Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(173) Dirndlstrauch / Gelber Hartriegel / Kornelkirsche (Cornus mas)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (173) Dirndlstrauch / Gelber Hartriegel / Kornelkirsche (Cornus mas)

    Als leider (sehr) schlechter Botaniker ist meine Frage an die zahlreichen im Forum aktiven Expert/inn/en:
    Zeigt das folgende Foto tatsächlich den Dirndlstrauch oder Gelben Hartriegel in weiten Teilen des Steilabfalls der Hohen Wand? (Standort war im obersten Abschnitt des Hanselsteigs.)
    Ich habe diese mir grundsätzlich sehr vertraute Szenerie noch nie bewusst mit diesen kräftigen Gelbtönen gesehen. Es ist wohl wieder einmal eine Frage der offenen Sinne und des richtigen Augenblicks.
    33-HoheWand-Frühjahrsfärbung.jpg

    Im voraus danke für eure Antworten!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: (173) Dirndlstrauch / Gelber Hartriegel?

    Lieber Wolfgang,

    bitte nicht bös sein, aber nach diesem Bild kann man beim besten Willen keine Pflanze bestimmen. Man könnte höchstens nach dem Ausschlussprinzip sagen: Das kann nur "xxx" sein, weil alles andere ausscheidet.

    Ich selbst kenne das Gebiet nicht. Du hast auch nicht geschrieben, in welcher Jahreszeit das Bild gemacht wurde (ich nehme an, es ist erst kürzlich entstanden?).

    Trotzdem jetzt eine erste Einschätzung (Ortskundige Botaniker mögen bitte weitermachen!): Es handelt sich um einen Strauch, so viel scheint sicher, also um ein Holzgewächs. Dem Habitus nach (Erscheinungsbild) halte ich es nicht für Cornus mas, der schaut meistens anders aus. Ich hab den Verdacht, dass es ein Schmetterlingsblütler ist, kann mich natürlich auch irren.

    Vielleicht beißt jetzt ein Experte an, der sich botanisch in der Gegend auskennt!

    LG Gunther
    Zuletzt geändert von Gech; 15.04.2009, 23:52.
    Wir leben nur,
    um Schönheit zu entdecken,
    alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

    Kommentar


    • #3
      AW: (173) Dirndlstrauch / Gelber Hartriegel?

      Ich bin zwar oft auf der Hohen Wand und interessier mich für Botanik, aber wenn ich dort Sträucher sehe, dann gibt's nur 2 Arten: die mit Dornen und die ohne.

      Cornus mas könnte meiner Meinung nach schon passen, immerhin wurde auch hier davon berichtet, und das ist ganz in der Nähe.

      Die Hasel ist auf der Hohen Wand ebenfalls häufig, ihr Gelb ist aber weniger intensiv.

      Ahorne kommen auf den trockenen, sonnigen Hängen nicht vor und blühen glaub ich erst nach dem Laubaustrieb.

      Schmetterlingsblütler sind auf der Hohen Wand auch eher selten und blühen ebenfalls erst nach dem Laubaustrieb.

      Forsythien hab ich in freier Natur noch nie gesehen.

      Kommentar


      • #4
        AW: (173) Dirndlstrauch / Gelber Hartriegel?

        Lieber Gunther,
        natürlich hast du recht, dass Überblicksfotos das Bestimmen einzelner Pflanzen schwierig bis (fast) unmöglich machen. Zu meiner Entschuldigung kann ich sagen, dass ich die Bilder nicht ausdrücklich zu diesem Zweck gemacht habe, sondern die Idee dazu mir erst später gekommen ist.

        Für alle nicht Ortskundigen:
        Die Hohe Wand ist ein Plateauberg am Ostrand der Alpen, nicht sehr weit von Wien entfernt (und eines der Kletterparadiese in Ostösterreich, wie auch zahlreiche Berichte in diesem Forum belegen ).
        Das Plateau besteht aus Kalkgestein und hat nahe meinem Standort knapp 850m Höhe. Die Felswände sind südostseitig, insgesamt also recht sonnenzugewandt.

        Ich war vor genau einer Woche, am Gründonnerstag, den 09.04.2009 dort.
        Zur Ergänzung ein Foto (samt Detailausschnitt) vom gleichen Tag, beim knapp eineinhalb Kilometer entfernten Wandeck ebenfalls auf der Hohen Wand entstanden. Fast dieselbe Höhenlage, in diesem Fall ostseitiger Steilhang. Auch wenn es ebenfalls nicht ausschließlich die gelben Sträucher zeigt, hoffe ich, dass darauf doch mehr Details zu erkennen sind.

        Blick Richtung Dreistetten und Piesting
        24-BlickDreistettenPiesting.jpg

        Fotoausschnitt mit den gelben Sträuchern (und Kuhschellen)
        HoheWand24a.jpg

        Also nochmals bitte um Nachsicht für die ungenaue Dokumentation
        und danke für eure Antworten!
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 16.04.2009, 17:10.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: (173) Dirndlstrauch / Gelber Hartriegel?

          Lieber Wolfgang!

          Freilich hast du recht, das ist der derzeit wunderschön blühende Dirndlstrauch, oder Kornelkirsche oder Cornus mas oder gelber Hartriegel. Auf dem Foto kann ich das natürlich auch nicht bestimmen, aber ich bin vergangenes Wochenende die ÖAK gegangen und weiß das aus der Anschauung vor Ort. Die Kornelkirsche ist eine wichtige Bienenweide im Frühjahr, blüht derzeit wie verrückt und hat im Herbst säuerliche recht gute Früchte mit großem Steinkern. Manche brennen auch Schnaps aus ihr, manche machen Marmelade, ich nasche von meiner im Garten im Herbst und lass das meiste den Vögeln und Mäusen.

          lg, michl fasan
          Zu seiner Milbe sagt der Milber:
          "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
          Damit ich, wenn im Haargewurl
          ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

          Kommentar


          • #6
            AW: (173) Dirndlstrauch / Gelber Hartriegel?

            Lieber Wolfgang,

            danke für die schönen Bilder! Nachsicht ist gewiss nicht nötig! Jetzt, wo ich die geografischen (und damit verbunden auch die klimatischen) Verhältnisse erfahren hab, ist mir auch ohne weiteres klar, dass das ein idealer Standort für diesen Strauch ist. Es ist übrigens eine meiner Lieblingspflanzen.

            In Bayern gibt es ein relativ begrenztes Areal an der Donau (Ingolstadt, Neuburg), wo die Pflanze - wildwachsend! - vorkommt. Ansonsten findet man sie natürlich häufig gepflanzt in Gärten.

            LG Gunther
            Wir leben nur,
            um Schönheit zu entdecken,
            alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

            Kommentar


            • #7
              AW: (173) Dirndlstrauch / Gelber Hartriegel?

              Michl und Gunther,
              herzlichen Dank für eure Antworten!


              Und ich verspreche hiermit zugleich, von der nächsten Pflanze, um deren Bestimmung ich bitte, mindestens eine Detailaufnahme zu machen!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar

              Lädt...