mit Kopf nach unten hängen, vorallem in "xerothermen" Trockenrasen!
            Ja, sie scheinen aber auch das "kleine" Wasser (indirekt) zu lieben. Wahrscheinlich, weil dort die Aussicht auf Beutefang sehr gut ist. Ich kenne eine Stelle, wo ein kleiner Bach (eher ein Graben) durch ein ein Mischgebiet aus Trockenrasen und Flachmoor fließt. Der ist ziemlich zugewachsen mit Pflanzen der verschiedensten Art. Dort sind diese Spinnen oberhalb des Rinnsals in den Pflanzen häufig anzutreffen - in der Umgebung des Bachs praktisch nie!

            LG Gunther
            Wir leben nur,
            um Schönheit zu entdecken,
            alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

            Kommentar

            Lädt...